Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Karneval

Stadt Mechernich

Partys am Bleiberg

Weiberdonnerstag und Tulpensonntag: Große Karnevals- und „After-Zoch-Party“ – Für Musik und leibliches Wohl sei gesorgt Mechernich – „Dreimol Mechernich Alaaf!“ Nach langen und entbehrlichen Jahren kann der „Festausschuss Mechernicher Karneval 1960 e. V.“ (FMK) endlich wieder alle Jecken einladen, gemeinsam Karneval zu feiern. Auf dem Programm stehen eine große Karnevalsparty an Weiberdonnerstag und eine „After-Zoch-Party“ nach dem „Zoch“ am Tulpensonntag….

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Für „Sturm aufs Rathaus“ geübt

Mechernicher Tollitäten wurden mit anderen jecken Delegationen im Kreishaus empfangen – Landrat Markus Ramers und sein Vertreter Achim Blindert von der Last der Orden gebeugt – Rotes Kreuz und MHD sorgten für Sicherheit, Beleuchtung, 450 Brötchen, je 100 Frikadellen und Bockwürstchen, 200 Mettenden und zehn Kilo Käse Mechernich/Kreis Euskirchen – Prinz Bit I. (Wilhelm Draht) von Kommern und das Trifolium…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„De Zoch kütt widde!“

Frühschoppen, Karnevalszug mit Premiere des „Karnevalsschiffes“ und After-Party am Karnevalssonntag (19. Februar) in Glehn – „KG Äzebälleg“ rechnet mit großer Teilnahme am jecken „Geheimtipp“ Mechernich-Glehn – Die „KG Äzebälleg Glehn“ feiert in diesem Jahr wieder, was das Zeug hält. Als Höhepunkt der Glehner Karnevalssession steht dabei am „Äze-Sonntag“ (Karnevalssonntag), 19. Februar, der legendäre Karnevalszug bevor. Schon ab 11.11 Uhr ist…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Buntes Treiben bei jeckem Programm

Kommern feiert endlich wieder groß Karneval mit den „Greesbergern“ – Kinderzug sowie -sitzung, Ü-30-Party und Rosenmontagszug samt Afterparty – Viel Livemusik, Auftritte und mehr Mechernich-Kommern – Nach langer Pandemiezeit tischt die „KG Greesberger Kommern 1947 e.V.“ in dieser Karnevalssession endlich wieder in traditionell-jecker Manier Veranstaltungen auf, was das Zeug hält. Diesmal ist mit Kindersitzung und -zug, Ü-30-Party und großem Rosenmontagszug…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Tulpensonntag“ geht wieder der Zug

Traditionsreicher Mechernicher Karnevalszug kann am 19. Februar ab 14.11 Uhr wieder stattfinden – „Festausschuss Mechernicher Karneval“ zählt auf viele und gut gelaunte Wagen-Anmeldungen Mechernich – Mechernich Alaaf! Der „Festausschuss Mechernicher Karneval 1960 e.V.“ lädt am Sonntag, 19. Februar, endlich wieder zum großen Mechernicher „Tulpensonntagszug“ ein. Leider gibt es bisher erst elf Anmeldungen bei den Festwagen und Ähnlichem, daher zählt der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Karnevalszüge in Mechernich

„De Zoch kütt“ gehört zum Höhepunkt der Karnevalssession – Nach langen Pandemiejahren endlich wieder Züge bis zum Abwinken Mechernich – Fleißig haben die Karnevalisten in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten an bunten Kostümen und jecken Wagen „gefeilt“. Jetzt steht der Höhepunkt der Karnevalssession bevor, denn „de Zoch kütt“. Endlich wieder! Wann und wo zeigt folgende Übersicht: Tag Datum Ort…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kampf um den Stadtschlüssel

Sturm auf das Rathaus am Weiberdonnerstag, 16. Februar, um 11.11 Uhr – Vussemer Dreigestirn unterstützt Mechernicher Karnevalisten bei Eroberung des Stadtschlüssels – Jubiläum: Jecken stehen bereit zur 50. Rathauseroberung Mechernich – Es wird stürmisch rund ums Mechernicher Rathaus, denn die zwei Jahre Corona-Pandemie haben die Jecken genutzt, um sich auf diesen Tag vorzubereiten: Am Weiberdonnerstag, 16. Februar, rücken die Karnevalisten…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Kein Alkohol am Steuer!“

Kreisverkehrswacht Euskirchen mahnt vor betrunkenem Fahren an Karneval Mechernich/Kreis Euskirchen – Die Jecken stehen in den Startlöchern für die heiße Phase der diesjährigen Karnevalssession. Kein Wunder, denn nach der zweijährigen Pandemie-Auszeit kann in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen in Sitzungssälen und auf der Straße gefeiert werden. Dies zieht aber andere Gefahren mit sich. Peter Schick von der Kreisverkehrswacht Euskirchen betont…

Weiterlesen