Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Ronald Larmann

Stadt Mechernich

Krematorium wieder in Betrieb

Die Folgen des Brandes konnten in Rekordzeit soweit behoben werden, dass zwei der drei Öfen heute wieder angeschaltet werden konnten – Geschäftsführer dankt Handwerkern, Mitarbeitern und den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz Mechernich – Das ging schnell. Am vergangenen Montag hatte Matthias Scharlau im Interview mit Kölnischer Rundschau und Kölner Stadt-Anzeiger optimistisch formuliert, dass „vielleicht schon kommende oder spätestens übernächste Woche“…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Sport mit Aussicht

Die Pro medik concept plus GmbH hat neue Räume im ehemaligen RWZ-Gebäude am Mechernicher Bahnhof bezogen – Auf rund 800 Quadratmetern ist ein modernes Physiotherapie-Zentrum für Prävention, Rehabilitation und ambulante Versorgung entstanden – Tag der offenen Tür am Sonntag, 26. Mai Mechernich – Dritter Stock, Aufzug vorhanden. Das muss auch. Schließlich kommen viele Kunden zur Therapie und Rehabilitation zu den…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Infos zur Grundsteuerreform

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat einen neuen Flyer zum Thema herausgebracht ­– Auch eine Sammlung von Antworten auf häufig gestellte Fragen ist auf der Internetseite kommunalen Interessenvertretung zu finden Mechernich – Die Grundsteuerreform ist viel diskutiert – und aktuell kommt in NRW noch eine weitere Diskussion hinzu. Denn es zeichnet sich eine Schieflage ab: Wohneigentümer könnten demnach im Durchschnitt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Haushalt ging als Sieger vom Platz

Nach intensiver Debatte um Eifelstadion und Sportplatz-Ausbau in Kommern gab es im Rat ein positives Votum für den Mechernicher Etat 2024 – Der sieht bei langfristigen Investitionen im dreistelligen Millionenbereich ein Defizit von etwas über 1,3 Millionen Euro vor Mechernich – Die Excel-Tabelle war schnell angepasst. Kaum war die mitunter intensiv geführte Diskussion, bei der eigentlich alle Parteien das Gleiche…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis Euskirchen

„Ich mache weiter“

Edmund Klüntgens wurde beim Euskirchener Roten Kreuz für 200 Blutspenden ausgezeichnet – Dankeschön-Abend mit köstlichem Buffet und vielen Geschenken für zahlreiche weitere Spender Euskirchen – Das Gruppenfoto in der Wagenhalle des Euskirchener DRK ist gemacht, da unterhält sich Edmund Klüntgens noch kurz mit der Euskirchener Ortsvereins-Vorsitzenden Angelika Gräber-Stupp und der Blutspendebeauftragten Edeltraud Engelen. „Ich mache weiter“, sagt der Blankenheimer im…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mehr Schutz, neue Straßen

Damit bei Starkregen das Wasser besser abfließt, sollen in der Koloniestraße und in der Graf-Schall-Straße in Antweiler die Bagger anrollen – Keine Kosten für die Anlieger, weil Land die KAG-Beiträge abgeschafft hat  Mechernich-Antweiler – Mitten in Antweiler steht das Kriegerdenkmal. Es erinnert nicht nur an zwei Tiefpunkte in der deutschen Geschichte, sondern stellt auch topografisch einen Tiefpunkt dar. „Wenn es…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ruhige Lage in Mechernich

Starkregen sorgte dafür, dass kurzzeitig Wasser über die Eiserfeyer Hauserbachstraße gelaufen ist – Mühlensee hat auch weiterhin einen Puffer Mechernich/Kreis Euskirchen – Während insbesondere Dahlem vom Starkregenereignis in der vergangenen Nacht betroffen war, blieb die Lage im Mechernicher Stadtgebiet ruhig. Nach einer Lagebesprechung am Freitagmorgen mit Ordnungsamt, Bauhof, Feuerwehr und Tiefbauamt, konnte der Erste Beigeordnete Thomas Hambach mitteilen: „Bei uns…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Da interessierte die Bohne

Das Tambourcorps Einigkeit Kommern feiert im Herbst sein 75-jähriges Bestehen – Gegründet wurde der Verein im Mai 1949 an der Kapelle St. Severinus – Heute freuen sich die Musiker um Tambourführer Walter Schäfer immer über neue Mitglieder Mechernich – Mit der Einigkeit ist das so eine Sache – selbst, wenn man sie im Namen trägt. Davon weiß auch Balthasar Müller…

Weiterlesen