Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinKrewelshofStadt Mechernich

Die Deko-Queens vom Krewelshof

Sechs Händchen für Ästhetik –100 Arbeitsstunden pro Monat für „Visuelles Marketing“ –Auf Trendsuche in den Showrooms

Mechernich-Obergartzem. – Wenn Steffi Bonnen daheim in der Küche steht und spült, dann darf man sich das in etwa so vorstellen: Teller, Tassen, Gläser, Besteck, Schüsseln und Töpfe werden nicht etwa lieblos auf die Spüle geknallt. – Nein: Sie werden „platziert.“ Sprich, adrett nach Form und Farbe sortiert im Abtropfbereich arrangiert. Immer wieder neu, immer wieder anders. Bis das Gesamtbild den ästhetischen Ansprüchen der 54-Jährigen genügt. – Und die Ansprüche von Steffi Bonnen sind hoch. Davon können sich die Besucherinnen und Besucher des Eifler Krewelshofs jederzeit überzeugen. Hier läuft es nämlich ganz ähnlich wie auf Steffi Bonnens Spüle: Nichts wird einfach so abgestellt.

Dekorateurin mit „Zwangsneurose“

Steffi Bonnen ist mit Herz und Seele Dekorateurin. Oder, wie es heute heißt: „Designerin für visuelles Marketing“. Ihren Arbeitsplatz unter den Giebeln der Eifler Hofscheune liebt die 54-Jährige über alles. Nicht zuletzt, weil sie hier ihre „kleine Neurose“, wie sie sie nennt, – also den Zwang, selbst die Lebensmittel im Einkaufswagen noch perfekt zu arrangieren – hervorragend ausleben kann. Welche Arbeitstage ihr die liebsten sind? Steffi Bonnen muss nicht lang überlegen. „Die, an denen „Umdekorieren“ angesagt ist natürlich.“ So wie heute.

Geschickt platziert: Die Dekoqueens vom Krewelshof, Danielle Bieger, Steffi Hoffmann und Steffi Bonnen. Foto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress
Geschickt platziert: Die Dekoqueens vom Krewelshof, Danielle Bieger, Steffi Hoffmann und Steffi Bonnen. Foto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress

Gemeinsam mit Kollegin Steffi Hoffmann, ausgebildete Raumausstatterin, und ihrer Chefin Danielle Bieger, Architektin, Kunstwissenschaftlerin und sowieso nie um eine kreative Idee verlegen, wirbelt Steffi Bonnen um einen leeren Tisch herum. Hier, an exponierter Stelle in der Verkaufsscheune, soll dieser, bestückt mit nagelneuer Saisonware bald schon alle Blicke auf sich ziehen. Noch stapeln sich leere Holzkisten am Boden, weiß, grau und braun, wie man sie aus den Biegerschen Hofläden kennen. Es ist noch früh am Tag, dennoch schlendern schon die ersten Kunden an Haussekt und Hausbier vorbei, an Eiernudeln und Eiern, Erdbeeren, Spargel, Marmeladen und Eifler Gwürzen, passieren Landhaus-Kissen, Lammfell-Decken und Schilder mit frechen Sprüchen, immer auf der Suche nach dem perfekten Geschenk. Oder einfach nur einem frischen Kick fürs Wohnzimmer.

Zum ersten Mal auf dem Krewelshof und restlos begeistert von der riesigen Auswahl an Waren ist Sabine Euler aus Much im Bergischen Land. Foto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress
Zum ersten Mal auf dem Krewelshof und restlos begeistert von der riesigen Auswahl an Waren ist Sabine Euler aus Much im Bergischen Land. Foto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress

Der überwiegende Teil der Kundschaft sitzt um diese Zeit noch gemütlich in der Nachbarscheune und genießt Tee oder Café Latte zu selbstgebackenen Körnerbrötchen mit Eifler Schinken und Käse oder Croissants mit hausgemachter Erdbeermarmelade. Kaum einer verlässt den Restaurantbereich, ohne (wenigstens kurz) noch mal durch den Hofladen zu schnüffeln. Wer weiß, was man dort entdeckt …

„Braun oder weiß?“

Zum Chillen haben die drei Deko-Queens vom Krewelshof heute keine Zeit.  Der sommerliche Gartentisch will eingedeckt werden, und zwar in „der“ Farbkombination der Saison: schwarz-weiß gestreift, akzentuiert und in Szene gesetzt von leuchtend gelben Zitronen. In Windeseile werden Teller, Tassen und Gläser hervorgezaubert, Kerzenständer, Weingläser, Platzsets ausgepackt, hier abgestellt, dort hingeschoben, weggenommen, umgestellt und zigmal minimal verrückt.

