Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Bleibuir

AllgemeinStadt Mechernich

Glehner spenden an Bleibuirer Wehr

Dank für Hochwassereinsatz – Gerätehaus um die Weiher muss abgerissen werden Mechernich-Glehn/Bleibuir – 1500 Euro sammelte der Glehner Ortsbürgermeister Karl-Heinz Seeliger während der Glehner Kirmes im September für die Freiwillige Feuerwehr Bleibuir. „Das war unser persönliches Dankeschön für die Hilfe der Floriansjünger während der Flutkatastrophe Mitte Juli“, so Seeliger zum Mechernicher „Bürgerbrief“. Das Geld entsprach allen Eintrittsgeldern und Spenden, die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Danke“ sagen geht auch in Bergbuir

Feuerwehr-Dankesfest findet nicht in Bleibuir statt, sondern an der Jugendhalle im Nachbarort – Termin und Uhrzeiten bleiben gleich – Alle Einnahmen von Getränken und Essen sollen der Feuerwehr zu Gute kommen, weitere Spenden werden gesucht Mechernich-Bleibuir – „Da unser Feuerwehrhaus sehr vom Wasserschaden betroffen ist, müssen jetzt doch schon einige Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden, die es leider nicht mehr zulassen, das…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Zeit, „Danke“ zu sagen

Currywurst, Fritten und Kuchen zugunsten der Löschgruppe Bleibuir am Sonntag, 29. August, ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus Bleibuir – Feuerwehrhaus wurde vom Hochwasser zerstört Mechernich-Bleibuir – Wer die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli miterlebt hat, der verbindet mit den Eindrücken von Dunkelheit und Wasser auch das ständige Heulen der Feuerwehrsirenen. „Wir möchten die Löschgruppe Bleibuir unterstützen, die in…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Pünders Mühle am Glehner „Bösch“

Historisches Gebäude diente früher dem Betrieb eines Erzpochwerks und der Bleiverhüttung Mechernich-Bleibuir – Prächtig vor der Kulisse mächtiger Eichen erhebt sich die Pünders Mühle oder „Viermühle“ im Rotbachtal bei Bleibuir. Das teils aus Bruchsteinen, teils auch Backsteinen und Fachwerk errichtete Wohnhaus und Mühlengebäude geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Ob es ursprünglich dem Getreidemahlen diente wie die etwas näher an…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Die „Heilige Woche“ in Mechernich

Palmsonntag begann am Bleiberg mit einem Open-Air-Gottesdienst vor Sankt Johannes Baptist der christliche österliche Festkreis nach Vorbereitung durch den Familienmesskreis – Heute „Hosianna, hochgelobt sei, der da kommt“, Karfreitag „Ans Kreuz mit ihm!“ – Abendmahlfeiern in Strempt, Holzheim und Glehn, Karfreitagsliturgien in Bleibuir, Kallmuth, Vussem, Nöthen und Weyer, Osternachtsfeiern in Mechernich, Kallmuth, Vussem und Bleibuir Mechernich – Mit einem sehr…

Weiterlesen