Aktuelles

Jecken danken den Zugzuschauern

Friedliche Umzüge in Mechernich und Kommern mit sehr unterschiedlicher Resonanz Mechernich-Kommern – „Jeck, jecker, Kommern“ hieß es Rosenmontag am Greesberg, wo nicht weniger als 660 Jecken im Zug mitfuhren und mitmarschierten. „Fanfarenhafte Trompetenklänge einer Musikergruppe rund um ihren Chef Walter Schäfer gaben am Becherhofer Weg das Startsignal“, schrieben die Tageszeitungen. Zugleiter Thomas Metzen schickte 34 Gruppen und Wagen auf die…

Weiterlesen

„Stolz auf meine Stadt Mechernich“

Rotkreuzvorsitzender Rolf Klöcker dankt Kommune für ihre Solidarität und Förderung der Blutspendenbereitschaft in der Bevölkerung – Ortsverein des Roten Kreuzes ehrte im Kommerner Burghof über 50 anonyme Lebensspender, die bislang gemeinsam 1262,5 Liter Lebenssaft für andere Menschen gaben – Auch Schatzmeister Johann Beul (93) schüttelte bei der Gratulationscour Hände Mechernich-Kommern – Über 50 verdiente Blutspenden-Jubilare zeichneten Stadt und Rotkreuz-Ortsverein Mechernich…

Weiterlesen

Feldküche für Flüchtlingsversorgung

Rotes Kreuz im Kreis Euskirchen macht eine Materialspende an Freiwillige Feuerwehrkameraden in Cristuru Secuiesc (Rumänien) Kreis Euskirchen/Cristuru Secuiesc – Ursprünglich hatte das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen aus seinen Beständen zwei Feldküchen im Internet veräußern wollen. Doch dann bekam Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker Kenntnis davon, dass die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kreuz in Rumänien (Cristuru Secuiesc) und die Nachbarfeuerwehr eine Möglichkeit…

Weiterlesen

„Eigentlich war ich gar nicht dran…“

NRW-Innenminister besucht am Vortag der Wahl „ganz persönlich und ohne Wahlkampfrummel“ noch einmal Lebensretter Hubert Schilles in Floisdorf, um dem „Held vom Steinbachdamm“ Danke zu sagen – Sehr persönliche und menschliche Begegnung auch mit Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick Mechernich-Floisdorf – NRW-Landesinnenminister Herbert Reul kam persönlich zu Hubert Schilles (68) auf dessen mit Bruder Peter gemeinsamen Hof und Betrieb nach…

Weiterlesen

Eine Ära endet in Solidarität

Große Spende aus Restvermögen der „Offizier- und Unteroffizierheimgesellschaft“ an Bundeswehr-Sozialwerk übergeben – Dank und Anerkennung auf beiden Seiten – Über 50 Jahre Engagement in Mechernich – Hilfe für Menschen mit Handicap oder in unverschuldeten Notlagen Von Henri Grüger Mechernich – Sage und Schreibe 15.583 Euro wurden jüngst durch den ehemaligen Vorstand der „Offizier- und Unteroffizierheimgesellschaft Mechernich e.V.“, Oberstleutnant Dirk Reinartz…

Weiterlesen

Dank und Solidarität

Auch Dezernent Ralf Claßen sprach als Vorsitzender der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung beim virtuellen Jahresempfang der Stadt Mechernich – Das Video wird auf der Homepage der Stadt unter https://www.mechernich.de/filme-aus-mechernich ab Montag, 11. April, aufrufbar sein Mechernich – Auch in diesem Jahr kann die Mechernicher Verwaltungsspitze pandemiebedingt nicht zu einem Neujahrsempfang in der Aula des Gymnasiums am Turmhof einladen. Doch davon lässt man…

Weiterlesen

Medaillenverleihung im Kreishaus

Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille des Landes NRW an Helfer bei der Flutkatastrophe des vergangenen Jahres verliehen – Landrat Markus Ramers vertrat Innenminister Herbert Reul – Geehrte auch aus Mechernich und anderen Kommunen Mechernich/Euskirchen – „Als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz in der Flutkatastrophe sind Vertreter von Feuerwehren und Hilfsorganisationen mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille des Landes NRW ausgezeichnet worden“, ließ…

Weiterlesen

Neuer Schiedsmann im zweiten Bezirk

Schiedsmannwechsel im Bezirk „Mechernich zwei“ – Guido Bel übernimmt Amt von Bernd Nöthen – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Silvia Jambor (Ordnungsamt) verabschiedeten und begrüßten alten und neuen Schiedsmann im Mechernicher Rathaus Mechernich – Jeder Abschied ist gleichzeitig ein Neuanfang – so auch in Sachen Schiedsmann für den Bezirk „Mechernich zwei“. Von Bernd Nöthen, der die Stelle 20 Jahre lang…

Weiterlesen