Handwerkermarkt und Kirmes
Kommern bietet erneut vier Tage voller Tradition, Musik und bester Laune – Vom 17. bis 20. Oktober wird im idyllischen Fachwerkort ein attraktives Programm geboten – Interessierte Aussteller können sich noch melden
Kommern – Mehr als 85 Aussteller, lebendige Vorführungen alten Handwerks und ein buntes Rahmenprogramm: Der Historische Handwerkermarkt ist auch in diesem Jahr wieder das Herzstück des großen Festwochenendes in Kommern. Von Freitag, 17. Oktober, bis Montag, 20. Oktober, wird das Dorf erneut zum Treffpunkt für Handwerker, Händler und Besucher aus nah und fern.

Der Markt selbst findet am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr statt. Dann sind wieder eine Hexe und Stelzenläufer unterwegs, die für Stimmung sorgen. In und um die Bürgerhalle gibt es traditionelle Arbeiten zu bestaunen: hier können Besucher sehen und erleben, wie aus Flachs Leinen wird, wie ein Schmied arbeitet, was es mit Blaudruck auf sich hat und noch ganz viel mehr.
Für kulinarische Vielfalt ist dank eines Foodtrucks mit Spezialitäten aus Kroatien, ein Weinhändlers und frischer Flammkuchen ebenfalls gesorgt. Eine besonders weite Anreise nimmt in diesem Jahr ein Aussteller aus Tirol auf sich, der Zirben-Produkte präsentiert. Organisiert wird der Markt von Conny Jaeck und Jil Schomer. Wer selbst noch mit einem Stand teilnehmen möchte, kann sich unter markt.kommern@web.de anmelden.

Rund um den Handwerkermarkt hat auch die Kommerner Kirmes wieder ein volles Programm zu bieten. Der Auftakt erfolgt am Freitagabend mit dem traditionellen Herausholen der Kirmes um 19 Uhr, begleitet vom Tambourcorps „Einigkeit“ Kommern und dem Musikverein „St. Martin“ Eicks. Die Kommerner freuen sich auch über Besuch aus der Partnerstadt Nyons. Denn an dem Wochenende ist eine französische Delegation zu Gast in Mechernich, weil eine Straße im Neubaugebiet „Auf der Wäsche“ nach Chantal Gougouzin, der verstorbenen Vorsitzenden des französischen Partnerschaftskomitees, benannt wird.
In Kommern wird nach dem Herausholen der Kirmes am Freitagabend im Festzelt die erste große Party mit DJ Steff gefeiert. Am Samstag öffnet der Handwerkermarkt ab 11 Uhr, bevor am Abend die Band „Flashback“ zur großen Kirmesparty aufspielt.

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Heiligen Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Vereinskartells Kommern und einer anschließenden Kranzniederlegung. Danach geht es beim Frühschoppen mit dem Musikverein „St. Martin“ Eicks zünftig weiter. Ab 11 Uhr öffnet erneut der Handwerkermarkt. Um 16 Uhr steht mit dem Auftritt von Uwe Reetz ein weiteres Highlight auf dem Programm.
Zum Abschluss am Montag wird ab 12 Uhr zum Frühschoppen mit Schockturnier ins Festzelt geladen, um 13 Uhr sorgen die Greesberg Musikanten für Stimmung. Von 13 bis 15 Uhr kommen zudem die Kinder beim Kindertag auf ihre Kosten: Zwei Mal fahren, einmal zahlen, heißt es dann für die Pänz. Traditioneller Höhepunkt ist am Abend um 18 Uhr die Vorstellung der neuen Tollitäten, bevor die Kirmes traditionell mit der Kirmesverbrennung endet.
Ob Handwerkskunst, kulinarische Spezialitäten, Musik oder Kirmesfreude – in Kommern wird vier Tage lang gefeiert, gestöbert und genossen. Ein Besuch des Fachwerkdorfes lohnt sich an diesem Wochenende auf jeden Fall.
pp/Agentur ProfiPress