Bleibuirer Ehrenmal hübsch gemacht
Queibachjonge packten kräftig an – Mechernicher Bauhof und Walfried Heinen von Innogy unterstützten das Projekt
Bleibuir – Die Queibachjonge, allen voran Ortsvorsteher Walter Schumacher, haben ganze Arbeit geleistet und den Vorplatz rund um das Ehrenmal wieder hübsch gemacht. Das Areal war ordentlich in die Jahre gekommen.

„Die Platten waren seinerzeit mit Zement ausgefugt worden, die waren jetzt so gut wie alle lose“, fasste Schumacher den vormals unschönen Zustand kurz und knapp zusammen.

Mit Unterstützung des Bauhofes der Stadt Mechernich wurden die alten Steinplatten entfernt und die Fläche ausgekoffert. Dann wurden Randsteine gesetzt und die Fläche mit Natursteinpflaster neu gepflastert. Aber damit noch nicht genug. Die Fugen wurden mit einer wasserdurchlässigen Fugenmasse versehen, eine Blumeninsel eingelassen sowie Anschlussränder mit Mutterboden verfüllt und abschließend mit Rasen eingesät. Später sollen noch zwei Hochstämme folgen.

Kräftig mit angepackt hat auch der Mechernicher Walfried Heinen. „Heute haben wir gemeinsam das Einschlämmen gemacht“, erzählt der Kommunalberater von Innogy. Und verrät: „Beim Sozialprojekt „Aktiv vor Ort” können Mitarbeiter des Unternehmens für einen guten Zweck die Ärmel hochkrempeln. Innogy unterstützt das soziale und tatkräftige Engagement seiner Mitarbeiter in ihren Heimatgemeinden mit bis zu 2.000 Euro pro Projekt.“
Die Queibachjonge hat die Finanzspritze gefreut, wie Schumacher deutlich macht: „Ohne hätten wir das gar nicht stemmen können.“
pp/Agentur ProfiPress