Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Kommern

AllgemeinStadt Mechernich

„Zeitblende 1975“

Freilichtmuseum Kommern bietet Reise in die Welt vor 50 Jahren: Geprägt von gesellschaftlichem Wandel, globaler Spannung und neuen Technologien Mechernich-Kommern – Mit der „ZeitBlende“ erinnert das LVR-Freilichtmuseum Kommern jährlich an das Leben vor 50 Jahren. Diesmal dreht sich alles um 1975. Statt findet das „Museumsfest der Erinnerungen“ am Wochenende des 16. (10 bis ca. 18 Uhr) und 17. August (10…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Führung übt Kommunikation

Großes Szenario für Simulationstraining der Informations- und Kommunikationseinheit der Freiwilligen Feuerwehr unter Beteiligung des Einsatzleitwagens Kommern Mechernich-Kommern/Schleiden – Wer Feuerwehreinsätze leiten und koordinieren will, muss führen und kommunizieren. Getreu dem Motto des Strategen Helmuth von Moltke „Unsicherheit im Befehlen erzeugt Unsicherheit im Gehorchen“ übte jetzt die Kreiseinheit „Information und Kommunikation“ („IuK“) der Freiwilligen Feuerwehr mit modernen elektronischen Kommunikationsmitteln. Mittelpunkt war…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Das große Waschen

LVR-Freilichtmuseum Kommern geht am 20. Juli mit Besuchern Schmutzwäsche an den Kragen – Begleitausstellung, Mitmachangebote und Dokumentarfilm Mechernich-Kommern – Der „Große Waschtag“ findet am Sonntag, 20. Juli, wieder im LVR-Freilichtmuseum Kommern (Eickser Straße, 53894 Mechernich) statt. Hier gehen Hauswirtschafterinnen gemeinsam mit interessierten Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen mit Bürste, Waschbrett, Wäscheglocke und Kernseife der Schmutzwäsche an den Kragen. Statt findet…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Bewegung, Gemeinschaft, Lebensfreude

Damengymnastikgruppe des VfL Kommern feierte ihr 60jähriges Bestehen Mechernich-Kommern – Mit viel Schwung, Herzlichkeit und Erinnerungen hat die Damengymnastikabteilung des VfL Kommern e.V. ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 60 Gäste kamen im festlich geschmückten Pfarrheim St. Severinus zusammen, um auf sechs Jahrzehnte Bewegung, Gemeinschaft und Engagement zurückzublicken. Den schwungvollen Auftakt machten die „Zumba Kids“, trainiert von Elena Wagener. Die jungen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Die Wiese lebt

Gymnasium am Turmhof (GAT) besuchte Grundschulen im Stadtgebiet im Rahmen ihres Wildwiesenprojekts Mechernich-Kommern-Lückerath – Mehr Gekrabbel und Gewusel als auf einem Schulhof in der großen Pause kann man sich eigentlich an einer Grundschule kaum vorstellen. Doch die Kinder der Grundschulen Mechernich, Kommern und Lückerath waren überrascht, wieviel Leben und Gewusel auf einer Wildwiese zu finden ist. Denn im Rahmen der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mittsommer unter Eierkronen

Ramersdorfer Junggesellen feierten im Juni Maifest im Freilichtmuseum Kommern – Seit 1987 auf dem Kahlenbusch inszeniertes Zeremoniell wurde durch Corona unterbrochen  Mechernich-Kommern – Ein Maikönigspaar mitten im Juni? Was andernorts für Stirnrunzeln oder ein Tippen mit dem Zeigefinger an dieselbe sorgen könnte, passt im LVR-Freilichtmuseum Kommern perfekt ins Konzept. Dort, wo die Uhren ohnehin auf Vergangenheit stehen geblieben sind, spielt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Unerwarteten Mitpilger gefunden

Sankt-Matthias-Bruderschaft Kommern zog mit 34 Wallfahrern zu Fuß zum Apostelgrab nach Trier und traf unterwegs einen holländischen Wanderer, der auf dem Weg nach Rom war Mechernich-Kommern/Trier – 34 Fußpilger, darunter drei Debüttanten, pilgerten dieses Jahr mit der Sankt-Matthias-Bruderschaft Kommern zum Apostelgrab nach Trier. Die Wallfahrt stand unter dem gleichen Motto, das Papst Franziskus für das „Heilige Jahr 2025“ ausgerufen hatte:…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mühlen und Schafe

Das Programm im Juni im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern:  Schafschur und Wollverarbeitung am kommenden Sonntag Mechernich-Kommern – Das Juniprogramm im Freilichtmuseum Kommern begann Pfingstmontag mit dem deutschen Mühlentag. Kommenden Sonntag, 15. Juni, ist Thementag „Schafschur und Wollverarbeitung“. Bei der Vorführung traditioneller und moderner Schafscher-Methoden erleben die Besucher von 10 bis 15 Uhr hautnah, wie die Wiederkäuer im Frühsommer von ihrer schweren…

Weiterlesen