Vier Beine für ein Lächeln
„Perfekt gestartet“: „Sport im Park Kids“ begeisterte kurz nach Beginn – Therapiepferde und -hunde von „Riedlingstiere“ sorgen für leuchtende Kinderaugen auf grüner Wiese
Von Jakob Seibel
Mechernich-Kommern – Über 50 Kinder tummeln sich auf dem Rasen des Kommerner Mühlenparks. Mittendrin: viele Hunde und kleine, teils bunte Pferde. Ein ungewöhnlicher Anblick. Isabell Riedling und ihren therapeutischen „Riedlingstieren“ sei Dank. Im Rahmen von „Sport im Park Kids“ bringt sie mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr Kinderaugen zum Leuchten – und das komplett kostenlos.
Das Ganze ist Teil von „Sport im Park“ im Kommerner Mühlenpark. Bis Freitag, 4. Juli, gibt´s hier werktags verschiedenste Angebote für Groß und Klein. Für die Erwachsenen gibt es in diesem Zeitraum von 18 bis 19 Uhr insgesamt 46 Bewegungsangebote.

Hinzu kommt „Sport im Park Kids“, das auch noch über den eigentlichen Aktionszeitraum hinaus in den ersten beiden Sommerferienwochen von 14. bis 25. Juli stattfindet. Die Angebote für die kleinen Sportler finden dabei nachmittags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr statt. „Da ist bestimmt für jeden was dabei“, betont Teamleiterin Manuela Holtmeier von der Stadt Mechernich.
Das zeigt sich gut anhand der hohen Teilnahmezahlen: „Es ist eigentlich jeden Tag was los“, so Stefan John, Sportbeauftragter der Stadt und Geschäftsführer des StadtSportBundes. Umso mehr freue er sich, dass „Sport im Park“ bereits kurz nach Beginn eine hohe positive Resonanz gebracht habe: „Auch viele Kinder, die nur zufällig vor Ort waren, stiegen mit Begeisterung in das öffentliche und niedrigschwellige Angebot ein.“

Einmal rund
Isabell Riedling setzt in ihrem kleinen aber feinen Betrieb und dessen Angeboten auf ihre familiäre Unterstützung und befellten therapeutischen Begleitern. Auf der großen Wiese beim „Mühlenpark Bistro“ baut sie in einen Parkour-Kreislauf auf, den die Kinder mit einem „Riedlingstier“ beschreiten können. So kümmerte sich an diesem sonnigen Mittwoch beispielsweise Nachwuchs-Trainerin Marie um Hündin Indy und ließ ihre vierpfötige Begleiterin durch einen Ring springen.
So bespaßten über 50 Kinder und viele, meist kleine Hunde wie die „Miniature American Shepards“ Blue, Ivy und Auri sich gegenseitig. Ist eine Parkour-Runde beendet, wird getauscht. So darf jeder mal Hund oder Pferd mit Leckerlies durch die Hindernisse führen oder über Stangen springen lassen: „eine einzigartige und neuartige Dimension an Therapieangeboten“, so Riedling.

Den Kindern kann man ihre Gelassenheit und Entspannung dabei förmlich ansehen. Ein gerechtes Arbeitszeugnis für gut arbeitende Therapietiere.
Kostenlos dank Fluthilfe
Die „tiergestützten Erlebnisse mit den Riedlings-Tieren“ können auch über den Aktionszeitraum hinaus kostenfrei gebucht werden. Statt finden sie dann auf dem Riedling-Hof in Katzvey. Hintergrund ist die Fluthilfe des „Arbeiter-Samariter-Bundes“ (ASB) in Kooperation mit der Stadt Mechernich, dank der Betroffene noch bis Ende Oktober zehn kostenfreie Termine pro betroffenem Kind mit Riedling ausmachen können. „Wir freuen uns wirklich sehr, vor allem Kinder unterstützen zu können, denen es auch fast vier Jahre nach der Katastrophe noch immer schlecht geht“, betont Ute-Andre Ludwig vom ASB, zuständig für „Kommunikation und Koordination Fluthilfe“.

Viele Kinder wüssten gar nicht, dass es ihnen damit schlecht geht. Gerade bei Ereignissen wie der Flut und Pandemie sei es wichtig, den Kindern „wichtigen Beistand und Aufarbeitung“ zu ermöglichen. Voraussetzung hierfür ist eine „Flutopferbescheinigung“, die man beim städtischen Ordnungsamt beantragen kann. Melden kann man sich damit bei mit Isabell Riedling entweder per Mail unter info@the-horse.eu oder telefonisch unter 0 17 37 20 77 07.
Tiere im Vordergrund
Auf ihrem Hof in Katzvey bildet die passionierte Tiertrainerin so manchen Vierbeiner zum therapeutischen Kumpel aus. Therapie-Hunde bereits seit über zehn Jahren, kleine und große Therapie-Pferde seit Anfang 2021. Sie selbst hat zwölf Hunde und vier Pferde im Familienbetrieb, in dem auch ihre Kinder tatkräftig mitanpacken. Hinzu kommen 20 Herrchen oder Frauchen, die derzeit mit ihrer Fellnase in Ausbildung auf den Hof kommen. Doch eines steht, wie selbstverständlich, im Vordergrund: „Meine Hunde dürfen Hunde und meine Pferde dürfen Pferde sein.“

So dürfen sie beispielsweise Pause machen, wenn sie möchten, haben freie Tage und können ihre individuellen Stärken ausleben: „So ist der eine Hund im Klassenraum überfordert, aber perfekt für die ruhigere Stimmung im Pflege- oder Altenheim geeignet.“ Trotz geringer Lukrativität ist es ihre „Berufung“, Kids und Tieren Freude zu bereiten. Mit Erfolg: „Viele Kinder sind ruhiger, können sich besser konzentrieren oder schlafen besser!“ Und auch ihre Eltern können so mal kurz abschalten und selbst vielleicht Last und Stress loswerden.
Weitere Infos gibt´s entweder unter https://www.the-dog.net/riedlingstiere/ oder https://www.the-horse.eu/isa-riedling/.
„Perfekt gestartet“
Über 50 Kinder und deren erwachsene Begleitpersonen besuchten an diesem Tag die zweite Ausgabe der „tiergestützten Erlebnisse mit den Riedlings-Tieren“, über 30 Kinder weitere ein Bambini-Fußballangebot. „Wir sind also perfekt gestartet!“, freut sich Teamleiterin Manuela Holtmeier von der Stadt Mechernich. „Nächstes Mal können wir uns vor Kindern wahrscheinlich gar nicht mehr retten!“, fügt ihr Kollege Stefan John lächelnd hinzu.

Die vielen kostenlosen Sportangebote für Klein und Groß von Volleyball über Zumba bis hin zu Tai Chi veranstaltet der KreisSportBund Euskirchen e.V. in Kooperation mit der Stadt Mechernich, dem StadtSportBund, der „BARMER GEK“, dem ASB NRW und weiteren Sponsoren wie der „e-regio“ und der „Knappe+Team GmbH“.
„Sport im Park“ läuft noch bis Freitag, 4. Juli. „Sport im Park Kids“ geht mit einem Sommerferien-Programm noch von 14. bis 25. Juli weiter. Die Verantwortlichen laden dabei Jung und Alt ein, sich ab sofort von montags bis freitags jeweils auf der großen Wiese am „Bistro im Mühlenpark“ zu versammeln, gemeinsam sportlich zu bleiben und – ganz wichtig – Spaß zu haben.
pp/ProfiPress