Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Umwelt und Klima im Stadtgebiet

Die Westenergie AG und die Stadt Mechernich loben erneut den Klimaschutzpreis aus – Projekte können ab Donnerstag, 15. Mai, über ein Online-Formular eingereicht werden

Mechernich – „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es in Mechernich rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt“, sagt Thomas Hambach, seines Zeichens Erster Beigeordneter der Stadt Mechernich über den Klimaschutzpreis. Er freut sich darauf, diesen von Seiten der Stadt auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Westenergie AG ausloben zu dürfen. Thomas Hambach: „Deshalb kann ich nur alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Schulen zum Mitmachen aufrufen.“

Der Klimaschutzpreis hat im Stadtgebiet schon eine längere Geschichte. Ausgezeichnet wurden schon einige Projekte, so zum Beispiel ein Insektenhotel, das von den Kindern der Offenen Ganztagsschule Lückerath aus Naturmaterialien gebaut wurde, oder auch die Naturverbundenheit des Bergheimer Waldkindergartens „Bunter Wald“ und der „Rädermarkt“ der Jugendgruppe der GdG St. Barbara Mechernich. Das Insektenhotel wurde seinerzeit mit 1250 Euro prämiert und auch im vergangenen Jahr gab es Preise im Gesamtwert von 2500 Euro zu ergattern.

Auch in diesem Jahr will die Stadt Mechernich in Zusammenarbeit mit der Westenergie AG im Stadtgebiet umwelt- und klimafreundliche Projekte auszeichnen. In der Vergangenheit wurde auch ein „Bienenprojekt“ am GAT ausgezeichnet. Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress
Auch in diesem Jahr will die Stadt Mechernich in Zusammenarbeit mit der Westenergie AG im Stadtgebiet umwelt- und klimafreundliche Projekte auszeichnen. In der Vergangenheit wurde auch ein „Bienenprojekt“ am GAT ausgezeichnet. Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress

Nun soll es auch in diesem Jahr mit dem Klimaschutzpreis weitergehen. Das die Projekte, die eine Auszeichnung erhalten haben, schon in der Vergangenheit vielfältig waren, deutet daraufhin, dass die Verantwortlichen sich auch in diesem Jahr auf verschiedenste Projekte freuen. Die Westenergie AG möchte Vorhaben zum Wohl und Schutz des Klimas, der Umwelt sowie der Natur unterstützen, die von der Öffentlichkeit nutzbar sind.

Von Seiten der Westenergie AG hieß es bereits früher: „Mit dem Klimaschutzpreis fördern wir Bewusstsein und Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und können dadurch vor Ort dafür werben, sich ebenfalls für den Umweltschutz stark zu machen. Wir freuen uns jedes Jahr über die tollen Ideen und Projekte, die in den Städten und Gemeinden umgesetzt werden. Die eingereichten Aktivitäten können noch in der Planung, gerade in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein.“

Interessierte können sich ab Donnerstag, 15. Mai, bis Sonntag, 14. September, über das Online-Bewerbungsformular unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular mit ihrem Projekt bewerben.

Jeremias Slenczka/pp/Agentur ProfiPress