Wieder Messe auf „Papsthügel“
20 Jahre nach dem Weltjugendtag 2005: Erzbischof Heiner Koch lädt auch alle Mechernicher Teilnehmer von damals zum Gedenkgottesdienst am Freitag, 29. August, um 18 Uhr auf das Marienfeld bei Kerpen
Mechernich/Oberaußem – Zwei Jahrzehnte ist es her, dass der Weltjugendtag 2005 Hunderttausende junge Menschen aus aller Welt auf das Marienfeld bei Kerpen zog – zum Höhepunkt mit Papst Benedikt XVI. waren es über 1,1 Millionen Pilger. Unter dem Leitwort „Venimus adorare eum – Wir sind gekommen, um IHN anzubeten“ wurde der Papsthügel im benachbarten Rhein-Erft-Kreis zu einem besonderen Ort des Glaubens.

Auch in diesem Sommer soll dieser Geist wieder lebendig werden: Am Freitag, 29. August, findet dort um 18 Uhr ein feierlicher Gottesdienst statt – genau 20 Jahre nach dem unvergesslichen Weltjugendtag. Hauptzelebrant und Prediger ist Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin), der 2005 als damaliger Kölner Weihbischof maßgeblich an der Vorbereitung des Weltjugendtages beteiligt war.
Musikalisch gestaltet wird die Eucharistiefeier von den Chören „Vincent’s friends“ und „San Francesco“, die mit modernen geistlichen Liedern die jugendliche Atmosphäre von damals aufgreifen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Katholische Jugendagentur Köln sowie der Kreiskatholikenrat zu einem kleinen Imbiss ein.

Jugendlager Lückerath
Wie Erwin Stein, einer der Weltjugendtags-Aktivisten 2005 aus der Aachener Bistumsregion, mitteilt, sind ganz besonders auch die Weltjugendtagsteilnehmer aus der Stadt Mechernich beim Jubiläum willkommen. Sie hatten damals bereits im Vorfeld des Weltjugendtages viele Gäste aus Aix-en-Provence und Paris sowie Christen aus China. An der Grundschule Lückerath fanden ein gemeinsames Jugendcamp und ein Aktionstag statt.
Da der Papsthügel heutzutage im Naturschutzgebiet liegt, ist die Zufahrt nur mit einer Ausnahmegenehmigung des Ordnungsamtes möglich. Für die Allgemeinheit empfiehlt sich die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Ab 15.30 Uhr verkehren auch Shuttle-Busse vom Parkplatz an der Westfalen-Tankstelle im Gewerbegebiet Kerpen-Türnich (B 264) direkt zum Papsthügel.

Wer mit dem PKW anreisen möchte, wird gebeten, vorab das Kennzeichen zu übermitteln, damit eine Zufahrtsgenehmigung beantragt werden kann. Priester und Diakone, die konzelebrieren oder assistieren möchten, werden gebeten, sich rechtzeitig beim Kreisdekanat zu melden. Weitere Informationen, Plakate und Rückmeldeformulare zur Mitgestaltung sind digital über die Pfarrbüros erhältlich: Kath. Kirche im Rhein-Erft-Kreis, Glescher Straße 54, 50 126 Bergheim, e-mail: karin.bosum@erzbistum-koeln.de, oder Vinzentiusstraße 28, 50 129 Bergheim-Oberaußem, e-maiI: achim.brennecke@erzbistum-koeln.de
pp/Agentur ProfiPress