Aktuelles

„Das Tal ist überwunden“

Für die Tagespresse war der Höhepunkt des Freiluft-Gottesdienstes am Georgspütz zwischen Kallmuth, Vollem, Urfey und Weyer die Segnung der Pferde mit Father Patrick Mwangguhya von der Communio, GdG-Leiter Erik Pühringer und Dompropst Rolf Peter Cremer aus Aachen Mechernich-Kallmuth – Nach Totalausfall und Corona-Flaute herrschte am 1. Maifeiertag wieder viel Andrang beim traditionellen Georgsritt in Kallmuth. 104 Pferde, Reiter und Kutschen…

Weiterlesen

„Wer könnte uns besser verstehen?“

Maiandachten beim Ordo Communionis in Christo jeden Sonntag im Marienmonat Mai um 17.30 Uhr in der Communio-Hauskapelle in Mechernich – Gläubige und Interessierte können im Gebet zusammenkommen Mechernich – Im Marienmonat Mai veranstaltet der Ordo Communionis in Christo an jedem Sonntag eine Marienandacht um 17.30 Uhr in der Communio-Hauskapelle in Mechernich. Die Maiandachten sollen allen Gläubigen und Interessierten Gelegenheit bieten,…

Weiterlesen

760 Euro fürs Hospiz

Unterhaltsamer Abend über den portugiesischen Jakobsweg mit Robert Ohlerth im Kallmuther Bürgerhaus brachte Spenden für segensreiche Communio-Einrichtung ein Mechernich-Kallmuth – 760 Euro Spendenerlös aus einem bewirteten Vortragsabend über den portugiesischen Pilgerweg nach Santiago de Compostela wurden jetzt im Hospiz Stella Maris der Communio in Christo in Mechernich an Verena Izzo (Pflegedienstleitung Hospiz) und ihre Mitarbeiterinnen Adelheid Beyer und Ruth Bott…

Weiterlesen

Bunte Osterwerkstatt im Hospiz

Hospizgäste, Angehörige, Ehrenamtler und Pflegepersonal färbten gemeinsam Ostereier im Hospiz „Stella Maris“ – Osterstrauß mit bunten Eiern für jedes Zimmer Mechernich – Österliche Stimmung herrschte im Hospiz „Stella Maris“ des Sozialwerk Communio in Christo e. V., als Gäste, Angehörige, Ehrenamtler und Pflegepersonal gemeinsam Ostereier bunt bemalten und beklebten. In der großen Halle hatten sich alle „Hilfs-Osterhasen“ gemeinsam um den Tisch…

Weiterlesen

Profess mit 50 Priestern am Altar

Schwester Lidwina berichtete beim Communio-Treffen in Mechernich von ihrer Reise nach Uganda – Generalsuperior Jaison Thazhathil bilanziert die Erfahrungen der Pandemie, die vom schrecklichen Krieg in der Ukraine und weltweiter Angst vor einem Atomkrieg noch übertroffen wurden Mechernich – Das erste größere Communio-Treffen seit dem Tode von Generalsuperior Karl-Heinz Haus und der Wahl seines Nachfolgers Jaison Thazhathil fand jetzt aus…

Weiterlesen

Gesundheitstag im Sozialwerk

Communio-Mitarbeiter/innen informierten sich über Angebote der Krankenkassen und Resilienz und trainierten Rücken und Faszien – Yogaübungen kräftigten Leib und Seele – Einrichtungsleitung Sonja Plönnes: „Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung!“ – Eine Kooperation mit der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel (DLG) Mechernich – Yoga, Reaktionszeit, Umgang mit Stress (Resilienz), Rückenkräftigung und Faszientraining übte ein Teil der 220 Beschäftigten des Sozialwerks der Communio in Christo…

Weiterlesen

Jakobsweg mit Robert Ohlerth

Am 31. März Vortragsabend über 900-Kilometer-Radtour von Lissabon bis Santiago de Compostela im Kallmuther Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule zugunsten des Hospizes „Stella Maris“ der Communio Mechernich-Kallmuth – In Bildern und Erzählungen können die Besucher eines Vortragsabends am Freitag, 31. März, ab 19 Uhr im Kallmuther Dorfgemeinschaftshaus sich mit auf den sagenumwobenen Jakobsweg zum Apostelgrab in Santiago de Compostela aufmachen, wie ihn…

Weiterlesen

„Was er Euch sagt, das tut“

Zahlreiche Pilger beteiligten sich an der Wallfahrt zum Schmerzensfreitag in Kallmuth – Botschaft aus dem Johannesevangelium soll den Gläubigen den Weg aus der Krise, den Weg aus Traurigkeit, Wehmut und Schmerzen weisen Mechernich-Kallmuth – Eine kleine Renaissance nach drei Jahren pandemiebedingter Flaute erlebte die Wallfahrt zum sogenannten Schmerzensfreitag heute in Kallmuth. Schon zum Pilgeramt um 8.30 Uhr war die Pfarr-…

Weiterlesen