Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Wandernd in den Hochsommer

Drei Touren mit dem Eifelverein Mechernich zwischen Mitte Juli und Anfang August

Mechernich – Der Eifelverein Mechernich startet mit drei abwechslungsreichen Touren in den Hochsommer. „Der Anspruch reicht von gemütlich bis anspruchsvoll, aber immer mit herrlichen Ausblicken und interessanten Zielen“, schreibt Vorsitzender und Wanderwart Horst Müller.

Los gehts am Mittwoch, 16. Juli, mit einer 4,8 Kilometer langen Tour vom Wanderparkplatz Pfaffenbusch aus zu den Fernsichten auf Gierscheid. Treffpunkt ist um 14 Uhr am P+R „Bahnhofsberg“ in Mechernich. Die Mitfahrer-Kostenpauschale beträgt zwei Euro.

Der Eifelverein Mechernich startet mit drei abwechslungsreichen Touren in den Hochsommer. „Der Anspruch reicht von gemütlich bis anspruchsvoll“, so Wanderwart Horst Müller. Archivfoto: Rudolph Greuel/pp/Agentur ProfiPress
Der Eifelverein Mechernich startet mit drei abwechslungsreichen Touren in den Hochsommer. „Der Anspruch reicht von gemütlich bis anspruchsvoll“, so Wanderwart Horst Müller. Archivfoto: Rudolph Greuel/pp/Agentur ProfiPress

Am Sonntag, 27. Juli, beteiligt sich der Verein an der Aktion „MITWandern in der Eifel 2025“ und lädt ein auf die EifelSchleife „Ab in den Wald!“. Die rund neun Kilometer lange Tour führt zum Naturdenkmal Katzensteine und zum Sühnekreuz. Start ist um 9.45 Uhr, ebenfalls am P+R „Bahnhofsberg“. Wanderführer sind Michaele Salmon und Patrick Bungart, die Kostenpauschale liegt bei einem Euro.

Den Abschluss macht am Mittwoch, 6. August, eine Tour von Sinzenich zum Donatuskreuz und zur Marienkapelle auf dem Eulenberg. Diese 4,3 Kilometer lange Wanderung beginnt um 14 Uhr, geführt von Horst Müller. Die Mitfahrer-Pauschale beträgt zwei Euro. „Alle, die gerne draußen unterwegs sind und nette Gesellschaft schätzen, sind herzlich eingeladen“, so der Verein. Treffpunkt für alle Wanderungen ist der P+R „Bahnhofsberg“ neben dem Bahnhof Mechernich. Gefahren wird mit privaten Pkw.

pp/Agentur ProfiPress