Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinStadt Mechernich

Kontrolle in der Tonne

Firma Schönmackers gibt auch in der Stadt Mechernich noch einmal Tipps zur richtigen Abfalltrennung und droht mit Stehenlassen falsch befüllter Gelber Säcke und Mülltonnen Mechernich – Fehlwürfe sind nicht nur ein Thema in den braunen Biotonnen, sondern auch in gelben Müllsäcken und Tonnen, in denen eigentlich nur recyclingfähiges Material, so genannte „Wertstoffe“, landen sollten, finden sich zuweilen Essensreste, gebrauchte Windeln…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

In den Sarg und unter den „Dürpel“

Krautwischtag im Freilichtmuseum Kommern am 15. August mit Segnung und kleinem Gottesdienst vor dem Schützendorfer Kapellchen Mechernich-Kommern – Am 15. August, an dem die katholische Kirche mit „Mariä Himmelfahrt“ eines ihrer höchsten Feste begeht, lädt das Rheinische Freilichtmuseum in Kommern zur Teilnahme am traditionellen Kräutersegen um 11 Uhr vor dem Schützendorfer Kapellchen (Baugruppe Eifel). Hauswirtschafterinnen des Museums sammeln in den…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Rosen für Edeltraud Lorenzen

Bisherige Rektorin der Bürvenicher Stephanusschule, die auch von Mechernicher Kindern und Jugendlichen besucht wird, wurde mit einem bunten Unterhaltungsprogramm verabschiedet – Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick: „Sie hinterlässt eine beeindruckende Spur im Bildungswesen“ Bürvenich/Mechernich – Auch Kinder aus dem Stadtgebiet Mechernich besuchen die Bürvenicher Stephanusschule. Deren langjährige Schulleiterin Edeltraud Lorenzen wurde jetzt im Beisein der Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Neue Zeugen für Christus

Achte erweiterte und aktualisierte Auflage des Martyrologiums des 20. Jahrhundert von Prälat Prof. Dr. Helmut Moll aus Euskirchen ist erschienen – Widerstandskämpfer Willi Graf aus Kuchenheim sowie die Eifeler Missionare Ephrem Pint und Johann Dingels aufgenommen – Mechernicher „Judenfreund“ Andreas Girkens war schon länger anerkannt Mechernich/Euskirchen/Rom – Der bekannte Widerstandskämpfer Willi Graf („Weiße Rose“), der in Kuchenheim geboren wurde, aber…

Weiterlesen
AllgemeinEifel-Therme ZikkuratStadt Mechernich

Rabatte und Saunaevent

Eifel-Therme Zikkurat feiert am 24. und 25. August Jubiläum – Standortgerangel und Demos vor 20 Jahren, heute eine wichtige Einrichtung für die Lebensqualität der Bürger Mechernich-Firmenich – Ihr 20-jähriges Bestehen feiert die Eifel-Therme Zikkurat (ETZ) am Samstag, 24. August, und Sonntag, 25. August unter anderem mit zehn Prozent Eintrittsrabatt und Showaufgüssen während eines Saunaevents samstags von 14 bis 24 Uhr….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Rundgang mit Verweilen

Mechernicher Barbarahof hat mit Sponsorenhilfe seinen rückwärtigen Bereich zu einem parkähnlichen Garten ausgebaut – Danksagung an Krankenhaus-Förderverein am Rande des Sommerfestes Mechernich – Seinen landschaftlich schönen rückwärtigen Bereich zum Wald hin konnten die Senioren des vom Gesundheitsverbund Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH betriebenen Barbarahofes bislang nicht richtig nutzen. Eine provisorische Feuerwehrzufahrt für ein Nachbargebäude führte geradewegs über das Grundstück. Doch jetzt ist…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Blühen, dass die Heide wackelt…

„Calluna“ und „Erika“ übersäen derzeit die Hänge um Krähenloch und Kallmuther Berg Mechernich-Kallmuth/Kalenberg – Man muss nicht in die Lüneburger Heide fahren, um vom Heidekraut gefärbte Hänge zu sehen. Auch am Mechernicher Bleiberg, um Krähenloch und Kallmuther Berg, blühen zur Zeit „Calluna“ und „Erika“ auf. „Ein wunderbarer Anblick“, schwärmt der Kallmuther Ortsbürgermeister Robert Ohlerth, der die Aufnahmen an den Mechernicher…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Liebe, der Weg zu Gott“

Deutsche und Polen vor allem aus den Partnerstädten Skarszewy und Mechernich konferierten im Priesterseminar Tschenstochau – Wallfahrt zur „Schwarzen Madonna“ und zum Sanctuarium der heiligen Schwester Maria Faustyna Kowalska in Krakau Mechernich/Krakau/Tschenstochau – Fünf Tage lang war eine Mechernicher Delegation mit 65 polnischen Communio-Angehörigen und Sympathisanten Ende Juli auf Wallfahrt in Krakau und Tschenstochau. Dabei besuchten die Gläubigen die legendäre…

Weiterlesen