Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Pastoraler Raum Mechernich

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Anmelden für „Camp St. Agnes“

Traditionelles Zeltlager des Pastoralen Raums Mechernich findet vom 12. bis 17. Juli  für neun- bis 17jährige Mädchen und Jungen auf dem Jugendzeltplatz Dedenborn direkt an der Rur statt Mechernich – Im Zeltlager übernehmen die Teilnehmer Arbeiten und Aufgaben vom Küchendienst bis zur Nachtwache, es wird viel gespielt und gebastelt. Nachtwanderung mit Aktion passend zum Lagerthema, Gottesdienst, Abend-Meditationen, Lieder am Lagerfeuer…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Kirche braucht Kandidaten

Aufruf zu den Kirchenvorstandswahlen im November und erstmals auch zur Wahl eines Rates für den neu definierten „Pastoralen Raum“ Mechernich – Der „Pastorale Raum St. Barbara Mechernich“ sucht Kandidaten für die Kirchenvorstandswahlen Anfang November. Interessierte Mitchristen, die finanzielle Verantwortung für die einzelnen Ortsgemeinden übernehmen möchten, können sich mit dem Pfarrbüro, Weierstraße 80, in Mechernich (Tel. 0 24 43/ 86 40)…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Fahrt zur „Trösterin der Betrübten“

Anmeldung zur Kevelaer-Wallfahrt vom 28. April bis 9. Mai Mechernich – Die diesjährige Wallfahrt zur „Trösterin der Betrübten“ nach Kevelaer findet am Samstag, 17. Mai, statt. Anmeldungen werden zwischen dem 28. April und 9. Mai im Pfarrbüro Mechernich, Weierstraße 80, bei Elfriede Schlüpner, Bergbuir, Glehner Straße, Anna-Maria Linden, Vussem, Fliederweg, Norbert Böhm, Glehn, Valderstraße, Uschi Beul, Kommern, In der Eule…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Osternächte und Markusprozession

Nach der Auferstehungsmesse bleiben Christen am Bleiberg noch auf ein Glas, Brot und Eier zusammen Mechernich/Kallmuth/Nöthen/Weyer – Im Pastoralen Raum Mechernich bleiben viele Christen nach den Auferstehungsgottesdiensten in Kallmuth, Nöthen und Mechernich noch zur sogenannten „Agape“ zusammen. Das ist Griechisch und bedeutet „Liebesmahl“. Die frühen Christen brachten von zu Hause Essen und Trinken zum Gottesdienst mit, um nach dem geistlichen…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Ein Herz und eine Seele“

Harmonische Romwallfahrt zum Heiligen Jahr des Pastoralen Raumes Mechernich und der Communio in Christo – Marion und Diethard Eichinger-Hess sowie Pfarrer Patrick Mwanguhya Betreuer für 40 Pilger Mechernich/Rom – Wenn Diethard Eichinger-Hess sagt, er habe selten  eine so harmonische Gruppe erlebt, dann will das etwas heißen. Er und seine Frau Marion und seit einiger Zeit auch Tochter Chiara und Schwiegersohn…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Hightech-Bikes aus zweiter Hand

Mechernicher Pfarrjugend nahm beim Rädermarkt gut 2500 Euro für die geplante Jugendwallfahrt zum Heiligen Jahr nach Rom ein Mechernich – Angesichts hochkomplexer Zweiradtechnik mit und ohne Elektrounterstützung verbietet sich heutzutage selbst bei einem Second-Hand-Rädermarkt der überkommene Vergleich mit einem „Drahtesel“. Unter den 200 Fahrrädern, die am Wochenende von der Mechernicher Pfarrjugend im und um das Johanneshaus neben der Kirche zum…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Hoffnung am „Schmerzensfreitag“

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März Mechernich-Kallmuth – Die Pieta in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Kallmuth (Stadt Mechernich) besitzt jährlich am so genannten „Schmerzensfreitag“ nach dem dritten Fastensonntag Anziehungskraft auf die Gläubigen in der Umgebung. 2025 wird die Pilgerfahrt mit drei heiligen Messen, Andacht und Kreuzweg am Freitag, 28. März,…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Kreuzwegandachten ins Licht“

Spirituelles Angebot des aus Indien stammenden Mechernicher Pfarrers Stephen Rayappan Packiam in verschiedenen Kirchen des Pastoralen Raumes St. Barbara Mechernich – „Der Kreuzweg wird auch »Via Lucis«, Weg des Lichtes, genannt“, schreibt der Mechernicher Pfarrer Father George Stephen Rayappan Packiam, Jahrgang 1967, im März-Pfarrbrief des Pastoralen Raumes St. Barbara: „Und zwar, weil dieser Weg entlang der 14 Kreuzwegstationen von der…

Weiterlesen