Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Lesung

AllgemeinStadt Mechernich

„Die Bienen flogen wieder schön…“

Kaller „Spiegel-Bestseller-Autor“ Norbert Scheuer las im Kommerner Pfarrheim aus seinem Roman „Winterbienen“ – Gedenken an Novemberpogrom 1938 – Geschichte über Heldenmut eines Eifeler Imkers im Angesicht des Nationalsozialismus – Musikalisch begleitet von Rainer Berger Mechernich-Kommern – „Als ich den Grund der Lesung erfuhr, sagte ich sofort zu. Ich wollte eine solch wichtige Aktion an diesem symbolträchtigen Tag unbedingt unterstützen. Wie…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Das Schicksal Wallensteins“

Kostenlose Lesung in der Burgbäckerei zu Satzvey am Samstag, 7. Oktober, mit Jörg Olbrich – Neuester Teil der historischen Romanreihe „Geschichten des Dreißigjährigen Krieges“ Mechernich-Satzvey – „Der Dreißigjährige Krieg wütet in Europa. Nach Jahren des Kampfes sehnt sich Albrecht von Wallenstein nach Frieden. Doch während er Verhandlungen mit den Protestanten führt, entspinnt sich am Kaiserhof in Wien ein gefährliches Komplott…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Einsatz für starke Frauen

Zweite Runde der „Frauen-Stärken-Wochen“ mit vollem Programm von 24. August bis 9. September im Kreis Euskirchen – Auftakt: Lesung aus „Das Meer und ich“ von „Spiegel-Bestsellerautorin“ Tessa Randau – Einreichen von Angeboten noch bis 7. August Kreis Euskirchen/Euskirchen/Mechernich – Die „Frauen-Stärken-Wochen“ im Kreis Euskirchen sind wieder da. Im Aktionszeitraum vom Donnerstag, 24. August, bis Samstag, 9. September, wird wie im…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Autorin und Gräfin im Interview

Jeannette Beissel von Gymnich liest am Samstag, 8. Juli auf der Lesebühne der Satzveyer Burgbäckerei und beantwortet Fragen – Eintritt frei ab 17 Uhr Mechernich-Satzvey – Die Satzveyer Burggräfin Jeannette Beissel von Gymnich ist eine ambitionierte Autorin. Am Samstag, 8. Juli, gibt sie ab 17 Uhr auf der Lesebühne der Burgbäckerei Kostproben aus ihren Büchern und steht in einem Interview…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Die Bücher, der Junge und die Nacht”

Kostenlose Lesung in der Burgbäckerei zu Satzvey am 17. Juni ab 17 Uhr mit Kai Meyer Mechernich-Satzvey – „Geheimnisumwitterte Antiquariate, gewaltige Bibliotheken, die Liebe zu Geschichten und zur einzig wahren Bücherstadt – erzählt vor dem dunklen Hintergrund der deutschen Historie. Mein wichtigster Roman“, kündigt Kai Meyer seine Lesung auf der Lesebühne der Burgbäckerei zu Satzvey an. Statt findet sie am…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Literatur- und Musikliebe vereint“

In der Burgbäckerei wird am 6. Mai wieder kostenlos gelesen – Romane „Einraumpalast“ und „Rock this way“ von Autorin Sonja Rüther Mechernich-Satzvey – Am Samstag, 6. Mai, liest Sonja Rüther ab 17 Uhr auf der Lesebühne der Burgbäckerei zu Satzvey aus ihren beiden Romanen „Einraumpalast“ und „Rock this way“. Laut Bäckerei-Chef Teddy M. Schmitz „Literatur- und Musikliebe vereint in zwei…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Herbie Feldmann ermittelt wieder

Kult-Krimiautor Ralf Kramp entführt im neuesten Serienteil „Blaues Blut“ auf eine alte Eifeler Burg – Mördersuche in flackerndem Kerzenschein Hillesheim/Mechernich – Der Eifelkrimi „Blaues Blut“, um den verschrobenen Serienhelden Herbie Feldmann und sein alter Ego Julius, nimmt Krimi-Fans dieses Mal mit auf eine spannende Mördersuche in einer Burg. Herbie und Julius „rütteln“ dabei am Stammbaum des Eifeler Landadels. Es ist…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Drei Kopfschüsse für Aschenbrödel

Ralf Kramp liest am Freitag, 16. Dezember, ab 19.30 Uhr in seinem Hillesheimer Kriminalhaus „Café Sherlock“ mörderische Storys zur Weihnachtszeit Mechernich/Hillesheim – Der Mechernicher Kriminalexperte Ralf Kramp („Eifel-Gäng“) liest am Freitag, 16. Dezember, ab 19.30 Uhr in seinem Hillesheimer Kriminalhaus „Café Sherlock“ die abstruse Weihnachtsgeschichte „Drei Kopfschüsse für Aschenbrödel“ und andere mörderische Storys zur Weihnachtszeit. Der Eintritt kostet zwölf Euro,…

Weiterlesen