Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

LVR-Freilichtmuseum Kommern

AllgemeinStadt Mechernich

Montag Krautwischtag im Museum

An „Mariä Himmelfahrt“ werden traditionell in der katholischen Kirche Heilkräuter und gute Gaben vom Feld gesegnet – Hauswirtschafterinnen des Landschaftsverbandes Rheinland informieren auf dem Kahlenbusch Mechernich-Kommern – „Bletzkrock“, „Dondekrock“, „Wormkrock“, „Böndeknöpp“, Wermut und „Biber“, Schafgarbe, „Maria Bettstrüh“ und die Grundgetreidesorten Gerste, Weizen, Roggen und Hafer gehören am Mechernicher Bleiberg in den „Krockwösch“. So werden hierzulande jene Kräuter- und Heilpflanzenbündel genannt,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Zeitblende 1972“ im Freilichtmuseum

Zeitreise am Samstag, 20. August, und Sonntag, 21. August im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Erinnerungen an das Leben vor 50 Jahren – Authentische Live-Musik und Verpflegung – Historischer Campingplatz – Bisher rund 200 Oldtimer erwartet Mechernich-Kommern – Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. August, zeigt die „Zeitblende 1972“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern das, was zur Zeit der zweiten kommunalen Neugliederung, der „Hochzeit“…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Erst nachdenken, dann zuschlagen“

Steinmetzin Ulrike Glaubitz führt in ihrem Geschirr einzig eine Schutzbrille als Zugeständnis an Sicherheit und moderne Arbeitsweisen – Ein Pressespiegel auf der Basis einer Reportage von Thorsten Wirtz Mechernich-Kommern – Der Journalist Thorsten Wirtz hat zu Beginn der Sommerferien das Programm des Rheinischen Freilichtmuseums in Kommern für Kinder unter die Lupe genommen – und in der zweiten Montagsgabe von „Kölner…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Seife sieden, Küchlein backen

Ferienaktivitäten für die Kinder im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern Mechernich-Kommern – In den großen Ferien hält das Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Rheinland in Kommern mehrere Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder parat. Vom 28. Juni bis 4. August können die kleinen Museumsgäste Hefeküchlein backen, mit der Korbmacherin arbeiten, Seife herstellen, Steckenpferde bauen oder mit der Steinmetzin aus Steinen Schmuckstücke zaubern. Neu in diesem Jahr ist…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

100 Jahre Eifeler Motorsport

Am Sonntag, 19. Juni, werden Oldtimer im Freilichtmuseum Kommern ausgestellt Mechernich-Kommern – Vor hundert Jahren wurde das erste Eifelrennen („Eifelrundfahrt“) ausgetragen – und zwar  auf einem 33 Kilometer langen Straßenkurs um Nideggen. Fritz von Opel nahm mit seinen Rennmaschinen, Rudolf Caracciola trug sich in die Siegerliste ein, Marken wie Neander und Fafnir waren vertreten. Mit dem fünften Rennen seiner Art…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Scheren, spinnen, filzen

19. Juni: „Wolltag“ im Mechernicher Freilichtmuseum in Kommern ab 10 Uhr Mechernich-Kommern – Wolle und Wollverarbeitung stehen am Sonntag, 19. Juni, ab 10 Uhr auf dem volkskundlichen Lehrplan des Rheinischen Freilichtmuseums in Kommern. Am Haus aus Rohren werden unter den Augen der Museumsbesucher Schafe geschoren und  gegen Außen- und Innenparasiten behandelt. In der Baugruppe Niederrhein wird Wolle zu Garn verarbeitet….

Weiterlesen