Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Einstimmen auf Weihnachten

Greesberg-Musikanten ziehen am Samstag, 16. Dezember. wieder durch Kommern und sammeln dabei Spenden für die Mechernich-Stiftung – Abschluss bei Ortsbürgermeister Rolf Jaeck mit Imbiss und Glühwein Mechernich-Kommern – Auch in diesem Jahr stimmen die Greesberg-Musikanten mit ihrer Musik wieder auf Weihnachten ein und ziehen am Samstag, 16. Dezember, durch Kommern. Dabei sammeln die Musiker erneut Spenden für die Mechernich-Stiftung. „Wir…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Bäume auf Bestellung

Feuerwehr Eiserfey gibt am 16. Dezember von 13 bis 17 Uhr bei Glühwein und Imbiss Nordmanntannen, Schwarzkiefern und Coloradotannen aus Mechernich-Eiserfey – Christbäume verkauft die Löschgruppe Eiserfey der Mechernicher Freiwilligen Feuerwehr am Samstag, 16. Dezember, zwischen 13 und 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Hauserbachstraße. Auf vorherige telefonische Bestellung bei Markus Steffens, Hdy (0151) 70 12 59 80, oder Daniel Bürling, Hdy…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Erbsensuppe für die heilige Familie

Was anders gewesen wäre, wenn Jesus in Vussem geboren worden wäre: Nicht nur diese Frage wurde bei einem bunten karnevalistischen Adventsaltentag des Ortskartells beantwortet Mechernich-Vussem – Einen beschwingten Adventsnachmittag mit karnevalistischen Einlagen, Kaffee, Kuchen und Tombola präsentierte der Bürgerverein Vussem (Ortskartell) unter der Leitung von Ortsbürgermeister Carsten Vogel den über 65-Jährigen des Dorfes am zweiten Adventssamstag. Mit Prinz Tamara I….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

 Reiseführer mit „Hau ab“-Garantie

„Um diese Orte in der Eifel sollte man einen Bogen machen“,  meint Ralf Kramp zu seinem neuesten Buch Mechernich/Hillesheim – Alle Dörfer in der Eifel mindestens einmal zu besuchen, sei einmal sein Lebensziel gewesen, erklärte der Kriminalschriftsteller Ralf Kramp während einer Pressekonferenz im Euskirchener Café Kramer. Dort stellte der Autor mit zeitweiligem Wohnsitz in Glehn und familiären Wurzeln in Mechernich…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Gesang, Erzählung, Illumination

Weihnachtskonzert des MGV 1858 Kommern am Samstag, 16. Dezember, ab 19 Uhr in St. Severinus unter der musikalischen Gesamtleitung von Erik Arndt Mechernich-Kommern – Zum zweiten Mal gibt der Männergesangverein Kommern (MGV 1858) ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Severinus – und zwar am Samstag, 16. Dezember, bei freiem Eintritt ab 19 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. „Und zwar…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Adventsmarkt am Gerätehaus

Freiwillige Feuerwehr Mechernich lädt am Sonntag, 17. Dezember, zu weihnachtlichem Marktspektakel – Geschenkartikel, Deko, Handwerks- und Nähkunst, leckere Snacks und mehr Mechernich – Der dritte Adventsmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich steht vor der Tür. Statt findet er am Sonntag, 17. Dezember, ab 10 Uhr morgens am Gerätehaus Mechernich an der L61. Aktuell hätten sich schon 18 Stände angemeldet. In gemütlicher…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Planen mit dem digitalen Zwilling

Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank Förderung sucht die Stadt aktuell nach einem spezialisierten Planungsbüro Mechernich – Das Ziel ist Klimaschutz. Der Weg dahin soll über die kommunale Wärmeplanung führen. Warum? Weil der Wärmesektor, je nach Quelle, bis zu 15 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verursacht. Kein Wunder also,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Florian „bewacht“ den Haupteingang

Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke eingesegnet Mechernich-Kallmuth – Seit Dienstagmorgen hängt der Heilige Florian wieder über der Haupteingangspforte zum Fest- und Versammlungssaal des Kallmuther Bürgerhauses alte Schule. Und zwar mit dem kirchlichen Segen des Pfarrhelfers und Gottesdienstleiters Gerhard Mayr-Reineke, der das von Johannes Trimborn geschnitzte Standbild benedizierte. Er…

Weiterlesen