Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Communio in Christo

AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Faszinierende Gespräche

Pfarrer Joseph Chelamparambath (40), Seelsorger der Syro-Malankarischen Christen im Erzbistum Köln, erläutert seine Freundschaft zum Ordo Communionis in Christo in Mechernich – 70-Jahr-Feier der Gelübde von Mutter Marie Thereses Mechernich – Mit Pfarrer Joseph Chelamparambath (40), dem Seelsorger der Syro-Malankarischen Christen im Erzbistum Köln, besuchte ein guter und trotz seiner noch jungen Lebensjahre „alter“ Freund des Ordo Communionis in Christo…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Bin der, der die Buntstifte spitzt…“

Beeindruckend schlicht und gemeinverständlich spricht Theologieprofessor Dr. Manuel Schlögl beim Impulsabend der Communio in Christo über das Phänomen mystischer Gotteserfahrung im Alltag – Volles Haus und heftiger Applaus Mechernich – „Mystik im Alltag ist nichts Spektakuläres, Gott geht mit im Alltäglichen“ sagte Theologieprofessor Dr. Manuel Schlögl beim jüngsten Impulsabend der Communio in Christo. Der Universitätslehrer an der Kölner Hochschule für…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Botschafter der Nächstenliebe

Communio-Priester Innocent Baba Abagoami CSSp (50) aus der Schweiz auf Besuch im Mechernicher Mutterhaus Mechernich/Vouvry – Wegen der Corona-Pandemie hatte Communio-Priester Innocent Baba Abagoami CSSp nicht an den Trauer- und Auferstehungsfeierlichkeiten für den verstorbenen Generalsuperior Karl-Heinz Haus teilnehmen können. Ende April holte der 50-Jährige gebürtige Ghanaer jetzt seinen Kondolenzbesuch bei der Kommunität des Ordo Communionis in Christo im Mechernicher Mutterhaus…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Mystik im Alltag“

Impulsabend bei der Communio in Christo in Mechernich am Donnerstag, 12. Mai, ab 18.30 Uhr – Professor Manuel Schlögl über „Die Mystik im Alltag – Anregungen von Karl Rahner, Madeleine Delbrel und Mutter Marie Therese“ Mechernich – „Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein, einer der etwas erfahren hat, oder er wird nicht mehr sein.“ Mit diesen Worten ist…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Warum lässt Gott das Leiden zu?

Heilige Messe zum Todestag der Communio-Gründerin Mutter Marie Therese Mechernich – „Wir haben mit einer Heiligen zusammengelebt“, rekapitulierte Father Jaison Thazhathil, der stellvertretende Generalsuperior der Communio in Christo, jetzt während einer heiligen Messe am Todestag der am 21. März 1927 in Oud-Valkenburg (Niederlande) geborenen Josephina Theresia Linssen. Sie hatte als Mutter Marie Therese nach einer Reihe von Vorgründungen, so genannten…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Kaninchenfutter statt roter Rosen

Großartiger Leseabend mit dem Journalisten und Autor Jürgen Wiebicke im Mechernicher Rathaus – Berichte mit dem ungeschönten Blick einer Sterbenden auf das Leben – Benefizveranstaltung für das Hospiz Stella Maris der Communio in Christo Mechernich – Wie das Leben so spielt, und das Sterben vor sich geht, darüber erfuhren knapp hundert Besucher einer Benefizlesung mit dem Kölner Autor und Journalisten…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Josef, der Patron der Mutter“

Communio in Christo beging Namenstag und Geburtstag der Gründerin in Mechernich international und emanzipiert Mechernich – Geburtstag und Namenstag seiner Gründerin Mutter Marie Therese feierte der Ordo Communionis in Christo jetzt in der Hauskapelle seines Mechernicher Mutterhauses. Gleich fünf Zelebranten und ein Diakon standen um den stellvertretenden Generalsuperior Father Jaison Thazhathil um den Altar. „Mutter Marie Therese wurde auf den…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoSchäfer-Reisen

Benefizlesung mit Jürgen Wiebicke

Communio in Christo startet heute Kartenvorverkauf für Veranstaltung am Freitag, 1. April, im Mechernicher Ratsaal Mechernich – Was wissen wir über das Leben unserer Eltern, der Kriegskinder? Als sich für die Mutter von Jürgen Wiebicke das Lebensende abzeichnete, führte er Gespräche über deren Leben, damit die Erlebnisse der Generation, die Krieg und Nationalsozialismus miterlebt hat, nicht mit dem Tod verschwinden….

Weiterlesen