Elektrisch tanken am Bahnhof
Mechernicher Bahnhofs-Geschäftsleute stellten Neuerung im Serviceangebot der „Gleispassage“ für alle Bürger jetzt gemeinsam mit „e-regio“ und dem Bahnhofsinvestor „Schäfer Reisen“ vor
Mechernich – Elektroautobesitzer können jetzt auch am Mechernicher Bahnhof „elektrisch tanken“. Guido Bauer von Bahnhofseigner „Schäfer-Reisen“, Timo Müller vom Energieversorger „e-regio“ sowie die Bahnhofsladeninhaberin Alice Biesmanns, Bahnhofscafé-Betreiberin Nina Hallmanns und Armin Rech, der Chef der im Mechernicher Bahnhof ansässigen Fahrschule „Fahrwerk“, stellten die Neuerung jetzt gemeinsam dem Mechernicher „Bürgerbrief“ vor.
„Der Standort der neuen Ladesäule am Mechernicher Bahnhof ist ideal“, sagte Timo Müller: „Pendler, Reisende oder die Besucher der Geschäfte im Bahnhof können die Standzeit ihres Autos bequem zum Laden nutzen.“ An der Säule können zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit bis zu je 22 kW geladen werden.

Müller: „An allen Stromtankstellen von »e-regio« tanken Nutzer umweltfreundlichen »AquaStrom«, der zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen wird. Das Laden funktioniert ganz einfach per App oder auch ad hoc mit dem Smartphone. Derzeit kostet ein Ladevorgang vier Euro. e-regio-Kunden tanken für die Hälfte.“
Zweite E-Ladesäule im Stadtgebiet
In der Stadt Mechernich gibt es bereits eine Ladesäule an der Eifel-Therme Zikkurat in Firmenich, insgesamt unterhält „e-regio“ 90 Ladepunkte in 18 Kommunen. Die anderen Unternehmer aus Rolf Schäfers und Guido Bauers „Gleispassage“, so der offizielle Name des modernisierten Mechernicher Bahnhofs, begrüßten die Neuerung im Serviceangebot des Standorts sehr.
Sie sind alle bemüht, den Bahnhof immer attraktiver und auch für Menschen aus dem ganzen Stadtgebiet interessant zu machen, die nicht mit der Bahn verreisen. So bietet die Bäckerei Hallmanns im Bahnhof auch warme Mittagssnacks und reich gedeckte Frühstückstafeln an.
Alice Biesmanns Kiosk-Kundenservice beinhaltet außer Lotto und Eintrittskarten zu regionalen Kulturveranstaltungen auch VRS-Tickets, Zeitschriften und Bücher, Rauchaccessoires, kleine Geschenke, Snacks, Süßigkeiten und Getränke. Das Geschäft ist werktags von 6 bis 18 und samstags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Ebenfalls zur Mechernicher Gleispassage gehört eine DHL-Packstation zur Abgabe und Abholung von Paketen rund um die Uhr.

Armin Rechs „Fahrwerk“ hat seit vier Jahren eine angemessene Residenz mit Unterrichtsräumen und Büro in der Mechernicher Gleispassage gefunden. Insgesamt gibt es die Fahrschule Rech-Röhrig, wie sie ursprünglich hieß, bereits seit 40 Jahren.
„Öffentlicher geht’s nicht als im Mechernicher Bahnhof“ schwärmt Rech: Viele seiner Fahrschüler, die bis zur Führerscheinprüfung auf öffentliche Beförderungsmittel angewiesen sind, können hier bequem mit Bus und Bahn an- und abreisen.
pp/Agentur ProfiPress