Aktuelles

Meileraufbau per Video verfolgen

Düttlinger Traditionshandwerk lebt: Ende Mai bis Mitte Juni wird es ganz spannend – Am 12. Juni wird 25-jähriges Bestehen des Europäischen Köhlerverbandes in Zusammenhang mit dem „Internationalen Europäischen Tag der Nationalparke“ „auf dem Düttling“ gefeiert Mechernich/Düttling – Jetzt kann man sich im Internet unter www.kohlemeiler.de über die Fortschritte der Vorbereitungen für die im Juni geplante Meilerentzündung (4.6.) und die Holzkohlenernte…

Weiterlesen

Holz, Kohle und schwarzes Bier

In Düttling kokeln Meister Gerd Linden und seine „Köhlerbuben“ wieder einen Buchenholzmeiler ab – Aufbau ab 28. Mai, Entzünden am Samstag, 4. Juni, um 14 Uhr, Kohlenernte Mitte Juni erwartet Mechernich/Düttling – Im „Dreistädteeck“ von Mechernich, Heimbach und Schleiden liegt das Dörfchen Düttling, das spotthaft im Volksmund dafür bekannt ist, dass dort „der Wind gedreht“, also im übertragenen Sinne das…

Weiterlesen

„Schwazze Kerl“ für „schwazze Männ“

Düttlinger Holzkohlenmeiler am Rande des „Wilden Westens“ der Stadt Mechernich wurde Pfingsten mit „Friedenslicht von Bethlehem“ entzündet – Gerd Linden lernte das Köhlerhandwerk vor vielen Jahren von den letzten Holzköhlern Stollenwerk aus Schmidt – Lange Zeit wurden die Meiler in Kommern und Düttling im jährlichen Wechsel abgefackelt – Köhlermeister ließ in der Vulkaneifel Spezialbockbier für die Meilerfeste brauen Düttling/Mechernich –…

Weiterlesen