Osternächte und Markusprozession
Nach der Auferstehungsmesse bleiben Christen am Bleiberg noch auf ein Glas, Brot und Eier zusammen Mechernich/Kallmuth/Nöthen/Weyer – Im Pastoralen Raum Mechernich bleiben viele Christen nach den Auferstehungsgottesdiensten in Kallmuth, Nöthen und Mechernich noch zur sogenannten „Agape“ zusammen. Das ist Griechisch und bedeutet „Liebesmahl“. Die frühen Christen brachten von zu Hause Essen und Trinken zum Gottesdienst mit, um nach dem geistlichen…
Weiterlesen