Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Sie geht zurück auf Start

Nach zweijähriger Flutsanierung präsentiert die Künstlerin Gabriele Latzke ihre erste Soloausstellung – Eröffnung am Samstag, 28. Oktober, um 11 Uhr im Alten Pastorat in der Kommerner Gielsgasse 7     Mechernich-Kommern – Zwei Jahre lang hat Gabriele Latzke das Alte Pastorat in der Kommerner Gielsgasse liebevoll saniert. Die Flut hatte auch hier erhebliche Schäden hinterlassen. „Jetzt bin ich glücklich, wieder Freunde…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Region herzsicherer machen“

„Region Aachen rettet“ zählt inzwischen 5.559 Ersthelferinnen und -helfer sowie 766 Defibrillatoren in der Region – Vertreter von Landkreisen, Experten der Gesundheitsbranche und viele weitere trafen sich nun im Euskirchener Kreishaus Mechernich/Kreis Euskirchen/Aachen – Ein Fachpodium bestehend aus den Experten der regionalen Gesundheitsbranche sowie Vertretern der Region Aachen, der Stadt und „StädteRegion Aachen“ sowie der Kreise Euskirchen, Düren und Heinsberg…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Wir lieben unsere Arbeit!“

50 Jahre „DLRG“ in Mechernich: Ortsgruppe feierte ihr Jubiläum mit Ehrungen und Blicken in die Vergangenheit Mechernich – Seit fünf Dekaden macht sie Mechernicher Gewässer nun schon ein großes Stück sicherer: Die „DLRG Ortsgruppe Mechernich e.V.“. Ende September fand nun auch ein Festakt zu ihrem 50-jährigen Jubiläum im Kommerner Pfarrheim statt. Unter den Anwesenden befanden sich der Mechernicher Bürgermeister Dr….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Warum weitere Wanderwege?

Nordeifel-Tourismus-GmbH zieht Zwischenresümee mit Wanderwegepaten: „Unverlaufbares“ System der „EifelSchleifen“ und „EifelSpuren“ wurde zur Erfolgsgeschichte – Experten für Ausweisung und Unterhaltung der Strecken sind im Stadtgebiet die Mitglieder der Eifelvereine Mechernich und Kommern Mechernich –Als„EifelSchleifen“ und „EifelSpuren“ 2016 als Europäisches Projekt vorgestellt wurden, waren viele skeptisch. Wozu noch mehr Wanderwege durch die Eifel? Gab es doch bereits ein aberhunderte Kilometer langes…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Schlagkräftig und steinreich

Dorfgemeinschaft Katzvey pflanzt alte Obstbaumsorten auf dem Mehrgenerationenplatz – Paten stiften Setzlinge und Zubehör – Spiel-, Sport- und Erholungsplatz dank Baggereinsatz jetzt auch barrierefrei   Katzvey – Der diesjährige Oktober gilt als der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichungen 1881, ebenfalls in der Eifel. Der Klimawandel ist auch Thema in der Dorfgemeinschaft Katzvey und man kam zu der Frage: Was kann…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Platt kalle“ geht schneller

Toller Theater- und Mundartabend beim Heimat- & Geschichtsverein Vussem mit dem Theaterverein Holzheim und Manni Lang Mechernich-Vussem – Volles Haus und Superstimmung feierte der Heimat- & Geschichtsverein Vussem Freitagabend mit viel Witz, Situationskomik und schauspielerischen Talenten im Musikraum Vussem. Auf der Bühne waren die Akteure des Theatervereins Holzheim und Mundart-Rezitator Manni Lang zu sehen und zu hören. Organisiert und durchgeführt…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenSchäfer-ReisenStadt Mechernich

Erster „Rollatoren-Tag“

Gemeinsam für mehr Mobilität und Sicherheit am Mittwoch, 25. Oktober, in und an der St. Barbara-Schule (Im Sande) in Mechernich Mechernich – Abschüssige Bordsteine, Treppenstufen oder Busfahrten nimmt man in der Regel kaum wahr. Sobald man aber auf einen Rollator angewiesen ist, wird jede Unebenheit zum Unfallrisiko. Was vorher gar nicht aufgefallen ist, wird plötzlich zum unüberwindbaren Hindernis. Der erste…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Erinnerungskultur wichtiger denn je“

„Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ startete Spenden-Sammelaktion in Mechernich mit Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz – Bundeswehr, Bürgermeister und Vertreterin des Vereins betonten Wichtigkeit sowie Ziele der Aktion und sammelten persönlich trotz Wind und Wetter Mechernich – „Die Erinnerungskultur ist heute wichtiger denn je“, betonte der Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick in seiner Dankesrede an ein Dutzend Soldaten der Bundeswehr vom Standort…

Weiterlesen