Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Besinnliche Töne vom Balkon

Fünf Musiker stimmten an ungewöhnlichen Orten ihre Mitmenschen in kontaktarmer Corona-Zeit mit ihren Liedern „frei Haus“ auf Weihnachten ein Mechernich-Kommern – Klassische Weihnachtslieder erklangen – an ungewöhnlichen Orten und weit über die Dächer des Dorfes. Fünf Musiker waren in einer besonderen Mission unterwegs. Sie brachten am Abend vor dem Weihnachtsfest besinnliche Töne mitten in den Ort und bis hinaus in…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Rotes Kreuz bietet Online-Kurse an

Am Donnerstag, 28. Januar, beginnen Infotreffen zum Themenkomplex Hausaufgabenbetreuung und Homeschooling – Baby-Massage ab Montag, 11. Januar Kreis Euskirchen – Der Corona-Lockdown in Deutschland geht weiter. Präsenzunterricht in den Schulen wird ausgesetzt, Präsenz-Veranstaltungen sind weiterhin untersagt. Davon ist auch die Familienbildung des Rotkreuz-Kreisverbandes betroffen. Schon seit Monaten gibt es keine Seminare „vor Ort“ mehr. Doch die fortschreitende Digitalisierung macht es…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallStadt Mechernich

Winterchaos im Kreis: „Bleibt zu Hause!“

Bürgermeister und Stellvertreter richten eindringlichen Appell an die Menschen, sich an Corona-Spielregeln zu halten und die Kommunen – auch Mechernich – vor unkontrolliertem Besucherandrang zu schützen – Erster Beigeordneter Thomas Hambach: „Wildes Parken auf Äckern, Notdurft-Verrichtung in Vorgärten, sich selbst in Lebensgefahr bringende Wanderer, festgefahrene Autos und Riesenstaus – unter Wintervergnügen verstehen wir etwas anderes“ Mechernich/Hellenthal – Der Besucherandrang in…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallHilfsgruppe EifelStadt Mechernich

Für Hilfsgruppe eiskalt geduscht

Der Vorsitzende des Lauf-Clubs Weilerswist überraschte mit einer ungewöhnlichen Aktion – Auch der Enkel des ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer spendete an Kaller Verein – Bäckermeister Siegwin Zimmer überließ der Kinderkrebshilfe die gesenkte Mehrwertsteuer – Bigband der Bundeswehr freut sich auf Christmas-Show in Vogelsang Kall/Mechernich – Durch den corona-bedingten Ausfall von vielen Spenden aus Veranstaltungen hat die Hilfsgruppe Eifel in…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde Kall

Polit-Urgesteine im Ruhestand

Erhard Sohn, Ekkehard Fiebrich und Peter Schmitz berichten über langjährige Ratsarbeit – Politische Keimzelle war bei allen die SPD – Schulstandortverlust als größte Niederlage Kall – 103 Jahre Ratsarbeit in Kall haben Erhard Sohn (SPD), Peter Schmitz (CDU) und Ekkehard Fiebrich (Bündnis 90/Grüne) zusammen „auf dem Buckel“. Die Sitzung am 13. Oktober 2020 war ihre letzte in Amt und Würden….

Weiterlesen
AllgemeinDienstleistungsgenossenschaft Eifel DLGStadt Mechernich

Wird die Eifel ein zweites „Silicon Valley“?

Interviewreihe der DLG Eifel wird fortgesetzt mit Jochen Hoog (IT Hoog, Bad Münstereifel) – Innovation und Vernetzung als Lebensphilosophie und Chance in einer strukturschwachen Region – „Nine to Five“-Job an den Nagel hängen und „New Work“ leben „Was einer allein nicht schafft, das Schaffen viele”, das ist der Kerngedanke in der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel. Warum ist für Sie – vielleicht gerade…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallStadt Mechernich

Neues Gebäudeenergiegesetz

Am 1. November in Kraft getreten – Änderungen bei Sanierungen von Bestandsgebäuden – Einbauverbot von Ölheizungen ab 2026 – Beratungsangebot im Kreis Euskirchen Kreis Euskirchen – Seit dem 1. November 2020 gilt bundesweit das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es fasst das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) zu einem einheitlichen Regelwerk zusammen. Hierdurch ergeben sich für…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Gründerväter, Ausbeuter?

Mechernicher Bergwerksgeschichte: Regionalhistoriker Peter-Lorenz Könen will Straßen nach den Kreuser-Brüdern Wilhelm, Carl, Hilarius und Werner benennen lassen – Woher hatten die „Glehner Erzfuhrleute“ 600.000 Taler, um Graf Julius zu Lippe den ganzen Bleiberg mit sämtlichen Bergwerksanlagen abzuluchsen? Mechernich – „In Mechernich ging das Licht aus“ titelten die Zeitungen Silvester 1957. Es war Mechernichs wirtschaftlich schwärzester Tag: Auf „Spandau“, wie das…

Weiterlesen