Aktuelles

Ein neuer Weg nach Kalenberg

Wenn die Bahn elektrifiziert wird, soll auch eine neue Unterführung entstehen, um den Ort besser zu erschließen – Mit einem Bebauungsplanverfahren trifft die Stadt die Vorbereitungen für die Umsetzung – Im Planungsausschuss wurde zuletzt die Offenlage beschlossen Mechernich-Kalenberg – Für Rettungsfahrzeuge oder Busse ist die aktuelle Durchfahrt über die Virginiastraße einfach zu klein. Die Konsequenz: Diese Fahrzeuge müssen Umwege fahren,…

Weiterlesen

Ostern versammelt man sich ums Feuer

Journalist Michael Nielen besuchte im Rahmen des Sonderheftes (Agentur ProfiPress und Weiss-Verlag) zur „Goldenen Hochzeit“ zwischen Mechernich und Kommern die Kalenberger Freizeitmannschaft, die das Gemeinschaftsgefühl im Ort mitprägt Mechernich-Kalenberg – Das letzte Spiel der Freizeitmannschaft Kalenberg liegt schon lange zurück. „Das ist“, sagt Peter Linden, Vorsitzender des Vereins, „bestimmt schon zehn Jahre her.“ Und obwohl in dem kleinen Örtchen keiner…

Weiterlesen

Brücke seit gestern gesperrt

Ringstraßen-Überführung über die Bahnstrecke Kall-Mechernich muss auf eventuelle Überflutungsschäden geprüft werden – Radfahrer und Fußgänger können passieren, Landwirtschaftsverkehr wird über die Unterführung bei der Gärtnerei Schaar umgeleitet Mechernich-Kalenberg/Scheven – Die Deutsche Bahn (DB) führt seit Donnerstag, 9. Juni, eine Sonderinspektion an der über die Eisenbahnstrecke Köln-Trier-Saarbrücken bei Scheven führende Straßenüberführung (SÜ) „Ringstraße“ durch. Sie dient der Überprüfung der Brückenbeschaffenheit. „Dies…

Weiterlesen

Jeder für sich sammelt Müll

Kindergartenkinder säuberten bereits die dörfliche Umgebung Richtung Kalenberg und Scheven – Geplanter gemeinsamer Umwelttag fiel wegen Schneelage aus, jetzt sollen die Kallmuther selbständig losziehen und den eingesammelten Müll zum Container am Bürgerhaus bringen Mechernich-Kallmuth – Müll aus den Felder und Wäldern rings um Kallmuth sammeln dieses Wochenende und in der Karwoche Freiwillige aus Kallmuth im Dorf und in seiner Umgebung….

Weiterlesen

Riesige Müllberge in der Eifel

NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser informiert sich im  Mechernicher Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) nahe Kalenberg über massenhaften Anfall von Nachhochwasserunrat – Insgesamt wird mit 100.000 Tonnen Katastrophenmüll gerechnet – Entsorgung noch unklar Mechernich – Als Ministerin Ulla Heinen-Esser den unglaublich großen Müllberg auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) bei Strempt (Stadt Mechernich) sah, verschlug es ihr fast den Atem. 50.000 Tonnen Unrat liegen dort…

Weiterlesen

Betretungsverbot Bergschadensgebiet

Erster Beigeordneter Thomas Hambach: „Keine Ortslage ist zurzeit akut gefährdet“ Mechernich – Nachdem es im Bergschadensgebiet Mechernich nach den Starkregegenfällen der vergangenen Wochen zu Absenkungen unter anderem an früheren Luftschächten gekommen war, gab die Stadtverwaltung am Samstagmittag einen Warnhinweis heraus, wonach das frühere Bergwerksgelände zurzeit nicht betreten werden sollte. Es ist ein beliebtes Spazier- und Wanderterrain. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick…

Weiterlesen

Lösung für Kalenberg in Sicht

Drei Varianten für geänderte Anbindung des Ortes im Planungsausschuss vorgestellt – Neue Zufahrt führt dabei über AWZ – Bisherige Nadelöhr-Brücke würde für den Verkehr geschlossen Mechernich/Kalenberg – Knapp drei Meter hoch und vier Meter breit – mit diesen Mini-Abmessungen macht die kleine Eisenbahnbrücke nördlich des 380-Seelen-Dorfes Kalenberg  die Durchfahrt für Linien- wie Schulbusse, Rettungswagen und Feuerwehr unmöglich. Das Nadelöhr ist…

Weiterlesen

Rücksichtnahme im Wald das A und O

Wanderer, Spaziergänger, Reiter und Radfahrer müssen miteinander auskommen – Spezielle Mountainbike-Routen auch im Kaller Gemeindegebiet Kall – Waldgebiete sind besonders schützenswerte Landschaften, denn sie sind Lebensraum für die hiesige Flora und Fauna. Gleichzeitig sind Wälder gerade in der derzeitigen pandemischen Lage sehr beliebt für Ausflüge, sei es zu Fuß, auf dem Pferd oder mit dem Fahrrad. Deshalb gelten im Wald…

Weiterlesen