Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

GdG St. Barbara Mechernich

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Wieder Messe auf „Papsthügel“

20 Jahre nach dem Weltjugendtag 2005: Erzbischof Heiner Koch lädt auch alle Mechernicher Teilnehmer von damals zum Gedenkgottesdienst am Freitag, 29. August, um 18 Uhr auf das Marienfeld bei Kerpen Mechernich/Oberaußem – Zwei Jahrzehnte ist es her, dass der Weltjugendtag 2005 Hunderttausende junge Menschen aus aller Welt auf das Marienfeld bei Kerpen zog – zum Höhepunkt mit Papst Benedikt XVI….

Weiterlesen
GdG St. Barbara Mechernich

„Weihnachten sind wir drin“

Lange sah es so aus, als sei die Pfarrkirche St. Lambertus nicht zu retten, doch jetzt ist das Wunder nach drei Jahre währendem Kampf gegen den Hausschwamm, Wasserschäden und marode Balken gelungen – „Holzheimer haben in einem Jahr Kirche, Bäckerei, Kirche und Brunnenhof verloren“ Mechernich-Holzheim – „Weihnachten sind wir wieder drin“, konstatierte Pfarrer Erik Pühringer am letzten Juniabend bei einem…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoGdG St. Barbara MechernichPastoraler Raum St. BarbaraStadt Mechernich

Prozession bei Sonnenschein

Gemeinsame Fronleichnamsprozession von Pastoralem Raum und Communionis in Christo in Mechernich Mechernich-Erstmals ziehen Geistliche und Angehörige der Communio in Christo und des Pastoralen Raumes St. Barbara Mechernich in einer gemeinsamen Fronleichnamsprozession durch die Straßen des Kernortes Mechernich. Dazu treffen sich die Gläubigen am Fronleichnamsfest, Donnerstag, 19. Juni, um 11 Uhr an der Andachtskapelle auf dem Gelände des Sozialwerks der Communio…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Ruheplatz an Georgswiese

Sitzgelegenheit, Büsche, Steine und eine Tafel mit dem Abbild der Schmerzensmutter Mechernich-Kallmuth – Einen Ruheplatz an der Oberseite der Georgswiese vor den Toren des Dorfes haben jetzt Mitglieder des Pfarrausschusses „Sankt-Georgsritt“ und Ortskartell in Kallmuth geschaffen. Die Idee stammte von Ortsbürgermeister Robert Ohlerth, bei der Umsetzung in die Tat waren unter anderem Dietmar Evertz, Peter Evertz, Gerhard Mayr-Reineke, Hubert Hufschmidt,…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Manchmal sind Menschen Engel“

Mutmachgottesdienst mit Gänsehaut-Inszenierungen von Chor und Band „Rainer Wahnsinn“ – Daniel in der Löwengrube als Blaupause für Zuversicht und Gottvertrauen Mechernich-Strempt – Die Kirche ist abgedunkelt, der Altarraum leer. Chorsängerinnen und Band des Ensembles „Rainer Wahnsinn“ haben sich im Mittelgang und in den Seitenschiffen der Strempter Pfarrkirche St. Rochus verteilt. Bandleader Rainer Pütz bedient vorne dezent das E-Piano, erst erklingt…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Eifeler live bei der Papstwahl

Sieben Marmagener Pönsgens übertrugen die bewegenden Ereignisse auf dem Petersplatz live in die Heimat Mechernich/Rom/Marmagen – Sieben Eifeler erlebten jetzt live auf dem Petersplatz die Vorstellung von Papst Leo XIV. Drei Generationen Marmagener – Laurenz, Hermann, Lukas, Konstantin, Melanie, Hermann-Josef und Sebastian Pönsgen – verfolgten dort von Beginn an das Konklave, das Aufsteigen des weißen Rauches für eine erfolgreiche Papstwahl…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Pilgern nach Steinfeld und Echternach

Pastoraler Raum St. Barbara Mechernich lädt im Mai und Juni zu bewegter Spiritualität ein: „Fortsetzung einer jahrhundertealten Tradition“ Mechernich – Pilgern ist so etwas wie eine Grundhaltung. Theologen und Philosophen vergleichen das menschliche Leben mit einem solchen gemeinsamen Unterwegssein, und der frühere Aachener Diözesanbischof Prof. Dr. Klaus Hemmerle prägte den Begriff der „Weggemeinschaft“ für christliche Gemeinden. Auch der „Pastorale Raum…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Kirchencafé und Maiandacht

Familienmesskreis und Kolpingfamilie Mechernich laden zum Auftakt in den Mai Mechernich – Der Mai gilt in der katholischen Kirche als Marienmonat. Die erste Maiandacht im Erzbistum Köln wurde 1850 gefeiert. Papst Paul VI. empfahl in seiner Enzyklika „Menso maio“ („Im Monat Mai“) vom 1. Mai 1965 die besondere Verehrung Marias zum Frühlingsbeginn. Daran halten sich auch Kolpingfamilie und Familienmesskreis Mechernich,…

Weiterlesen