Kürbis- und Apfelfest
Helga Weiermann lädt ein: Auch sieben Sorten Kartoffeln, Marmeladen, Säfte, Informationen über Fledermäuse und seltene Tomaten im Angebot am Sonntag, 29. September
Mechernich-Kommern – 13 Jahre Kürbis- und Apfelfest feiern Helga Weiermann und ihre Mitstreiter am Sonntag, 29. September, von 11 bis 19 Uhr rund um das Alte Rathaus von Kommern. Abergläubisch sind die Fans der runden, ovalen und sonst wie kunstvoll gewundenen Zier- und Speisekürbisse anscheinend nicht, denn auch zur 13. Auflage organisieren sie wieder viele Stände und Buden zu einem bunten Landmarkt.
Helga Weiermann schreibt: „Kürbisse künden den Spätsommer an, sie sind die ältesten Kulturpflanzen der Welt, es gibt sie in allen möglichen Farben und Formen. Die verschiedenen Sorten lassen sich in Sommer- und Winterkürbisse unterteilen. Sommerkürbisse sind überwiegend zart und sollten frisch verarbeitet werden, zu dieser Sorte gehört auch die Zucchini.“

Winterkürbisse fallen meist größer aus, so die Organisatorin, sie sind dickfleischig und gut lagerfähig: „Sie sind ein vielseitiges Gemüse und sehr gesund, reich an Mineralien und Vitaminen. In der Küche sind sie Multitalente. Die leckersten Gerichte kann man mit ihnen zaubern, die bekanntesten sind Suppen.“
Kürbiswaffeln und Apfelpfannkuchen
Eifeler Landfrauen bieten verschiedene Gerichte zum Verkosten an. Es gibt auch Kürbiswaffeln und Apfelpfannkuchen für Kinder. Außerdem Marmeladen und Säfte sowie geschmackvolle Herbstdekorationen. Bio-Obstbauern verkaufen verschiedene Apfel- und Birnensorten sowie Obstsäfte ohne Zusätze und Konservierungsstoffe.
Der Naturschutzbund informiert über alte Apfelsorten auf Streuobstwiesen und Fledermäuse. Außerdem sind Pflaumen, Trauben, Quitten, Honig, Marmeladen, Dörrobst, Nüsse und einige Besonderheiten im Angebot. Helga Weiermann: „Beim Gemüsebauern entdeckt man ein auffallend großes Kartoffelsortiment, nämlich sieben unterschiedliche Sorten, dazu reichlich Informationen zur Verwendbarkeit der jeweiligen Sorten.“
Ein kleiner Markt, der den Herbst mit seiner bunten Pracht präsentiert, hat auch verschiedene Tomatensorten. Informationen bei Helga Weiermann unter Tel. (0 24 43) 51 79.
pp/Agentur ProfiPress