Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Henri Grüger

AllgemeinVR-Bank Nordeifel

Nachhaltige Hilfe für die Jugend

Kreisverkehrswacht Euskirchen spendete mit Unterstützung der VR-Bank Nordeifel eG über 2.000 Euro für ein E-Mofa an die Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung im Hermann-Josef-Haus Urft Kall-Urft – Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hatte in Urft schweren Schaden angerichtet. So zerstörte sie auch zwei Mofas der Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung auf dem Gelände des Hermann-Josef-Hauses in Urft. Sie…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Zeugnistelefon

Kommenden Mittwoch, 21. Juni, endet auch an Mechernicher Schulen das Untetrrichtsjahr – Hilfe und Zuspruch unter Tel:    (0 22 51) 15 730 oder schulpsychologie@kreis-euskirchen.de Mechernich – Es hat sich hoffentlich herumgesprochen, dass es kein Beinbruch ist, wenn man kein mustergültiges Zeugnis vorzuweisen hat oder eben „sitzen“ bleibt. Alles ist und bleibt gut und meistens auch reparabel. Die Schulpsychologische Beratungsstelle des…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Energie der Band ist fantastisch!“

„Sommertön bei Steins“ begeisterte mit Auftritt von „Eté Large“ in Voißel – Musiker aus drei Ländern mit dabei – Ein Pressespiegel Mechernich-Voißel – „Bei einer Bigband hat man Möglichkeiten, anders zu orchestrieren“, erklärte Luise Volkmann gegenüber dem Journalisten Stephan Everling. Sie hat die Band „Eté Large“ im Jahr 2015 gegründet, die nun im Garten der Familie Stein in Voißel aufgetreten…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Was tun, wenn’s stinkt?“

Abfallberatung des Kreises gibt Tipps für Biotonnen im Sommer – Bei Fragen (02251) 15 530 anrufen oder per Mail unter www.kreis-euskirchen.de Kreis Euskirchen/Mechernich – Was tun, wenn’s stinkt und die Maden kommen? Gerade im Sommer kann von Biotonnen ein lästiger Gestank ausgehen. „Kommen zu den hohen Temperaturen hohe Feuchtigkeit und geringe Luftzufuhr, herrschen für Mikroorganismen optimale Bedingungen. Manchmal entwickeln sich…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Interkulturelle Begegnung in Musik

Musikerinnen des „Atelier DaSein“ sorgten zusammen mit dem Tabla-Meister Debasish Bhattacharjee für schöne Stunden im Sozialwerk der Mechernicher Communio in Christo – Indische Klänge und eindrucksvolle Improvisationen Mechernich – Ein „Konzert der Freundschaft“ hatten Uta Horstmann und Nicole Besse vom Mechernicher „Atelier DaSein“ für die Bewohner des Sozialwerks der Communio in Christo, dessen Mitglieder und Mitarbeiter angekündigt. Viele von ihnen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Feytalkutscher“ spielten mit Stargast

An der Kakushöhle begeisterten die „Original Feytalkutscher“ mit böhmisch-mährischer Blasmusik, einem bunten Mix und Katharina Praher von den Egerländer Musikanten – Ein Pressespiegel Mechernich-Dreimühlen – Seit gerade einmal zwei Jahren gibt es sie, doch schon jetzt lauschten ihnen rund 200 Zuhörer vor der Kakushöhle in Dreimühlen: Die „Original Feytalkutscher“. Bei bestem Wetter verwöhnten sie dort schon zum zweiten Mal die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Engagement wertschätzen“

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des GAT Mechernich wurden für besondere Leistungen in diversen Bereichen ausgezeichnet Mechernich – Vor einer fast vollbesetzten Aula wurden kurz vor den Sommerferien wieder die „GAT-Zertifikate“ verliehen. Hiermit werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die in den beiden Profilschwerpunkten des Mechernicher Gymnasium Am Turmhof, dem sprachlich-kulturellen Bereich und dem MINT-Bereich, besondere Leistungen erbracht oder sich im sozialen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„The show must go on!“

Tom Krey mit neuem Objekt in Bad Münstereifeler Ausstellung „DrahtseilAct“ ab 18. Juni vertreten Mechernich/Bad Münstereifel – Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen der „OpenAirGalerie“ haben deren Organisatorinnen, die ebenfalls der „Bürgerstiftung Bad Münstereifel“ angehören, ein neues Format der öffentlichen Kunstpräsentation entwickelt, an der 26 Künstlerinnen und Künstler teilnehmen. Sie heißt „DrahtseilAct“. Präsentiert wird je ein Originalkunstwerk, zum Namen passend an Drahtseilen…

Weiterlesen