Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Kirsten Röder

AllgemeinStadt Mechernich

Keine Gottesdienste im Mühlenpark

Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf verzichtet „schweren Herzens“ auf die beiden geplanten Veranstaltungen an Heiligabend wegen zu hoher Infektionszahlen Mechernich – „Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, die beiden Gottesdienste an Heiligabend im Biergarten im Mühlenpark mit derzeit 80 Anmeldungen um 14 Uhr und 180 Anmeldungen um 16 Uhr abzusagen“, das teilt Pfarrerin Susanne Salentin von der evangelischen Kirchengemeinde Roggendorf mit: „Die…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

K.O.T. per Tüte, Telefon oder digital

Gunnar Simon und sein Team von der Mechernicher Jugendeinrichtung bleiben für Kinder und Jugendliche trotz Schließung vom 16. Dezember bis 10. Januar weiter erreichbar – Auch Kommerner K.O.T. bleibt zu Mechernich – Wie viele andere Einrichtungen muss auch die K.O.T. „Jo4you“ Mechernich wegen des Corona-Erlasses zum 16. Dezember seine Türe schließen. „Dies wird zunächst bis zum 10. Januar 2021 auch…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

21 Kunstwerke mitten in Mechernich

„Kopf hoch!“-Ausstellung eröffnet – Mit Bildern an der Rathausbrüstung kommt Kunst zu den Menschen – Bis Ende Januar zu sehen – Abends und frühmorgens werden die Bilder mit Strahlern beleuchtet Mechernich – Es ist vollbracht. Die Bilder stehen parat. Hoch oben an der Rathaus-Brüstung werden 21 großformatige Werke einheimischer Künstler outdoor präsentiert. Sie sind ein Lichtblick in dunkler Corona-Zeit, wo…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Das ganze Dorf hat gewonnen

Vereinskartell, Gartenbau- und Verschönerungsverein sowie Anwohner schmückten historischen Ortskern weihnachtlich – Auch viele Bürger in den Neubaugebieten machen mit Mechernich-Kommern – Es gehört mittlerweile zum guten Brauch. Jedes Jahr stellte das Vereinskartell Kommern an den historischen Lampen von Jakob Zimmermann Weihnachtsbäume auf, die dann von den Anwohnern der Gielsgasse, der Kölner Straße und der Mühlengasse geschmückt werden. Für die prächtig…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wenn der Druck im Kessel steigt

Familienkrise zur Weihnachtszeit: Familienberatungsstelle bietet Hilfe an – Notdienst des Jugendamtes Mechernich/Kreis Euskirchen – In diesem Jahr ist für Familien Corona-bedingt vieles anders. Da bleibt es manchmal nicht aus, dass der „Druck im Kessel“ in den Familien so steigt, dass Kinder, Jugendliche oder Eltern Beratung und Unterstützung brauchen. Deshalb sind die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Kreises Euskirchen vom 28. bis…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Maria in den Wehen

Wachsende Weihnachtskrippe im alten Hosteler Spritzenhaus hat nach dem 3. Advent mehr Figuren, aber noch nicht den erhofften „Zuwachs“ bekommen Mechernich-Hostel – Die Marienfigur ist mit einem Jute-Tuch zugedeckt worden, der gute Heilige Josef kniet ihr zur Seite. „Maria in den Wehen“ haben die Hosteler Altgesellen diese Krippenszene nach dem 3. Adventssonntag genannt. Die Heilige Familie ist also inzwischen im…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Zusatzbusse mindestens bis Ostern

Beim Ortstermin am Busbahnhof Mechernich begrüßten der städtische Schulteamleiter Willi Göbbel und Busunternehmer Guido Bauer („Schäfer-Reisen“) zusätzliche Fördermittel des Landes NRW – Zwischen Kommern und Mechernich verkehren in der Corona-Krise drei statt normalerweise zwei Bussen, auf stark frequentierten Außenortlinien zwei statt einem Fahrzeug Mechernich – Der Covid-19-bedingte Einsatz von Verstärkerbussen auf den ÖPNV-Linien in der Stadt Mechernich, auf denen die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Mein Dorf – Kallmuth“

Eine ganze Woche lang ist das Mechernicher Dorf, das als „Hengasch“ bundesweite Berühmtheit erlangte, Thema in den Radiospots beim Hörfunksender WDR 4 Mechernich – In der neuen Hörfunkserie „Mein Dorf“ auf WDR 4 ist diese Woche Kallmuth an der Reihe. Es gibt täglich mehrere Radiospots, in denen unter anderem Dorfleben, Schmerzensfreitag, Sankt-Georgs-Ritt, Kulturprogramm und Römische Brunnenstube thematisiert werden. Gesprächspartner der…

Weiterlesen