Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Könige am Bleiberg angekommen

Die Krippendarstellungen in Alter und neuer Kirche von Mechernich sind nicht nur Tradition und „Volksfrömmigkeit“, sondern Zeichen des Glaubens an einen menschenfreundlichen Gott mitten unter uns Mechernich – Die Könige sind angekommen! Jahr für Jahr ziehen die Weihnachtskrippen in Alter und neuer Kirche von Mechernich Hunderte Besucher magisch an. Und zwar nicht nur am Weihnachtsfest selbst, sondern auch am Fest…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Niedermachen oder Kräfte freilegen“

Jungen und Mädchen aus dem Stadtgebiet Mechernich zogen als Sternsinger von Haus zu Haus, erhoben ihre Stimmen für die Verwirklichung der Kinderrechte und sammelten Tausende Euro für Gleichaltrige in der so genannten Dritten Welt Mechernich – Seit dem 30. Dezember waren wieder an die 100 Jungen und Mädchen aus dem Stadtgebiet Mechernich als Sternsinger unterwegs. In Mechernich, Kommern und den…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wacholder, Wind und Wolken

Neujahrsimpression 2025 aus einem unbekannteren Kalkkuppen-Gebiet der Nordeifel auf Mechernicher und Münstereifeler Boden Mechernich-Harzheim – Bei Wacholderhängen in der Eifel denkt man zunächst an das Blankenheimer Grenzgebiet zu Rheinland-Pfalz, an Eierberg, Hämerberg und vor allem an den berühmten Kalvarienberg in Alendorf. Viele wissen möglicherweise überhaupt nicht, dass auch im Übergang der Städte Mechernich und Bad Münstereifel zwischen Harzheim und Gilsdorf…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Adventsfeier fürs Hospiz

Dorfgemeinschaft Kallmuth übergibt 220 Euro aus dem Adventsauftakt 2024 an die Belegschaft des Mechernicher Sterbehospizes „Stella Maris“ Mechernich – 220 Euro aus dem Glühwein-Verkauf beim Aufstellen des Weihnachtsbaumes und vier überdimensionierter hölzerner Kerzenskulpturen aus der Werkstatt von Peter Linden auf dem Dorfplatz am Georgs-Kapellchen überreichten jetzt Marita Mendel und Rita Baumann von der Dorfgemeinschaft Kallmuth sowie Ortsbürgermeister Robert Ohlerth an…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Zweimal Spenden von Hück

1666,66 Euro vom Oldie-Club Roggendorf für die Hilfsgruppe Eifel, 1500 Euro von Physiotherapiepraxen Mechernich-Roggendorf – Zum 27. Mal fand 2024 das große Renault-Oldie-Treffen des „Renault-Oldie-Club-Eifel“ am Autohaus Hück in Roggendorf zugunsten der Hilfsgruppe Eifel statt. Im Laufe der Jahre hat der Club mit seinem Vorsitzenden Jörn Hück über 25.000 Euro an die tumor- und leukämieerkrankte Klientel der Hilfsgruppe gespendet. Jetzt…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Von Haus Rath auf den Johannesberg

Eine interessante Kirchengeschichte rankt sich um einen alten Herrschaftssitz bei Strempt und die immer noch junge „Alte Kirche“ von Mechernich Mechernich/Strempt – Außer dem Antependium von Mechernich, das im vergangenen Jahr – 400 Jahre nach seiner Entstehung – für mediales Aufsehen in Mechernich, im Kreis Euskirchen und in der Kirchenpresse sorgte, sind weitere sakrale Gegenstände aus der Kapelle des früheren…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Volles Haus zum Adventskonzert

Musikverein Kallmuth und Singgemeinschaft Kallmuth-Weyer bestritten anspruchsvolles Programm von der Klassik zur Moderne Mechernich-Kallmuth – Gut besucht und musikalisch ansprechend war das gemeinsame Advents-Kirchenkonzert, das Musikverein Kallmuth und Kirchenchor St. Cäcilia respektive Singgemeinschaft Kallmuth-Weyer am dritten Adventssonntag in der Kallmuther Pfarrkirche St. Georg gaben. Präsentiert wurden Lieder zur Einstimmung auf die Feiertage – von der Klassik bis zur Moderne, von…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Krippe, Kaffee, Kuchen

Krippencafés und Neujahrsempfang in St. Johannes Baptist, Roggendorf, an den Sonntagen 5., 12. und 19. Januar jeweils von 14 bis 16 Uhr Mechernich-Roggendorf – „Krippchen gucken“ werde von Rheinländern oft neben Aschenkreuz und Blasiussegen als achtes bis zehntes Sakrament überinterpretiert, scherzt der Mechernicher Pfarrer und GdG-Leiter Erik Pühringer manchmal. Was das „Krippe gucken“ angeht, haben die Gläubigen zur Zeit eine…

Weiterlesen