Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinPastoraler Raum St. BarbaraStadt Mechernich

Tipps und Werkzeuge fürs Ehrenamt

Mechernicher Pastoralreferentin weist auf kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten Ende Juni im Büro der Bistumsregionen in Düren hin

Mechernich/Eifel – Auf eine Fortbildung für kirchlich engagierte Ehrenamtliche macht jetzt die Mechernicher Pastoralreferentin Linda Schmitt-Thees aufmerksam. Der Kursus findet am Wochenende 28./29. Juni im Büro der Regionen Düren und Eifel, Langenberger Straße 3, in 52 349 Düren statt. Anmeldeschluss ist der 20. Juni bei carina.delheit@bistum-aachen.de (Telefon (0241) 452-465).

Vermittelt werden Tipps und Werkzeuge für die ehrenamtliche Arbeit in den neu entstehenden Pastoralen Räumen und so genannten „Orten von Kirche“, die nicht mehr identisch sind mit Ortsgemeinden, sondern auch andere Gruppen als originäre christliche Gemeinschaften integrieren wollen, etwa Jugendgruppen, Caritas- und Bibelkreise, Chöre, Gebetskreise, Bruderschaften, Kapellengemeinden und so weiter.

Pastoralreferentin Linda Schmitt-Thees, hier mit Pfarrer Erik Pühringer, macht auf eine Fortbildung für Ehrenamtliche aufmerksam. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Pastoralreferentin Linda Schmitt-Thees, hier mit Pfarrer Erik Pühringer, macht auf eine Fortbildung für Ehrenamtliche aufmerksam. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

„Wir haben viele engagierte Christen im Pastoralen Raum St. Barbara Mechernich“, so Linda Schmitt-Thees: „Sie können an den beiden Tagen sehen, wie sie in ihrem Pastoralen Raum, ihrem Ort von Kirche, ihrer Gemeinde und ihrem Verband das, wofür sie „brennen“, selbst gestalten und organisieren können.“

Wie gewinnt man Mitarbeiter?

Vermittelt werden „Grundlagen der Engagement-Förderung inklusive des Riesenradmodells der Engagement-Förderung“, so schreibt das Bistum. Es geht um aktuelle Entwicklungen, Engagement im Wandel, Motivation und Bedürfnisse, die Entwicklung von Strategien zur Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter, Förderung von Verbindlichkeiten und Sicherung der Nachfolge.

Weitere Themen sind „wertschätzende Begleitung und Anerkennung von Engagement“, Selbstorganisation, die Benennung von Anlaufstellen im Bistum Aachen sowie Knowhow-Transfer. Der Kursus beginnt am Samstag, 28. Juni, um 9 Uhr im Dürener Büro der Regionen und endet am Sonntag, 29. Juni, um 17 Uhr. Eine Übernachtungsmöglichkeit besteht nicht. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit diesem Plakat und dem Slogan „Gemeinsam mehr erreichen“ wirbt das Bistum Aachen für ehrenamtliche Mitarbeit in kirchlichen Gruppierungen. Repro: Sabine Roggendorf/pp/Agentur ProfiPress
Mit diesem Plakat und dem Slogan „Gemeinsam mehr erreichen“ wirbt das Bistum Aachen für ehrenamtliche Mitarbeit in kirchlichen Gruppierungen. Repro: Sabine Roggendorf/pp/Agentur ProfiPress

Wie die Mechernicher Pastoralreferentin sagt, richtet sich das Angebot an alle ehrenamtlich Engagierten und Ansprechpersonen für ehrenamtlich Engagierte oder Interessierte im Bistum Aachen. Die Fortbildung wird von einem Referenten der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland begleitet.

Wer Fragen habe, solle sich an Magdalena Bickmann oder Alina Cremer wenden, beide Referentinnen für Engagement-Management im Bistum Aachen, wenden: Tel.: +49 241 452 458 (magdalena.bickmann@bistum-aachen.de) oder Tel.: +49 241 452 516 (alina.cremer@bistum-aachen.de)

pp/Agentur ProfiPress