Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Karneval

AllgemeinStadt Mechernich

„Zoch kütt“ am „Äerzesonndaach“

Glehner Karnevalisten rüsten nach gelungener Sitzungspremiere zum jecken Endspurt mit „Weibertanz“, Frühschoppen, Umzug und „Aprés-Zoch-Party“ im neuen Dorfgemeinschaftshaus Mechernich-Glehn – Nachdem die Premierensitzung im neuen Glehner Dorfgemeinschaftshaus Ende Januar sehr erfolgreich über die Bühne gegangen ist, kündigt die örtliche Karnevalsgesellschaft „Äerzebälleg“ für Donnerstag, 27. Februar, ab 14.11 Uhr einen „Weibertanz“ an und für den Karnevalssonntag, 2. Februar, ab 14.11 Uhr…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Kraken, Fische und Krebse am Altar

Familiengottesdienst am Karnevalssonntag mit anschließender gemeinsamer Teilnahme am Mechernicher „Zoch“ Mechernich – Auch dieses Jahr gestalten die „Pänz“ und „Teenager“ des Familienmesskreises der Pfarre St. Johannes Baptist in Mechernich eine Kombination aus Familiengottesdienst und Teilnahme am Tulpensonntagszug am Karnevalssonntag, 2. März. Die von Kindern gestaltete Heilige Messe beginnt um 10 Uhr. Es singt der Kinderchor unter der Leitung von Erik…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Jecker Endspurt am Rotbach

Große Kostümsitzung, Kinderkarneval, Weiberschwof und Rosenmontagszug bei der 1. KG Rot-Weiß Bleibuir – Anpackende Hände beim Zeltaufbau gesucht, Kartenvorverkauf eine Stunde lang am Sonntag, 26. Januar, ab 11.30 Uhr Mechernich-Bleibuir – Die fünfte Jahreszeit strebt an Quai- und Rotbach ihrem Höhepunkt zu. Zeltaufbau, Kartenvorverkauf, große Kostümsitzung, Kindersitzung, Weiberfastnachtsnachmittag und Rosenmontagszug stehen bei der 1. Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Bleibuir auf dem Aktionsplan…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

„Danz on Zauberei“

„Do öss für jede jett dobei“: die „Karnevalsfreunde Holzheim“ haben sich für die Session 24/25 viel einfallen lassen Mechernich-Holzheim – Die „Karnevalsfreunde Holzheim“ freuen sich, ihr Programm für die Session 2024/25 unter dem Motto: „Danz on Zauberei, do öss für jede jett dobei“ zu präsentieren. Auch die diesjährige Session hat man hier wieder mit jecken Veranstaltungen vollgepackt.   Am Samstag,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Die „Höhner“ sind wieder dabei

Mechernicher Kultveranstaltung „Jeck sin, laache, Musick maache“ geht am Freitag und Samstag, 22./23. November, in der Dreifachturnhalle über die Bühne – Vorverkauf beginnt am Sonntag, 8. September Mechernich – „Bei der Fahrt von Köln in die Eifel erinnert man sich gerne an Auftritte in der Mechernicher Dreifachturnhalle bei »Jeck sinn, laache, Musick maache«, erzählte jetzt „Höhner“-Frontmann Patrick Lück im Interview…

Weiterlesen
Rotes Kreuz im Kreis Euskirchen

„Blutspender sind Lebensretter“

Dieses Mal fand der Aderlass-Termin des DRK in Mechernichs Nachbargemeinde Kall außerhalb der Karnevalszeit statt – Das „Federwölkchen“-Dreigestirn erschien deshalb im zivilen Shirt zum Blutspenden, um für die gute Sache zu werben Kall/Mechernich – Es ist bei dem Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ seit Jahren ein guter Brauch, dass Mitglieder des Vereins und die Tollitäten während der närrischen Zeit bei den…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Pänz“ freuen sich wie jeck

Tulpensonntag, 11. Februar, 10 Uhr Pfarrkirche: Kostümierter Familiengottesdienst unter dem Motto „Wir rocken St. Johannes B.“ – Ab 14.11 Uhr dann große Gruppe von Familienmesskreis und katholischem Kindergarten mit vermutlich über 70 Teilnehmern im Mechernicher Karnevalszug Mechernich – „Wir rocken St. Johannes B.“: Unter dieses Motto haben „Pänz“ und Mütter des katholischen Familienmesskreises Mechernich den Karnevalsgottesdienst am Tulpensonntag, 11. Februar,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Entschleunigung“ über die tollen Tage

Kommerner Freilichtmuseum hält Karneval spezielle Demonstrationen parat: Korbflechterin, Hauswirtschaft, Kriegsheimkehrer und eine „Avon“-Beraterin sind im Einsatz Mechernich-Kommern – „Zeitlos, still, nicht stumm sind die Bauten im LVR-Freilichtmuseum Mechernich“, schrieb unlängst die KirchenZeitung für das Bistum Aachen unter dem Titel „Orte der Entschleunigung“ über die Ansammlung historischer Dörfer auf dem Kahlenbusch zwischen Bergen und Börde. „Sie spiegeln das Leben rheinischer Menschen…

Weiterlesen