Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Krautwischtag

AllgemeinStadt Mechernich

In den Sarg und unter den „Dürpel“

Krautwischtag im Freilichtmuseum Kommern am 15. August mit Segnung und kleinem Gottesdienst vor dem Schützendorfer Kapellchen Mechernich-Kommern – Am 15. August, an dem die katholische Kirche mit „Mariä Himmelfahrt“ eines ihrer höchsten Feste begeht, lädt das Rheinische Freilichtmuseum in Kommern zur Teilnahme am traditionellen Kräutersegen um 11 Uhr vor dem Schützendorfer Kapellchen (Baugruppe Eifel). Hauswirtschafterinnen des Museums sammeln in den…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Montag Krautwischtag im Museum

An „Mariä Himmelfahrt“ werden traditionell in der katholischen Kirche Heilkräuter und gute Gaben vom Feld gesegnet – Hauswirtschafterinnen des Landschaftsverbandes Rheinland informieren auf dem Kahlenbusch Mechernich-Kommern – „Bletzkrock“, „Dondekrock“, „Wormkrock“, „Böndeknöpp“, Wermut und „Biber“, Schafgarbe, „Maria Bettstrüh“ und die Grundgetreidesorten Gerste, Weizen, Roggen und Hafer gehören am Mechernicher Bleiberg in den „Krockwösch“. So werden hierzulande jene Kräuter- und Heilpflanzenbündel genannt,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Maria stand Gott die Partie – und er ihr…“

Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung vor Schützendorfer Kapellchen im Rheinischen Freilichtmuseum Mechernich-Kommern – „Bletzkrock“ (Johanniskraut), „Dondekrock“ (Weidenröschen)  und „Wurmkrock“ (Rainfarn) gehören ebenso in einen Eifeler „Krockwösch“ (Krautwisch) wie „Böndeknöpp“ (Großer Wiesenknopf) und „Maria Bettstrüh“ (Dost). Je nach Ort und Ecke variiert die Anzahl der Kräuter, die an Mariä Himmelfahrt zum Krautwisch gebündelt und in katholischen Kirchen gesegnet werden, zwischen sieben…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Krautwischtag im Museum“

Segnung von Heilpflanzen und Getreide nach altem katholischem Brauch in der Stadt Mechernich an Mariä Himmelfahrt (15. August) Mechernich-Kommern – Am Hochfest „Mariä Himmelfahrt“ (Samstag, 15. August) werden Heilkräuter und Getreide gesegnet. Auch das Rheinische Freilichtmuseum Kommern zelebriert den traditionellen „Krautwischtag“ kommenden Samstag mit einem kleinen Gottesdienst um 10 Uhr am Schützendorfer Kapellchen in der Baugruppe Eifel. Der Mechernicher Diakon…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Krautwisch“ gegen Krankheit und Blitz

Stadt Mechernich: Freilichtmuseum Kommern begeht den traditionellen Segenstag an Mariä Himmelfahrt (15. August) Mechernich-Kommern – Am Hochfest „Mariä Himmelfahrt“ (15. August) werden hierzulande Heilkräuter und Getreide gesegnet. Auch das Rheinische Freilichtmuseum Kommern zelebriert den traditionellen „Krautwischtag“ mit einem kleinen Gottesdienst um 11 Uhr am Schützendorfer Kapellchen in der Baugruppe Eifel. Der Mechernicher Diakon Manni Lang segnet selbst mitgebrachte und von…

Weiterlesen