„Engagement wertschätzen“
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des GAT Mechernich wurden für besondere Leistungen in diversen Bereichen ausgezeichnet
Mechernich – Vor einer fast vollbesetzten Aula wurden kurz vor den Sommerferien wieder die „GAT-Zertifikate“ verliehen. Hiermit werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die in den beiden Profilschwerpunkten des Mechernicher Gymnasium Am Turmhof, dem sprachlich-kulturellen Bereich und dem MINT-Bereich, besondere Leistungen erbracht oder sich im sozialen Bereich besonders engagiert haben.

„Unser Ziel ist es, auf diese Weise das besondere Engagement unserer Schülerinnen und Schüler zu würdigen und wertzuschätzen“, so MINT-Koordinator Andreas Maikranz. Dazu erhielten die GATler bei der Verleihung die Gelegenheit, ihr Projekt, ihren Wettbewerb oder ihr soziales Engagement in der Aula einem Publikum vorzustellen. So wolle man anderen Schülerinnen und Schülern zu zeigen, was am GAT so alles geleistet wird.
Soziales Engagement, Sprache, MINT
Ausgezeichnet wurden zahlreiche Jugendliche für ihr soziales Engagement, beispielsweise in der Schülervertretung oder für die Planung und Durchführung des ersten GAT-Weihnachtsmarkts. Andere Preisträger wurden für ihr Engagement als „Buspaten“, beim Gedenkgang oder als „Lernpaten“ im „Lernbüro“ geehrt.

Im sprachlich-kulturellen Bereich wurden einige Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement im Rahmen des „Erasmus-Projektes“ ausgezeichnet. Sie hatten unter anderem Gastschülerinnen und -schüler bei sich aufgenommen und Programme zur Vernetzung mit anderen Ländern und Kulturen entwickelt. Viele wurden auch für die erfolgreiche Teilnahme beim „Big Challenge“-Wettbewerb ausgezeichnet werden.
Im MINT-Bereich gab es ebenfalls zahlreiche Ehrungen. So konnten einige der Abiturientinnen und Abiturienten für ihre erfolgreiche Teilnahme an „Jugend forscht“ ausgezeichnet werden. Außerdem wurden GATler für besondere Leistungen im Fach Mathematik, beispielsweise beim „Känguru-Wettbewerb“, der „Mathematik-Olympiade“ oder dem „Pangea-Wettbewerb“ mit einem Zertifikat bedacht. „Allein an den Mathematik-Wettbewerben nahmen in diesem Schuljahr über 70 Schülerinnen und Schüler teil, so viel wie in keinem anderen Fach. Darüber freuen wir uns sehr!“, so Maikranz.

Wiederholt erfolgreich bei „Junior.ING“
Ramona Koch und Dilan Celik aus der diesjährigen Abiturientia nahmen zum wiederholten Mal sehr erfolgreich am „Junior.ING-Wettbewerb“, einem Ingenieurs-Wettbewerb, teil. Zur Vorstellung ihrer Arbeiten brachten sie ihr Wettbewerbsmodell mit und stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie stark besonders die GAT-Schülerinnen im MINT-Bereich – hier speziell im technischen Bereich – sind.
„Die Verleihung des GAT-Zertifikats zeigte erneut, dass sich Leistung lohnt und zu erfreulichen Ergebnissen führt!“, so GAT-Direktor Micha Kreitz: „Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten durch die Veranstaltung die Gelegenheit, ihre vielfältigen Begabungen einem großen Publikum vorzustellen. Eine gute Erfahrung und Anregung für alle Anwesenden!“
pp/Agentur ProfiPress