Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Mechernich

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Chill-mal-Mama-Nachmittag“

„Familienmesskreis“ der Mechernicher „GdG St. Barbara“ lädt Mütter am Samstag, 19. August, zum gemeinsamen Wohlfühlen bei Kaffee und Kuchen im Johanneshaus ein – Überraschungsgäste haben zugesagt Mechernich – Einen „Chill-mal-Mama-Nachmittag“ veranstaltet der „Familienmesskreis Mechernich“ der „GdG St. Barbara“ am Samstag, 19. August, von 14 bis 17 Uhr im Mechernicher Johanneshaus (An der Kirche). Alle Mütter seien hier herzlichst eingeladen. „Der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Freude daran, Neues auszuprobieren“

„Was macht eigentlich Carmen Keil?“ – Die Leiterin des Mechernicher Standesamtes stellt sich vor Mechernich – In 35 Berufsjahren kriegt man vieles mit. Und trotzdem ist Carmen Keil ihren Job nach wie vor nicht leid – ganz im Gegenteil. Nun erzählt sie dem Mechernicher Bürgerbrief einfach mal etwas über sich und verleiht so ihrem Beruf als Leiterin des Mechernicher Standesamtes…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ob Feuer oder Fledermaus

Laura Schuman aus Obergartzem ist eine von nur zwei hauptamtlichen Feuerwehrfrauen in Euskirchen – Ein Pressespiegel über ihre Ausbildung, ihren Arbeitsalltag und über das Gefühl zu einer großen Familie zu gehören Euskirchen/Obergartzem – „Das Schöne an dem Beruf der Feuerwehrfrau ist, dass kein Tag, kein Einsatz so ist wie der andere“, erzählt Oberbrandmeisterin Laura Schuman dem Journalisten Tom Steinicke von…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Hörmobil“ kommt nach Mechernich

Die Firma Amplifon bietet am Mittwoch, 9. August, kostenlose Hörtests auf dem Bleibergplatz an Mechernich – Einen kostenlosen professionellen Hörtest können Interessierte am Mittwoch, 9. August, im „Hörmobil“ der Firma Amplifon machen. Dieses verfügt über eine mobile Testanlage mit geschulten Akustikern, die das Gehör der Probanden innerhalb von zehn Minuten analysieren. Insbesondere Menschen über 50 Jahren wird laut Amplifon empfohlen,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Sternenreise zu Harfenklängen

Veranstaltung des Naturparks Eifel mit dem Lückerather „Sternen-Guide“ Rainer Kuhl und der Harfenistin Melanie Bloch – Tickets unter https://naturpark-eifel.regiondo.de/sternenreise-auf-den-klangen-der-harfe Mechernich-Lückerath – Zu einer Sternenreise am Samstag, 19. August, gegen 21:30 Uhr laden der Naturpark Eifel und der zertifizierte „Sternen-Guide“ Rainer Kuhl in den Sternengarten-Eifel in Lückerath, Schoßbachstraße. Begleitet wird die Reise ins Universum von Melanie Bloch, Yoga- und Klangtherapeutin vom…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Das Dorfrad ist da

In Firmenich und Obergartzem können ab sofort an sieben neuen Eifel e-Bike Stationen Räder ausgeliehen und zurückgegeben werden –  Projekt macht für ein Jahr Station im Doppelort – Mechernichs Bürgermeister: „Bürger profitieren von einem verdichteten Netz“ Firmenich/ Obergartzem – An einem regnerischen Tag in der letzten Woche der Sommerferien wartet schon vor Öffnung der Eifel-Therme Zikkurat eine große Menschenmenge vor…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„In Extremo“ rockte Burg Satzvey

Kultband lässt Mittelaltermusik, Rock und Pyortechnik zu einem besonderen Erlebnis verschmelzen – Tausende Konzertbesucher trotz schlammigem Untergrund begeistert mit dabei – Ein Pressespiegel Mechernich-Satzvey – Wenn „In Extremo“ auftritt, wird es laut. Sehr laut. Die Band mit Frontsänger Michael Rhein setzt dabei ganz klassisch auf dröhnende E-Gitarren, Bass und Schlagzeug – aber auch auf Harfe und Dudelsack. Wenn dann auch…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Der Energie auf der Spur

Die Stadt Mechernich lässt ihre Gebäude von einem externen Ingenieurbüro auf Herz und Nieren prüfen, um Einsparpotenziale zu ermitteln – Bis 2025 sollen alle rund 100 Liegenschaften untersucht sein – Anschließend soll ein Leitfaden mit Priorisierungen für Sanierungsmaßnahmen erstellt werden Mechernich-Kommern – In den 60er und 70er Jahren waren sie ein beliebtes Stilmittel in der Architektur. Ihr Dämmwert ist allerdings…

Weiterlesen