Volksfest Kinderkirmes
Seit über 40 Jahren lockt 300-Seelen-Dorf im Wilden Westen der Stadt Mechernich jährlich Tausende Menschen an – Diesmal fällt der Startschuss auf der für „Pänz“ kurzweiligsten Meile der Welt am Kirmessonntag, 15. September, um 11 Uhr
Mechernich-Lückerath – In Lückerath ist Kirchweihfest. In der ehemals aus sieben Dörfern bestehenden Kirchengemeinde St. Agnes Bleibuir ist die Lückerather Kinderkirmes mittlerweile die größte und wichtigste Veranstaltung. Das Volksfest mit Kultstatus lockt jedes Mal Tausende Menschen an – vor allem Familien mit Kindern.

Am dritten Sonntag im September – dieses Jahr also am 15.9. – feiern Jung und Alt in den historischen Straßenzügen der Hoch- und Schoßbachstraße. Dann herrschen ab 11 Uhr Jubel, Trubel, Heiterkeit an zahlreichen Buden und Ständen.

Auf der Bühne sind dieses Jahr der Musikverein „Waldlust“ Glehn, die legendäre Bergkapelle Mechernich, die Big Band des Gymnasiums am Turmhof, „TBRT“ und Uwe Reetz zu sehen und zu hören. Spiele und Aktionen locken alle Generationen an: Es gibt Pfeil- und Ballwurfbuden, man kann mit der „Bimmelbahn“ oder der „Flitsch“ fahren, auf Ponys reiten oder sich am Kran in luftige Höhen hieven lassen.
Auch Glücksritter und Schnäppchenjäger kommen auf ihre Kosten. Es gibt eine Verlosung mit Kindersachen und eine Erwachsenentombola sowie den Trödelmarkt im klassischen Stil. Die Feinschmeckerabteilung ist ebenfalls an verschiedenen Standorten entlang der Hochstraße vertreten. Ob süß, sauer oder herzhaft – für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Während die Lückerather Kinderkirmes als Volksfest nur am Kirmessonntag, 15. September, über die Bühne geht, feiern die Lückerather am Freitag, Samstag und Montag unter sich Kirchweihfest.

Los geht es am Freitag, 13. September, um 18 Uhr mit einer Kinderdisco im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Turnhalle“. Dort treffen sich die Erwachsenen nach dem Herausholen der Kirmes am Samstag, 14. September, ab 20 Uhr zum Ball. Kirmesmontag findet das traditionelle Hahneköppen statt.
Felix Lang/pp/Agentur ProfiPress