Kneipensitzung die Zweite
Am Freitag, 15. November, ab 19.11 Uhr im Magu – Tolles Programm mit Blömcher, Kölsch Hännesche, Botz und Bötzje, Engel Hettwich und Ne Schwaadlappe – Eintrittskarten ab 18. Oktober im Vorverkauf erhältlich – Diesmal ist Platzreservierung möglich – Erlös kommt der Mechernich-Stiftung zu Gute
Mechernich – Die Vorfreude auf die Veranstaltung ist jetzt schon groß. Am Freitag, 15. November, startet um 19.11 Uhr die zweite Auflage der Mechernicher Kneipensitzung im Magu, Weierstraße 31.

Hans-Dieter Hahn-Möseler, auch Eventmanager des „Stammtisch Kölner Karnevalisten“, hat erneut ein tolles Programm zusammengestellt. Mit von der Partie sind unter anderem „Die Blömcher“, die Tanzgruppe „Kölsch Hännesche“ und „Ne Schwaadlappe“. Hahn-Möseler wird außerdem mit seinem Kompagnon Rainer Krewinkel als Duo „Botz und Bötzje“ auftreten.

Das Musik-Trio „Die Blömcher“ ist seit Jahrzehnten bekannt im Kölner Karneval und unterhält mit seinen Geschichten und musikalischen „Verzällcher“. Das bekannteste Lied der Gruppe ist „Ov de Hohn bes oder Hahn“. Wenn der „Jumbo unter den Engeln“ Büttenredner(in) Engel Hettwich die Bühne betritt wird es himmlisch jeck und irdisch witzig. Hermann Rheindorf bietet als „Ne Schwaadlappe“ lustige Anekdoten über die großen und kleinen Dinge seines Lebens. Die Tanzgruppe Kölsch Hännesche verkörpern auf der Bühne kölsche Charaktere. „Botz und Bötzje“ versprechen mit ihrer Büttenrede eine Attacke auf die Lachmuskeln. Außerdem treten die Prinzengarde Mechernich und der Musikzug aus Schuld auf. Die Musikband „de Vänte“ sorgt als Saal-Band zwischendurch für musikalische Unterhaltung.

Gemütlich soll es zugehen
Vor allem gemütlich soll es bei der Kneipensitzung zugehen, betont Mit-Organisator Marcel Hembach: „Das Ganze ist locker und flockig. Es wird keine Dauerbeschallung geben. Es bleibt auch Zeit zum Erzählen und zum Sitzplatzwechseln.“ Statt langer Sitzreihen werden die Tische in Gruppen angeordnet stehen. Man darf, muss aber nicht zwingend kostümiert kommen.
Künstler verzichten auf ihre Gage
Der Reinerlös wird auch in diesem Jahr wieder der Mechernich Stiftung zu Gute kommen. Hahn-Möseler macht deutlich: „Das ist uns eine Herzensangelegenheit die Menschen in Mechernich zu unterstützen, denen es nicht so gut geht.“ Die Künstler verzichteten deshalb auf ihre Gage.

Wolfgang Weilerswist, Hans-Dieter Hahn-Möseler und Marcel Hembach hatten 2018 gemeinsam die Veranstaltung ins Leben gerufen. „Die Premiere ist von den Mechernichern grandios angenommen worden“, berichtet Ralf Claßen, Vorsitzender der Mechernich-Stiftung. Insgesamt 1.111,11 Euro konnte nach der ersten Sitzung an die Mechernich-Stiftung gespendet werden.

Der Eintritt zur Kneipensitzung kostet pro Person zehn Euro. Karten sind ab Samstag, 19. Oktober, ab 16 Uhr im Mechernicher Magu erhältlich. Diesmal gibt es auch die Möglichkeit der Platz- und Tischreservierung. Kneipensitzungen als die gemütlichere Version einer Karnevalsveranstaltung werden immer beliebter. Maximal 200 Karten werden in Mechernich verkauft. Hembach: „Aufgrund großer Nachfrage wird um frühzeitige Platzreservierung gebeten.“
pp/Agentur ProfiPress