Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Freilichtmuseum Kommern

AllgemeinStadt Mechernich

11. Rheinische Sägemeisterschaft

Freilichtmuseum Kommern veranstaltet am Wochenende wieder seine beliebten Aktionstage „Verrücktes Holz“ – Jede Menge Programm und freien Eintritt für Kinder Mechernich-Kommern – Mit der beliebten Veranstaltung „Verrücktes Holz“ startet das Freilichtmuseum Kommern am Wochenende 19./20. März in die Veranstaltungssaison 2022. Neben vielen Verkaufsständen zum Thema Holz wartet auf die Besucher zwischen 11 und 17 Uhr ein bunter Mix an Mitmach-Angeboten,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Auch an der frischen Luft „2G plus Test“

Freilichtmuseum Kommern verwehrt ab sofort Menschen ohne Impf- oder Genesenenzeugnis den Zutritt – Während der Weihnachtsferien müssen auch Kinder einen tagesaktuellen Negativtest vorlegen Mechernich-Kommern – Das Dörfer-Ensemble zur Bau- und Sozialgeschichte der Rheinlande auf dem Kommerner Kahlenbusch heißt „Freilichtmuseum“, weil es im Freien liegt und sein Besuch bei natürlichem Tageslicht zu bewerkstelligen ist. Das wunderbar mit Siedlungsrekonstruktionen aus der Eifel,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Advent für alle Sinne“

Kommerner Freilichtmuseum bietet am Wochenende 27./28. November sein althergebrachtes Vorweihnachtshappening unter Corona-Bedingungen Mechernich-Kommern – Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am 1. Adventswochenende, 27./28. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu seinem vorweihnachtlichen „Advent für alle Sinne“ ein. Neben einem kleinen Adventsmarkt in und vor dem Tanzsaal aus Pingsdorf mit Spielzeug, Papeterie, Glaskunst und Patchwork gibt es auch Koch-, Back- und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Freilichtmuseum als Tor in die 70er

Am Samstag, 31. Juli, öffnet das Kommerner Museum wieder seine Türen für Besucher – Familien und Kindern soll Möglichkeit zum Abschalten nach Hochwasserstress gegeben werden – Zwei Tage „ZeitBlende“ unter dem Zeichen des Jahres 1971 mit Bands, Oldtimern und Essen – „Neue“ Milchbar öffnet am Samstag, 21. August Mechernich-Kommern – „Vor allem Familien mit Kindern ein Stückchen Normalität und die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Vom Wert des Gartens

Mehr als ein Hobby: FreiIichtmuseum Kommern informiert über die Sozialgeschichte der Hof- und Gartenarbeit und gibt Tipps zum Lebensmittelanbau heute Mechernich-Kommern – Eine neue Ausstellung „Wilde Vielfalt im Museum“ dokumentiert den heilbringenden Einsatz von Wildkräutern für Menschen, Tiere und den Naturhaushalt. In Kombination mit der Ausstellung „Stadt, Land, Garten“ können Museumsbesucher nachvollziehen, für was Brennessel, Minze, Dost, Weißdorn, Spitzwegerich und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Freilichtmuseum führt Tradition weiter

Das LVR-Museum Kommern erweitert die Reihe der „Bäume des Jahres“ um Stechpalme Mechernich-Kommen – Auch im Jahr 2021 führt das LVR-Freilichtmuseum die Tradition fort, die Reihe der „Bäume des Jahres“ auf dem Besucherparkplatz zu erweitern. In diesem Jahr hat die „Stiftung Baum des Jahres“ die Stechpalme (Ilex aquifolium) ausgewählt. Sie sind immergrün und können unter den hier herrschenden Bedingungen meist…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Freilichtmuseum schließt wieder

Wegen hoher Inzidenzen im Kreis Euskirchen ist seit Montag, dem 19. April, das Kommerner LVR-Museum wieder für den Besucherverkehr geschlossen Mechernich-Kommern – Das Freilichtmuseum muss wieder seine Tore schließen. Grund ist die am 19. April abgelaufene Allgemeinverfügung im Kreis Euskirchen mit der vorher noch Lockerungen oberhalb der 100-er-Inzidenzgrenze möglich waren. Sie wurde vom Krisenstab des Kreises Euskirchen nicht verlängert. Das…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mini-Haus für Obdachlose

Freilichtmuseum Mechernich beteiligt sich an der Aktion „Little Home“ und bittet um Mithilfe aus dem Stadtgebiet und anderswo Mechernich-Kommern – Im Freilichtmuseum Kommern wird am Sonntag, 13. September, ab 10 Uhr ein kleines Mobilheim für Obdachlose gebaut. Wer mit anpacken will, ist herzlich willkommen. „Bitte unter der Mailadresse raphael.thoermer@lvr.de vorher anmelden und alle Corona-Regeln befolgen“, so Museumssprecher Daniel Manner. Die…

Weiterlesen