Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

GdG St. Barbara Mechernich

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Essen, wenn die andern beten…

Manöverkritik am Sankt-Georgsritt 2024 mit Plänen für das nächste Jahr verbunden – Es werden mehr freiwillige Helfer, Würstchen und Kuchen gebraucht Mechernich-Kallmuth – Nach dem Sankt-Georgsritt ist bekanntlich vor dem Sankt-Georgsritt: Deshalb kam das Kernteam des entsprechenden Pfarrgemeinderatsausschusses unter der Leitung von Gerhard Mayr-Reineke jetzt in den Pfarrräumen der Alten Schule zur Manöverkritik und gleichzeitig zur Vorberatung der folkloristischen und…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Neue Zeugen für Christus

Achte erweiterte und aktualisierte Auflage des Martyrologiums des 20. Jahrhundert von Prälat Prof. Dr. Helmut Moll aus Euskirchen ist erschienen – Widerstandskämpfer Willi Graf aus Kuchenheim sowie die Eifeler Missionare Ephrem Pint und Johann Dingels aufgenommen – Mechernicher „Judenfreund“ Andreas Girkens war schon länger anerkannt Mechernich/Euskirchen/Rom – Der bekannte Widerstandskämpfer Willi Graf („Weiße Rose“), der in Kuchenheim geboren wurde, aber…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Cyriakus heischen ich“

Weyers älteste Kirchenglocke von 1584 steht im Mittelpunkt des „Tags des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September, von 9 bis 18 Uhr in den Mechernicher Highlands – Auch der Glockenkern wird am Ort des Gusses gezeigt – Ortsbürgermeister Wassong und Team haben auch für Orgelkonzerte und das leibliche Wohl der Besucher vorgesort – Voranmeldung für Führungen im Internet erforderlich Mechernich-Weyer…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Im Gummiboot über den Hades

Pfarrjugend der GdG St. Barbara besuchte die Rur bei Monschau und gleichzeitig den griechischen Götterhimmel – Fahnenklau gescheitert, Gottesdienst gefeiert Mechernich/Widdau – Mit der griechischen Mythologie und ihrem verzweigten Götterhimmel beschäftigten sich über 50 Kinder und Jugendliche im „Camp St. Agnes“, das 2024 seine Zelte zu Beginn der Sommerferien im Pfadfinderlager Widdau an der Rur aufgeschlagen hatte. Bei einem Spieletag…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Am besten, wir gewännen im Lotto…“

Ortstermin im vom Hausschwamm infizierten Gebälk von St. Lambertus in Holzheim ergab technische Lösungsmöglichkeiten, schadhafte Balken auszutauschen, ohne das Dach abzudecken – 1,6 Millionen standen bereits als Finanzrahmen im Raum, jetzt könne man vorsichtig kalkulieren, wie es weitergeht, so Pfarrer Erik Pühringer Mechernich-Holzheim – Baustopp oder geht es weiter mit der Renovierung der Holzheimer Pfarrkirche St. Lambertus? Diese bange Frage…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Für Rom anmelden bis 25. Juli

Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich und Communio in Christo planen eine einwöchige Flugreise mit geistlicher Begleitung und Papstaudienz vom 20. bis 27. März Mechernich – Anmeldeschluss für eine Romwallfahrt im Heiligen Jahr ist der 25. Juli. Informationsmaterial und Anmeldung unter E-Mail hadeich@t-online.de bei den Eheleuten Marion und Hans Diethard Eichinger-Heß, Tel. (0 22 56) 12 94, oder im Pfarrbüro…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Tryptychon“ findet „Antependium“

Altartuch von unschätzbarem Wert, das lange auf der Rückseite des Aachener Domaltares hing, stammt ursprünglich aus dem Hause Nesselrode auf Haus Rath zwischen Strempt und Roggendorf – Wikipedia-Autor Dr. Peter Schweikert-Wehner will über das „unschätzbar kostbare Stück“ berichten Mechernich – Wie im Zusammenhang mit einer Veröffentlichung über den Roggendorfer Klappaltar bekannt wurde, verbirgt sich hinter dem Wikipedia-Rechercheur und Autor „Tryptychon“…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Unser Kreuz hat keine Haken“

Mutmach-Gottesdienst für eine ausgesöhnte Weltsicht und gegen Ausgrenzung in St. Rochus in Strempt war von Rainer Pütz und Manni Lang vorbereitet worden Mechernich-Strempt – „Ich ben us Palermo, braat Spaghettis für üch met. Un ich wor ne Pimock, hück laach ich met üch met. Ich ben Grieche, Türke, Jude, Moslem un Buddhist, mir all, mir sin nur Minsche, vür‘m Herjott…

Weiterlesen