„Zeitblende 1972“ im Freilichtmuseum
Zeitreise am Samstag, 20. August, und Sonntag, 21. August im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Erinnerungen an das Leben vor 50 Jahren – Authentische Live-Musik und Verpflegung – Historischer Campingplatz – Bisher rund 200 Oldtimer erwartet
Mechernich-Kommern – Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. August, zeigt die „Zeitblende 1972“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern das, was zur Zeit der zweiten kommunalen Neugliederung, der „Hochzeit“ von Mechernich und Kommern vor fünfzig Jahren, so los war. Für Erinnerungen an Lifestyle, Lebensverhältnisse und Ereignissen sorgt dabei ein umfangreiches Programm samt Mitmachaktionen für kleine und große Gäste.

Mit authentischem Musik-Liveprogramm von „Purple Rising – A tribute to Deep Purple“, „Donovan Aston als Sir Elton John“ und Schlagersängerin „Marina“ sowie einem gastronomischen Angebot, dass dem Zeitgeschmack entspricht („Muckefuck“, „Falscher Hase“ und mehr), will das Museum eine einladende Zeitkapsel für die Besucher schaffen. Auch den historischen Campingplatz, der von Jahr zu Jahr vielfältiger wird, werde es laut dem Museum wieder geben.

Die Zeitzeugen-Ausstellung und der „Geschichtsweg“ behandeln derweil den Alltag und besondere Ereignisse von damals wie das Starten der Apollo-Mission, die Watergate-Affäre, Proteste gegen den Vietnamkrieg, die erstmalige Ausstrahlung von Star Trek im deutschen Fernsehen und das Eifeler Radioteleskop in Effelsberg, welches ebenso vor genau fünf Dekaden seine Arbeit aufnahm.

Außerdem werden mehr als zweihundert Oldtimer erwartet, die 1972 im Straßenbild zu sehen waren. Nachmittags fahren die alten Schätze dann im Korso über das Museumsgelände. Auf die kleinen Autofans wartet derweil ein „Bobby Car“-Parcours, um den fünfzigsten Geburtstag des „Kultautos“ zu feiern. Die Oldtimeranmeldung läuft noch bis Sonntag, 14. August. Das entsprechende Anmeldeformular gibt´s unter www.kommern.lvr.de.
pp/Agentur ProfiPress