Aktuelles

Kulinarisches Gartenerlebnis

„Pflanzenwelt Schaar“ wird am Standort Kreuzau-Stockheim zehn Jahre jung – Zehn Prozent Jubiläumsrabatt vom 6. bis zum 10. März sowie am 11. und 12. März zwei Tage Livemusik, Zauberkunst und Kräuterfee mit Sektempfang – Erlebnisgastronomie ab August Scheven/Düren/Mechernich – 2023 wird die Pflanzenwelt Schaar am Standort Düren-Stockheim zehn Jahre jung. Das soll an zwei Jubiläumstagen gefeiert werden, am Samstag, 11….

Weiterlesen

„Auch zerknittert und am Boden wertvoll“

30. Mundartmesse der „Jecke vom Hahnebömsche“ in Scheven mit Domkapitular Hajo Hellwig und dem Mechernicher Diakon Manni Lang Mechernich/Scheven – Als Eifeler „Native-Speaker“, der auch noch Geistlicher ist, wird der Mechernicher Diakon Manfred Lang (63) auch über die Grenzen seines eigentlichen Tätigkeitsbereichs gerne als Prediger „angeheuert“. So auch von den „Jecke vom Hahnebömsche“ in Scheven am Fuße des Mechernicher-Kaller Bleibergs….

Weiterlesen

Ein blühendes Unternehmen

 70 Jahre jung: Pflanzenwelt Schaar feiert Jubiläum mit Vergünstigungscoupons für geschätzte Kunden vom 4. bis 8. Oktober – Gärtnerfamilie in sechs Generationen nachhaltig und innovativ – Erlebniseinkaufen mit Wohlfühlfaktor Düren-Stockheim/Kall-Scheven – Ein junges blühendes Unternehmen wird 70 Jahr alt: Die Rede ist von der „Pflanzenwelt Schaar“ mit Niederlassungen in Düren-Stockheim und Kall-Scheven, die vom Landesverband Gartenbau Rheinland mit der höchsten…

Weiterlesen

Brücke seit gestern gesperrt

Ringstraßen-Überführung über die Bahnstrecke Kall-Mechernich muss auf eventuelle Überflutungsschäden geprüft werden – Radfahrer und Fußgänger können passieren, Landwirtschaftsverkehr wird über die Unterführung bei der Gärtnerei Schaar umgeleitet Mechernich-Kalenberg/Scheven – Die Deutsche Bahn (DB) führt seit Donnerstag, 9. Juni, eine Sonderinspektion an der über die Eisenbahnstrecke Köln-Trier-Saarbrücken bei Scheven führende Straßenüberführung (SÜ) „Ringstraße“ durch. Sie dient der Überprüfung der Brückenbeschaffenheit. „Dies…

Weiterlesen

Jeder für sich sammelt Müll

Kindergartenkinder säuberten bereits die dörfliche Umgebung Richtung Kalenberg und Scheven – Geplanter gemeinsamer Umwelttag fiel wegen Schneelage aus, jetzt sollen die Kallmuther selbständig losziehen und den eingesammelten Müll zum Container am Bürgerhaus bringen Mechernich-Kallmuth – Müll aus den Felder und Wäldern rings um Kallmuth sammeln dieses Wochenende und in der Karwoche Freiwillige aus Kallmuth im Dorf und in seiner Umgebung….

Weiterlesen

„Da müssen auch Bürger mitmachen“

Jürgen Gattke vom Erftverband stellte mögliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz Kallmuth vor – Planung vom bislang angedachten reinen Regenrückhaltebecken könnte ausgeweitet werden – Voraussetzung: das Kallmuther Bachbett wird auch im Ort ertüchtigt Mechernich-Kallmuth – Für die Kallmuther wird an einem Gesamtpaket mit Blick auf den Hochwasserschutz innerorts geschnürt. Bislang war am Dorfeingang von Scheven kommend ein reines Regenrückhaltebecken vorgesehen, für das…

Weiterlesen

Neubaugebiete in Kall und Scheven

In Kall sollen bis zu 1400 Neubürger, in Scheven 170 Neubürger Platz finden – Bedarf an Wohnbauflächen reißt aktuell nicht ab. Kall/Scheven – Die Lage von Kall und Scheven ist dank der sehr guten Bahnanbindung für Pendler äußerst attraktiv. In rund einer Stunde ist man mit dem Zug oder dem Auto am Kölner Hauptbahnhof. Viele Städter erkennen, auch angesichts der…

Weiterlesen

Neuer Naturschutzwart gesucht

Hans Jubelius aus Scheven hat sein Mandat in Dienstbezirk Kall zum 31. Dezember niedergelegt – Schutz der Natur und Landschaft als oberste Aufgabe – Mittler zwischen Bürgern und Behörde Kreis Euskirchen/Kall – Die Naturschutzwacht des Kreises Euskirchen sucht einen Nachfolger von Hans Jubelius als Naturschutzwart für den Dienstbezirk Kall. Der Schevener Jubelius hat das Amt am 31. Dezember nach anderthalbjähriger…

Weiterlesen