Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Eifelverein

AllgemeinGemeinde Kall

93 Kilometer Schleifen und Spuren durch Kall

Gemeinde, Kreis, Eifelverein und Nordeifel-Tourismus-GmbH stellen im Kloster Steinfeld neues modernisiertes Wanderwegenetz vor – 500 Kilometer weniger als vorher, aber durchweg „runde Sachen“, die wieder zum Ausgangspunkt, Bahnhof oder Parkplatz, zurückführen – „Unverlaufbare“ klar ausgezeichnete und attraktionsreiche Wegweiser für Einheimische und Touristen – Starkes ehrenamtliches Engagement der Eifelvereinsmitglieder vor Ort Kall-Steinfeld/Kreis Euskirchen – Eifelverein und Nordeifel-Tourismus-GmbH (NeT) sowie der Kreis…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wertvolle Arbeit der Wegewarte

Horst Müller, David Rosenbaum und Winfried Ehlen kümmern sich als Eifelvereinswegewarte um die Beschilderung aller Wanderwege im Stadtgebiet Mechernich – Mammutprojekt “EifelSpuren und EifelSchleifen” erfolgreich umgesetzt Mechernich – Das Wandern ist des Müllers Lust – eines der bekanntesten deutschsprachigen Wanderlieder scheint Horst Müller auf den Leib geschrieben. Nicht nur des Namens wegen, sondern der Mechernicher streift für sein Leben gerne…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Soweit das Auge reicht“

Neue Erlebniswanderungen auf „Eifel-Spuren“ unter anderem mit Horst Müller vom Bergbaumuseum nach Lorbach und zurück – „Jause“ mit der Dorfgemeinschaft Lorbach und  Führungen, Grillen und Musik mit der Bergkapelle am Museum Mechernich/Eifel – „Soweit das Auge reicht“ hat die städtische Mechernicher Tourismus-Sachgebietsleiterin Gabi Schumacher eine Erlebniswanderung mit dem Mechernicher Ex-Kämmerer, Eifelvereinsvorsitzenden und Wanderwegewart Horst Müller am Sonntag, 7. Juni, überschrieben….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wie das Wasser laufen lernte

Das Buch „Der Römerkanal-Wanderweg“ wurde neu aufgelegt – Neue Erkenntnisse eingearbeitet – Manfred Knauff steuerte wertvolle Tipps zu den landschaftlich und kulturell wichtigen Besonderheiten „links und rechts“ des Weges bei Mechernich/Rheinbach – „Wasser läuft zwar automatisch von oben nach unten, aber um eine bestimmte Fließrichtung vorzugeben, muss es diese Vorgaben ‚erlernen‘. Und das haben die Römer vor 2.000 Jahren dem…

Weiterlesen