Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Bergbau

Stadt Mechernich

Vom Bleiberg nach Benin

Bochumer Forscher belegt, dass das Metall für die berühmten afrikanischen Benin-Bronzen aus dem Rheinland stammt –Eine wesentliche Zutat: Mechernicher Blei  Mechernich/Bochum – Kurz vor Weihnachten hatte Henriette Reker einen Termin mit nationaler und internationaler Tragweite. Im Rautenstrauch-Joest-Museum empfing Kölns Oberbürgermeisterin den Generaldirektor der „National Commission for Museums und Monuments“ Nigerias, Abba Isa Tijani. Gemeinsam unterzeichneten sie eine Vereinbarung, die die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Erinnerung an Bergwerkszeiten

Dorfgemeinschaft Kallmuth stellt mit Hilfe des Heimatforschers Peter-Lorenz Koenen und der Stadtverwaltung Mechernich zwei weitere Informationstafeln am Westschacht und am Kallmuther Berg auf Mechernich-Kallmuth – Nach und nach stattet die Dorfgemeinschaft Kallmuth historische Gebäude, Ensembles und Blickwinkel im Dorf mit Informationstafeln aus, damit sich Gäste und Einheimische ein Bild aus früheren Tagen rund um den attraktiven Wander- und Wallfahrtsort machen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Lokalhistoriker Anton Könen starb

Nach langem Leiden verschied der über Mechernichs Grenzen hinaus bekannte Heimatforscher am Wochenende im Alter von 91 Jahren – Großes Archiv, viele Bücher veröffentlicht, „der“ Bergbauexperte am Bleiberg – Mit Ehefrau Veronika noch Eiserne Hochzeit gefeiert, Träger des Rheinlandtalers und vieler anderer Auszeichnungen – Mit Maria Schwer Verfasser der „Mechernicher Verzällcher“ – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick: „Ohne die Toleranz und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mit den Kreusers kam der Aufschwung

Mechernich spielt zentrale Rolle im Buch „Industriekultur – Düren und Nordeifel“ – Zweite Präsentation mit ausgewählten Autoren im Mechernicher Rathaus Mechernich – Es ist ein ganz schöner Wälzer, der jüngst im Mechernicher Rathaus präsentiert wurde. „Industriekultur – Düren und die Nordeifel“ heißt das von Walter Buschmann herausgegebene und bei Hahne & Schloemer erschienene, 468 Seiten starke und annähernd quadratische Buch,…

Weiterlesen