Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Kuchenheim

AllgemeinStadt Mechernich

Leidenschaft mit „La Spiritata“

Kammermusikensemble mit Christiane Reuter, Henrike Ulrich und Markus Goecke spielt und singt am Sonntag, 9. Juni, ab 19 Uhr Werke von Händel, Bach, Purcell, Caldara, Telemann, Brossard und Ranish Mechernich – „La Spiritata“ kommt aus dem Italienischen und bedeutet „leidenschaftlich“: Vielversprechend wie der Name des auftretenden Ensembles ist das Programm, das die Sängerin Henrike Ulrich, die Querflötistin Christiane Reuter und…

Weiterlesen
AllgemeinFreunde und Förderer des LVR-Industriemuseums EuskirchenStadt Mechernich

Unter Arbeitern und Bauern

Autoren Klaus Vater und Manfred Lang berichten am 23. Mai im Rheinischen Industriemuseum Kuchenheim von den sozialen Mileus ihrer Kindheit – Freier Eintritt und „Kanielskranz“ Euskirchen-Kuchenheim/Mechernich – Bergarbeitermilieu und Bauerndorf als soziale Ausgangspunkte bewegter Biographien präsentieren die Autoren Klaus Vater und Manfred Lang beim nächsten literarischen Abend im Rheinischen Industriemuseum Euskirchen, Tuchfabrik Müller, in Kuchenheim, am Donnerstag, 23. Mai, ab…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Blutspende – ein Generationenprojekt

DRK-Kreisverband Euskirchen ruft generationsübergreifend zur Blutspende auf – Termine in Mechernich-Kommern (17. April), Euskirchen-Kuchenheim (22. April) und Zülpich (25. April) Kommern/Kuchenheim/Zülpich – Das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen ruft gemeinsam mit dem Blutspendedienst West wieder zur Blutspende auf. Gerade junge Menschen seien angesprochen, da ältere Generationen immer weniger Blut spenden könnten und sich die nachfolgenden Generationen seltener an entsprechenden Terminen…

Weiterlesen
AllgemeinFreunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Euskirchen

„Wir alle litten großen Hunger“

Der ehemalige Oberkreisdirekter Dr. Karl-Heinz Decker berichtete in der Kuchenheimer Mottenburg von seiner Kindheit während des Nazi-Regimes, der schwierigen Nachkriegszeit und dem Aufschwung der Wirtschaftswunderzeit – Auch die Geschichte eines spannenden Standortpokers um Procter & Gamble fehlte nicht Euskirchen – Am Ende ging es um eine Zither, ein knapp 100 Jahre altes Instrument. Es war das Markenzeichen eines stadtbekannten Euskirchener…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ex-OKD Karl-Heinz Decker spricht

Förderverein des Rheinischen Industriemuseums, Tuchfabrik Müller, hat am Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr einen ganz besonderen Experten in der Reihe „Persönlichkeiten im Museum“ zu Gast in der Mottenburg Euskirchen-Kuchenheim – Dr. Karl-Heinz Decker war und ist nicht nur ein cleverer Jurist und Verwaltungsmann. Der Ex-Oberkreisdirektor hat auch einen extrem hohen Unterhaltungswert, wenn er im unverkennbaren rheinischen Slang seine Erinnerungen…

Weiterlesen
AllgemeinFreunde und Förderer des LVR-Industriemuseums EuskirchenStadt Mechernich

„Über 350 Botschafter in der Region“

Mitgliederstärkster Förderverein der sieben rheinischen Industriemuseen feierte mit einer Matinee sein 25jähriges Bestehen – Kulturelles Erbe der 21 Euskirchener Tuchfabriken vor dem Vergessen bewahren Euskirchen-Kuchenheim – Das jährlich erscheinende Magazin des Fördervereins des LVR-Industriemuseums am Standort Kuchenheim in der früheren Tuchfabrik Müller nennt sich „Transmission“. Das ist ein technischer Begriff für die mechanische Kraftübertragung mit Wellen, Rädern und Riemen von…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

De la Fontaines Fabeln

Dr. Maria-Regina Neft referiert am 15. Juni mit vielen Bildern zur Sonderausstellung „Modische Raubzüge“ im Rheinischen Industriemuseum/Tuchfabrik Müller Euskirchen-Kuchenheim – Unter dem Titel „Vom Pfau, der sich bei Juno beklagte“ über die Tierfabeln von Jean de la Fontaine referiert mit vielen Bildern Dr. Maria-Regina Neft zur Sonderausstellung „Modische Raubzüge“ im LVR-Industriemuseum Kuchenheim. Und zwar am Donnerstag, 15. Juni, um 19…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Spurensuche vertagt

Vortrag von Hans Bösch und Manfred Lang aus Krankheitsgründen am 25. Mai abgesagt Euskirchen-Kuchenheim – Aus Krankheitsgründen kurzfristig abgesagt hat der Förderverein des Rheinischen Industriemuseums Kuchenheim den Gesprächsabend mit Hans Bösch und Manfred Lang in der Reihe „Gespräch und Rezitation“. Er war für Donnerstag, 25. Mai, um 19 Uhr in der Shedhalle des Museums geplant. Vorsitzender Heinz Otto Koch: „Nun…

Weiterlesen