Beliebt sind die liebevoll zusammen gestellten Geschenkkörbe, die Danielle Bieger und Steffi Bonnen auf Wunsch zu jedem individuellen Thema bestücken. Foto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress
Beliebt sind die liebevoll zusammen gestellten Geschenkkörbe, die Danielle Bieger und Steffi Bonnen auf Wunsch zu jedem individuellen Thema bestücken. Foto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress

Sechs Hände, die zupfen und zuppeln was das Zeug hält, solange bis endlich alles stimmt. – Oder, halt! Etwa doch noch nicht? Steffi Hoffmann nimmt die weiße Bananenkiste vom Tisch und stellt probeweise eine hellbraune auf. Danielle Bieger wirkt unschlüssig „Hm. Irgendwas stört.“ Steffi Bonnen guckt kritisch, offenbar hat ihr innerer „Monk“ noch eine dezente Unstimmigkeit entdeckt. „Braun ist deutlich besser.“ Die Dekorateurin zeigt auf das Regal dahinter. „Aber die Kisten dort müssen dann weg!“

Neukundin ist hin und weg

„Gesagt, getan. Während fleißig am Arrangement „Sommerlicher Gartentisch/ schwarz-weiß-gestreift mit Zitronen“ gewerkelt wird, schlendert Sabine Euler ein paar Meter weiter mit leuchtenden Augen um den Erdbeer-Tisch. In Einkaufswagen der Kundin liegt eine Flasche Wein, daneben ein Paar Socken und eine leuchtend rote Tasse im Fliegenpilz-Look. Die Besucherin aus dem im Bergischen ist zum ersten Mal auf dem Krewelshof Eifel und nach eigener Aussage „hin und weg.“ – „Ich bin so beeindruckt von der Vielfalt“, erklärt sie begeistert. „Das ist ja wie im Urlaub hier. So viel tolle Deko!“ Überrascht habe sie vor allem die liebevoll arrangierte Auswahl der Waren.   

Reisen zu den Showrooms

Die kommt nicht von ungefähr. Hinter der massiven Holzfassade wird das ganze Jahr über sorgfältig geplant. Marketing sei ein Part, den bald ihre Tochter Bibiane übernehmen werde, berichtet Danielle Bieger stolz. Warum rechtzeitige Planung unverzichtbar ist, erläutert Steffi Bonnen: „Es gibt immer mehr als 50 Varianten eines Themas. Darum reisen wir regelmäßig zu den Showrooms der Hersteller und schauen uns deren Angebote an. Danach überlegen wir, was zu unserer Zielgruppe passt und bestellen.

Um alles was mit Holz zu tun hat, kümmert sich Steffi Hoffmann, die als Raumausstatterin über entsprechende Fertigkeiten verfügt. Foto: Danielle Bieger
Um alles was mit Holz zu tun hat, kümmert sich Steffi Hoffmann, die als Raumausstatterin über entsprechende Fertigkeiten verfügt. Foto: Danielle Bieger

Das kann dann schon mal zu einer völlig gegensätzlichen Jahreszeit sein.“ Zum Beispiel gehe es Anfang Januar, während im eigenen Wohnzimmer abgeschmückt werde, bei den Anbietern bereits um die Weihnachtsdeko für das kommende Jahr. „Darauf muss man sich einlassen – und ein gutes Näschen haben, wo die Geschmäcker hingehen.“

100 Stunden im Einsatz

Rund 100 Stunden im Monat sind drei Frauen in wechselnder Besetzung mit der Dekoration des Hofladens beschäftigt, schätzt Danielle Bieger. „Dazu kommen florale Arbeiten für Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Geburtstage sowie unsere jahreszeitlichen Hoffeste, bei der unzählige Pflanzen, Früchte und Blumen arrangiert werden müssen. Und, nicht zu vergessen: „Unserer beliebten Präsentkörbe.“ Diese würden je nach Wunsch individuell und liebevoll zusammengestellt: Eine Selbstverständlichkeit für die drei Deko-Queens, die sich nach eigener Aussage perfekt ergänzen. Beim Aussägen von Holzschildern und Arrangieren von Stoffen ist Steffi Hoffmann gefragt, die als gelernte Raumausstatterin mit entsprechendem Material und Werkzeug umgehen kann.

Trendkombi des Sommers: Leuchtend gelbe Zitronen auf schwarz-weißem Untergrund zieren die gedeckte Tafel im Hofladen. Foto: Danielle Bieger
Trendkombi des Sommers: Leuchtend gelbe Zitronen auf schwarz-weißem Untergrund zieren die gedeckte Tafel im Hofladen. Foto: Danielle Bieger

„Bei Blumenschmuck müssen wir alle ran“, sagt die Chefin.“ Für die Präsentation der Lebensmittel gebe es hingegen Unterstützung durch zwei geschulte Mitarbeiterinnen: „Maria und Petra. Alles in allem hat jede von uns ihren Schwerpunkt“, lacht Steffi Bonnen. „Eins muss man aber ganz klar sagen!“ Die Dekorateurin hält kurz inne. „Das letzte Wort hat immer die Dani.“ Ein warmes Lächeln liegt auf ihrem Gesicht. „Ohne Dich – und Deinen Mann Theo natürlich – gäbe es diesen wunderschönen Ort ja gar nicht. Und das wäre echt jammerschade! Wo würde ich dann meinen Psycho-Tick ausleben?“

pp/ Agentur ProfiPress