Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Für 12,50 € nach Hawai…

Männergesangverein Kommern von 1858 konzertiert am Samstag, 8. Juni, ab 19 Uhr mit Opern- und Operettenmelodien in der Bürgerhalle – Kartenvorverkauf hat begonnen

Mechernich-Kommern – „Sie möchten nach Hawaii? Mit nur 12,50 Euro sind Sie dabei, wenn der MGV 1858 Kommern in seinem Frühjahrskonzert am Samstag, 8 Juni, ab 19 Uhr Einblick in sein Opern- und Operettenrepertoire gewährt“: Mit diesen Worten kündigt Sprecher Dr. Dieter Pesch die nächste konzertante Aufführung des Kommerner Traditionschores in der örtlichen Bürgerhalle unter der Leitung von Erik Arndt an.

Großen Anteil am Fach Operette hat das Werk des ungarisch-deutschen Komponisten Paul Abraham mit dem Titel „Blume von Hawaii“. Es wurde 1931 uraufgeführt. Viele Hits dieses Singspiels sind Ohrwürmer geworden, zum Beispiel „My golden Baby“, „Ein Paradies am Meeresstrand“ oder „Blume von Hawaii“.

Die Sänger des MGV 1858 Kommern 2023 beim Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Severinus. Am Samstag, 8. Juni, konzertiert das Ensemble unter Erik Arndt ab 19 Uhr mit Opern- und Operettenmelodien in der Bürgerhalle. Der Vorverkauf hat begonnen. Foto: Heinz Kannen/MGV/pp/Agentur ProfiPress
Die Sänger des MGV 1858 Kommern 2023 beim Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Severinus. Am Samstag, 8. Juni, konzertiert das Ensemble unter Erik Arndt ab 19 Uhr mit Opern- und Operettenmelodien in der Bürgerhalle. Der Vorverkauf hat begonnen. Foto: Heinz Kannen/MGV/pp/Agentur ProfiPress

Franz Lehárs „Ballsirenen“ aus der Operette „Die lustige Witwe“ und Jacques Offenbachs „Chor der Studenten“ aus „Hoffmanns Erzählungen“ sollen das Publikum zusätzlich zur Urlaubsstimmung noch ohne eigenes Zutun in Feierlaune versetzen. Franz Lehárs „Ja, das Studium der Weiber ist schwer“ reflektiert schließlich die politische „Correctness“ im Umgang mit dem weiblichen Geschlecht auf amüsante Weise.

Wolfgang Stratmann Solist

Der Opernteil des Konzerts mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Chor der Priester“ aus „Die Zauberflöte“, Guiseppe Verdis „Gefangenenchor“ aus „Nabucco“ und Albert Lortzings „Chor der Schmiedegesellen“ aus „Der Waffenschmied“ spiegeln die Bandbreite der Literatur wider, die der MGV Kommern zu singen in der Lage ist.

Der Vorsitzende des Männergesangvereins von 1858, Wolfgang Stratmann, ein ausgebildeter Bariton, tritt wie in jedem Konzert als Solist auf. Er erprobt sich singend als Schweinezüchter in Johann Strauß (Sohn) „Der Zigeunerbaron“.

Die Gesamtleitung des voraussichtlich anderthalbstündigen Konzerts liegt in den Händen von Erik Arndt, der den Chor auch am Flügel mit gewohnt brillantem Anschlag begleiten will. Arndt, der den Männergesangverein Kommern im vergangenen September übergangsweise übernommen hatte, verabschiedet sich mit dem Frühjahrskonzert vom MGV 1858 Kommern. Ein neuer Dirigent soll den Chor dauerhaft übernehmen.

Dieter Pesch: „Die Sänger danken Erik Arndt für seine spontane Hilfe und sein außerordentliches Engagement bei zwei Konzerten in etwas mehr als einem halben Jahr.“ Das Konzert beginnt Samstag, 8. Juni, um 19 Uhr in der Kommerner Bürgerhalle. Eintrittskarten zum Preis von 12,50 Euro sind im Vorverkauf über die Sänger des MGV sowie im Café Quasten, Kommern, Kölner Straße 60, und im Hotel-Restaurant Stollen, Kommern, Kölner Straße 58, zu erhalten.

pp/Agentur ProfiPress