Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinHaus SonneStadt Mechernich

Der Wilddieb im Beichtstuhl

Manfred Lang las zum Auftakt der Kleinkunstreihe im Jubiläumsjahr des Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne in der Kulturkapelle Eifeler Dorfgeschichten – Bereits jetzt Karten für die weiteren Akteure Hannes Schöner, Hermann Heuser, Ralf Kramp und Uwe Reetz erhältlich

Bad Münstereifel – Es ging um Holzdiebstahl und Wilderei, eine turbulente Bürgerversammlung anlässlich der kommunalen Neugliederung, eine verpatzte Goldhochzeit und den unvergesslichen Besuch eines Wanderzirkus auf dem Dorf. Der Journalist und Mundart-Kabarettist Manni Lang las zum Auftakt einer Kleinkunstreihe in der Kulturkapelle des „Haus Maria“ des Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne vor fast ausverkauftem Haus aus seinen unnachahmlichen „Dörpsgeschichten“.

Maike Seidenfaden von der Geschäftsführung des Verein Haus Sonne, der sich Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen und/oder Suchterkrankungen widmet, begrüßte das Publikum im 40. Jubiläumsjahr zum Auftakt der Veranstaltungsreihe, in der nach Lang auch der Ex Höhner-Bassist Hannes Schöner und Hermann Heuser, Krimiautor Ralf Kramp und der Musiker und Sänger Uwe Reetz auftreten.

In der Kulturkapelle des früheren Klosters in der Bad Münstereifeler Willy-Brandt-Straße entführte Manni Lang seine Zuhörer unter anderem auf einen Eifeler Tanzboden, in die Forsten des Kermeter, zum Kloster Mariawald, unter die Kuppel einer Zirkusarena und in den Beichtstuhl… Foto: Thomas Hochgürtel/pp/Agentur ProfiPress
In der Kulturkapelle des früheren Klosters in der Bad Münstereifeler Willy-Brandt-Straße entführte Manni Lang seine Zuhörer unter anderem auf einen Eifeler Tanzboden, in die Forsten des Kermeter, zum Kloster Mariawald, unter die Kuppel einer Zirkusarena und in den Beichtstuhl… Foto: Thomas Hochgürtel/pp/Agentur ProfiPress

Die Künstler der Reihe unter dem Titel „Kunst, Kultur und Vielfalt“ solidarisieren sich ausdrücklich mit der segensreichen Arbeit von „Haus Sonne“, einem gemeinnützigen Verein, der Mitte der achtziger Jahre von Privatleuten zunächst in Bad Münstereifel-Schönau gegründet worden war. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten steht ein Aktionstag am Freitag, 27. Juni, im und rund um das „Haus Maria“.

Tanzbeine und Fäuste geschwungen

In der Kulturkapelle entführte Manni Lang seine Zuhörer unter anderem auf einen Eifeler Tanzboden, in die Forsten des Kermeter, zum Kloster Mariawald, unter die Kuppel einer Zirkusarena und in jenen Beichtstuhl, in dem ein reumütiger Freischütz seine missglückte Wilddieberei eingesteht. Das Publikum war sicht- und hörbar begeistert.

Wie Maike Seidenfaden und Hardy Kremer (Geschäftsführung, Leitung Wohnverbund) und Thomas Hochgürtel (Qualitätsmanagement, Controlling, Organisation) mitteilen, sind im Jubiläumsjahr drei weitere Gastspiele der insgesamt fünf bekannten Akteure aus der Region geplant. Sie finden alle jeweils mittwochs um 18.30 Uhr statt und dauern bis 20.30 Uhr.

Der nach einer Schulteroperation gehandicapte Manni Lang (l.) las zum Auftakt einer Kleinkunstreihe in der Kulturkapelle des „Haus Maria“ des Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne vor fast ausverkauftem Haus aus seinen „Dörpsgeschichten“. Maike Seidenfaden von der Geschäftsführung begrüßte das geschätzte Publikum. Foto: Thomas Hochgürtel/pp/Agentur ProfiPress
Der nach einer Schulteroperation gehandicapte Manni Lang (l.) las zum Auftakt einer Kleinkunstreihe in der Kulturkapelle des „Haus Maria“ des Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne vor fast ausverkauftem Haus aus seinen „Dörpsgeschichten“. Maike Seidenfaden von der Geschäftsführung begrüßte das geschätzte Publikum. Foto: Thomas Hochgürtel/pp/Agentur ProfiPress

Der Eintritt kostet jeweils 17 Euro, die für soziale Projekte im Wohn- und Betreuungsverbund verwendet werden. In der Pause werden jeweils Getränke, ein kleines Catering und Bücher oder CDs der auftretenden Akteure angeboten, die auf Wunsch auch signiert werden. Die Reihe hat den Titel „Kunst, Kultur, Vielfalt in der Kulturkapelle“ und bietet den Besuchern Willkommenheit, Kunst, Musik, Literatur und gute Unterhaltung in angenehmer Atmosphäre.

Im zweiten Quartal geben die Musik-Profis Hannes Schöner und Hermann Heuser am Mittwoch, 9. April, auf der Bühne der „Kulturkapelle“ ein Gastspiel für den guten Zweck. „Crimetime“ mit dem bekannten Krimiautor Ralf Kramp steht am Mittwoch, 17. September, auf dem Programm der „Kulturkapelle“ und tolle Unterhaltung zum Mitsingen vor Weihnachten mit Uwe Reetz am Mittwoch, 17. Dezember.

Karten können für alle Kulturveranstaltungen ab sofort beim Verein Haus Sonne e.V., Willy-Brandt-Str. 10 in 53902 Bad Münstereifel, bestellt und angefordert werden, am besten telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12.30 Uhr unter (0 22 53) 92 310 oder per Mail an info@wvhaus-sonne.de. Sie werden nach Überweisung des Betrages zzgl. einer Versandgebühr von zwei Euro pro Karte zugesendet. Bei freier Platzwahl ist Einlass jeweils ab 18 Uhr.

pp/Agentur ProfiPress