Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Kommerns Jecken feiern groß

Zweimal über 1.000 Teilnehmer beim Kinderzug und beim Rosenmontagszug erwartet – Dreigestirn ist überwältigt von der starken Resonanz – An Wieverfastelovend steigt erneut die beliebte Ü-30-Party in der Bürgerhalle

Mechernich-Kommern – Die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit steigt – und in Kommern stehen die Zeichen auf einen ganz besonderen Straßenkarneval! Mit über 1.000 Teilnehmern und acht Gruppen mehr als im Vorjahr verspricht der Rosenmontagszug in diesem Jahr ein Spektakel der Extraklasse zu werden.

Das Dreigestirn mit Prinz Günter I. (Schmitz), Bauer Thomas (Metzen) und Jungfrau Bruni (alias Björn Schäfer) zeigt sich überwältigt von der großen Resonanz: „Dass sich so viele Gruppen anmelden, ist einfach fantastisch! Das zeigt, wie lebendig unser Karneval ist.“

Kreativ kostümiert machen Jahr für Jahr 1.000 kleine und große Jecken den Kommerner Kinderzug zu einem Höhepunkt der Session. Ein Teilnehmerplus wird in Kommern auch beim Rosenmontagszug erwartet. Archivfoto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
Kreativ kostümiert machen Jahr für Jahr 1.000 kleine und große Jecken den Kommerner Kinderzug zu einem Höhepunkt der Session. Ein Teilnehmerplus wird in Kommern auch beim Rosenmontagszug erwartet. Archivfoto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Die närrischen Feierlichkeiten beginnen an Weiberdonnerstag, 27. Februar, mit dem größten Kinderzug im Kreis Euskirchen. Um 9.11 Uhr soll es am Andersenweg in Kommern losgehen. Dann werden wieder mehr als 1000 kleine und große Jecken erwartet, die bunt kostümiert und Kamelle werfend durch den Ort ziehen. Mit dabei sind Kinder der Grundschule Kommern, des katholischen Kindergartens Kommern, des AWO-Kindergartens Kommern, des Krankenhauskindergartens Mechernich, des Waldkindergartens, der Gesamtschule Mechernich und des Gymnasiums Mechernich.

Nach dem Zug treffen sich die Karnevalisten um 11 Uhr zur Schlüsselübergabe Uhr in der Bürgerhalle. Anschließend sorgen das Kinderkonzert und die Ü-30-Party ab 14:00 Uhr für beste Stimmung.

Das närrische Trifolium der „Greesberger“ mit (v.r.) Bauer Thomas (Metzen), Prinz Günter I. (Schmitz), Jungfrau Bruni (Björn Schäfer) – hier mit Vereinskartell-Vorstand Thorsten Nöthen – freut sich schon auf den Rosenmontagszug. Foto: Frank Schmitz/pp/Agentur ProfiPress
Das närrische Trifolium der „Greesberger“ mit (v.r.) Bauer Thomas (Metzen), Prinz Günter I. (Schmitz), Jungfrau Bruni (Björn Schäfer) – hier mit Vereinskartell-Vorstand Thorsten Nöthen – freut sich schon auf den Rosenmontagszug. Foto: Frank Schmitz/pp/Agentur ProfiPress

Der Friedhofsgang am Freitag, 28. Februar, um 18 Uhr ist eine Premiere und soll an die Verstorbenen erinnern. Um 19 Uhr findet eine Kranzniederlegung mit den Greesberg-Musikanten statt, anschließend ziehen die Karnevalisten in die Hofburg.

An Rosenmontag, 3. März, erreicht der Karneval dann auch in Kommern seinen Höhepunkt: Um 14.11 Uhr startet der Rosenmontagszug an der Grundschule Kommern. Anschließend steigt dann wieder die bekannte After-Zoch-Party in der Bürgerhalle.

Traditionell wird die Session am Dienstag, 4. März, mit dem Ärzebär-Umzug durch Kommern sowie dem feierlichen Auskleiden der Tollität im Stollen beendet.

pp/Agentur ProfiPress