Aktuelles

Mühlensee-Hochwasserstaubecken ab 2025

Knapp 60 Einwohner aus Kommern, Schaven und Katzvey kamen zur Bürgerversammlung zum Thema Hochwasserschutz in die Bürgerhalle Mechernich-Kommern – Knapp 60 Bürger nahmen an einer Bürgerversammlung zum Thema Mühlensee und Hochwasserschutz in Kommern teil. Dabei wurden auch die Pläne des Erftverbandes diskutiert, den 1954 als Bleisandabsetzbecken gebauten Mühlensee deutlich zu verkleinern und gleichzeitig als Hochwasserschutzraum bei Starkregen zu nutzen. Der…

Weiterlesen

Bürgerinfo Hochwasserschutz

Ortsbürgermeister Jaeck, Konias und Mertens laden am 3. November um 18 Uhr in die Bürgerhalle Kommern ein Kommern/Schaven/Katzvey – Eine Bürgerversammlung zum Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept Kommern findet am Donnerstag, 3. November, um 18 Uhr in der Bürgerhalle Kommern statt. Dazu hat der Kommerner Ortsbürgermeister Rolf Jaeck auch im Namen seiner Ortsbürgermeisterkollegen Nathalie Konias (Kommern-Süd und Katzvey) und Ralf Mertens (Schaven)…

Weiterlesen

Wachendorf versammelt sich

Bürgerversammlung am 24. August ab 19 Uhr – Hochwasserschutz, Verkehrs- sowie Radwegekonzept und mehr – Ortsbürgermeister lädt herzlich ein Mechernich-Wachendorf – Eine Bürgerversammlung findet am Mittwoch, 24. August, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Wachendorf statt. Hierzu lädt Ortsbürgermeister Christof Jansen herzlich ein. Themen werden der zukünftige Hochwasserschutz des Ortes, die Bruder-Klaus-Kapelle als Kraftort, die Verkehrssituation sowie das Radwegekonzept sein. Außerdem…

Weiterlesen

Bürgerversammlung im Doppeldorf

Ortsbürgermeister laden Bewohner aus Firmenich und Obergartzem am Montag, 30. Mai, um 19 Uhr in den Krewelshof Eifel in Obergartzem ein – Vertreter der Mechernicher Stadtverwaltung möchte zu aktuellen Themen Stellung beziehen Mechernich-Firmenich/Obergartzem – Die Ortsbürgermeister Tobias Heidemann (Firmenich) und Franz-Josef Keus (Obergartzem) laden die Bewohner des Doppeldorfes zu einer Bürgerversammlung am Montag, 30. Mai, um 19 Uhr im Krewelshof…

Weiterlesen

Bürgerversammlung abgesagt

Stattdessen soll es die Informationen als „Handout“ für die Bürgerinnen und Bürger des Doppelortes Firmenich-Obergartzem geben Mechernich-Obergartzem – Angesichts der hohen und weiter steigenden Inzidenzen wurde die für den 2. Dezember geplante Bürgerversammlung des Doppelortes Firmenich-Obergartzem auf dem Krewelshof Eifel abgesagt. Darauf verständigten sich die beiden Ortsbürgermeister Franz-Josef Keus und Toni Schröder in einem Telefonat mit dem Ersten Beigeordneten Thomas…

Weiterlesen

Einladung zur Bürgerversammlung

Am Donnerstag, 2. Dezember, ab 18 Uhr, auf dem Krewelshof Eifel – Themen sind u.a. Folgen des Hochwassers und zukünftige Schutzmöglichkeiten – Bürgermeister und Verwaltung nehmen auch teil Mechernich/Firmenich-Obergartzem – Franz-Josef Keus und Toni Schröder, die Ortsbürgermeister von Obergartzem und Firmenich, laden Bürgerinnen und Bürger des Doppelortes zur Bürgerversammlung am Donnerstag, 2. Dezember, auf dem Krewelshof Obergartzem ein. Start ist…

Weiterlesen

Wer will bei Wirtschaftswegen mitreden?

Stadt Mechernich und Firma Ge-komm stellen vorläufiges Wirtschaftswegekonzept am 25. Oktober ab 18 Uhr in einer virtuellen Bürgerversammlung live im Netz vor – Mitsprachemöglichkeiten per Chat Mechernich – Die Ergebnisse einer im Juli und August durchgeführten Bürgerbefragung zum Wirtschaftswegekonzept der Stadt Mechernich werden am Montag, 25. Oktober, um 18 Uhr in einer virtuellen Bürgerversammlung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Zugangsdaten zur…

Weiterlesen

Keine akute Blei-Gefahr in Mechernich

Bleigutachten in einer Bürgerversammlung im GAT vorgestellt – Bundesweit relevante Vorgehensweise – Mögliche Maßnahmen vorgestellt – Demnächst Untersuchungen der bestehenden Wohngebiete Vierwege und Feyermühle – Ergebnisse der Bodengutachten auf der städtischen Homepage abrufbar Mechernich – „Eine akute Gefährdung durch Blei ist nicht gegeben.“ So lautet das Fazit der Gutachterin Monika Machtolf, die am Mittwoch in der Aula des Gymnasiums Am…

Weiterlesen