Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinLebenshilfe HPZ Heilpädagogisches ZentrumStadt Mechernich

Verein mit zehn Mitgliedern

 „Haus Lebenshilfe e.V.“ ist die Keimzelle von Nordeifelwerkstätten, Lebenshilfe HPZ und organisierter Behindertenarbeit im Kreis Euskirchen – Vier Jubilare geehrt: Jens-Uwe Kaulen, Herbert Born, Ernst-Georg Fiege und Pfarrer Frank Thönes Ülpenich/Mechernich – Gleich vier seiner nur zehn Mitlieder ehrte der Verein „Haus Lebenshilfe e.V.“, die Keimzelle der Nordeifelwerkstätten und „Lebenshilfe“-Einrichtungen im Kreis Euskirchen, bei seiner jüngsten Jahreshauptversammlung in den Nordeifelwerkstätten…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

92-Jährige aus Vorstand verabschiedet

Sibille Sennerich, die „Grand Dame“ des Roten Kreuzes am Bleiberg, wurde nach über 50 Jahren aktiver Ehrenarbeit vom Vorsitzenden Rolf Klöcker verabschiedet Mechernich – Eine besondere Ehrung bekam Sibille Sennerich, die „Grand Dame“ des Rotkreuz-Ortsvereins Mechernich, vor Weihnachten. Ortsvereinsvorsitzender und Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker verabschiedete die 92-Jährige mit Geschenk und Urkunde nach über einem halben Jahrhundert aktiver Rotkreuz-Ehrenarbeit aus dem Mechernicher…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Vom Brunnen bis zur Boulebahn

Die Katzveyer packen es gemeinsam an – Gelebte Gemeinschaft bei Aktionen und Festen Mechernich-Katzvey – Fototermin für das Gemeinschaftsgefühl in Katzvey? Kein Problem. Friedel Meuser hat schnell eine kleine Truppe zusammen. Dafür braucht es keine Vereinsstrukturen, der Zusammenhalt in dem 290-Seelen-Dorf ist bestens. Die Stimmung am Brunnen ebenfalls. Der ist ein sichtbares Zeichen dafür, was die Gemeinschaft erreichen kann, wenn…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Advent für Trauernde

Team „Trauerräume“ der GdG St. Barbara lädt für Freitag, 16. Dezember, um 15 Uhr zum Adventsgottesdienst für Trauernde in die Alte Kirche Mechernich – Advent und Weihnachten sind für Menschen, die gerade einen nahen Angehörigen verloren haben, besonders schwierig. Überhaupt brauchen Trauende und Menschen in Verlustsituationen besondere Zuwendung. Deshalb lädt das Team „Trauerräume“ der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara kommenden…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

15 Tannenbäume geschmückt

„Mechernich aktiv“ beklagt eigenmächtige Versetzung von Kindern geschmückter Bäume an andere Standorte in Mechernich Mechernich – „Alle Jahre wieder“ schmücken Mechernicher Kinder für den Stadtmarketingverein „Mechernich aktiv“ Weihnachtsbäume in der City. Forstunternehmer Carsten Pilzecker aus Kommern lieferte 15 Exemplare an, die von Hermann-Josef Eich, Reinhard Kijewski und Michael Sander in der Innenstadt aufgestellt und befestigt wurden. Margret Eich, die Vorsitzende…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Nächstenliebe versprochen

Communio-Mitglieder erneuerten in Mechernich ihre Gelübde – Verbundenheit mit dem weinenden Papst ausgedrückt Mechernich – Ihre Gelübde erneuerten Donnerstagabend in der Hauskapelle an der Bruchgasse Angehörige des Ordo Communionis in Christo. Der 8. Dezember, Festtag Mariä Empfängnis, ist der Gründungstag der weltweiten 250 Mitglieder zählenden Gemeinschaft mit Mutterhaus in Mechernich. Den Festgottesdienst leitete Pater Rudolf Ammann ISch, der Spiritual des…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Gänsehaut bei „Tochter Zion“

Gemeinschafts-Adventskonzert der Bergkapelle von 1870, des Männergesangvereins von 1863 (MGV), von Kirchenchor und Kinderchor der Pfarre St. Johannes Baptist kam nicht nur ausgezeichnet an, das Auditorium durfte auch drei Lieder mitsingen Mechernich – José Feliciano hat nie das Licht der Welt erblickt. Er wurde als Sohn eines Bauern in Puerto Rico blind geboren. Mit seinem Lied „Feliz Navidad“ von 1970,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Erinnerung an Bergwerkszeiten

Dorfgemeinschaft Kallmuth stellt mit Hilfe des Heimatforschers Peter-Lorenz Koenen und der Stadtverwaltung Mechernich zwei weitere Informationstafeln am Westschacht und am Kallmuther Berg auf Mechernich-Kallmuth – Nach und nach stattet die Dorfgemeinschaft Kallmuth historische Gebäude, Ensembles und Blickwinkel im Dorf mit Informationstafeln aus, damit sich Gäste und Einheimische ein Bild aus früheren Tagen rund um den attraktiven Wander- und Wallfahrtsort machen…

Weiterlesen