Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Freilichtmuseum

AllgemeinStadt Mechernich

Ein Strauß zwischen Himmel und Erde

„Krockwösch“, katholisches rheinisches Brauchtum an Mariä Himmelfahrt, wird im Freilichtmuseum Kommern praktiziert Mechernich-Kommern – Am Montag war wieder Kräuterweihe im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern. Die Hauswirtschafterinnen Sonja Breuer, Monika Blaeser, Anita Wolfgarten und Petra Spürkel hatten wieder reichlich „Bletzkrock“ (Johanniskraut), „Dondekrock“ (Weidenröschen) und „Wurmkrock“ (Rainfarn) gesammelt. Ebenso die vier Grundgetreidearten vom Bleiberg, Roggen, Gerste, Hafer und Weizen, „Böndeknöpp“ (Großer Wiesenknopf),…

Weiterlesen
AllgemeinKrewelshofStadt Mechernich

Weihnachten in Mechernich

Eifeltourismus Nordeifel bewirbt Adventsmärkte und weitere winterliche Veranstaltungshighlights rund um den Mechernicher Bleiberg: Krewelshof, Freilichtmuseum und Burg Satzvey Mechernich – Mit minus fünf Grad Celsius machte sich die kalte Jahreszeit in den vergangenen Vollmondnächten bereits im Mechernicher Stadtgebiet bemerkbar. Kranichzug auf Kranichzug überquerten den Bleiberg in den letzten Tagen Richtung Süden. Die V-förmigen Schwärme, die teils aus Skandinavien, teils von…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Ernte‐Tage“ im Freilichtmuseum

18./19. September, 10 – 18 Uhr: Bäuerliche und handwerkliche Arbeit im Spätsommer, historische Traktoren und Kaltblüter in Aktion Mechernich-Kommern – Die berühmten „Tage nach der Ernte“ im Mechernicher Freilichtmuseum Kommern finden dieses Jahr am dritten September-Wochenende 18./19. statt. Und zwar täglich von 10 bis 18 Uhr unter Beachtung der sogenannten 3G-Corona-Regeln. Einlass gewährt wird nur Zeitgenossen, die geimpft, genesen oder…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Freilichtmuseum öffnet wieder

Eröffnung des LVR-Museums in Kommern am Samstag, 22. Mai – Neue Ausstellung geöffnet – Kölner Tatort-Wurstbraterei ebenfalls erstmals im Einsatz Mechernich-Kommern – Am Samstag, 22. Mai, darf das Kommerner Freilichtmuseum aufgrund niedriger Inzidenzen im Kreis Euskirchen wieder seine Tore für Besucher öffnen. Neu ist, dass der Tante-Emma-Laden und der Bäckerwagen geöffnet sind. Auch die Ausstellungshallen mit den Ausstellungen „Bartning.Bartning.Bartning. Architekt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mit frischen Kräutern durch die Hitze

Rheinischer Landwirtschaftsverband gibt gute Ratschläge zum Gebrauch von Minze, Borretsch, Pimpernelle, Sauerampfer, Thymian, Basilikum und Co“ Mechernich – Ganz Deutschland stöhnt in diesen Tagen unter der Hitze. Ernährungsexperten raten dazu, viel zu trinken und leichte Kost zu sich zu nehmen. „Frische Kräuter aus dem Rheinland eignen sich ideal als Zutat zu leichten Drinks und Snacks“, schreibt der Rheinische Landwirtschaftsverband (RLV)…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Tatort-Wurstbraterei“ im Museum

Der aus dem Kölner Tatort bekannte Verkaufswagen wurde 1954 von der Kölner Firma Franzen produziert Mechernich-Kommern/Köln – Bereits 2015 konnte das LVR-Freilichtmuseum Kommern eine „Vosen-Bude“ samt dazugehörigem Packwagen übernehmen. Nun freut man sich in Kommern, auch den kleineren und noch dazu berühmten Bruder in den Sammlungsbestand übernehmen zu dürfen. Der „große Bruder“ kommt in Kommern regelmäßig bei den Veranstaltungen „Jahrmarkt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Robinie auf Museumsparkplatz

LVR-Freilichtmuseum Kommern pflanzt auch 2020 den Baum des Jahres Mechernich-Kommern – Auch 2020 hat das LVR-Freilichtmuseum Kommern den aktuellen Baum des Jahres auf seinem Parkplatz gepflanzt. In diesem Jahr wählte die Stiftung Baum des Jahres die Robinie aus. Die Entscheidung ist nicht ganz unumstritten, da die Robinie als invasive Baumart bekannt ist und eine potentielle Gefahr für Naturbiotope darstellt. Die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Museum: Eiersuche im Netz

Förderverein stiftete für die Ostersonntags-Morgen-Ostereiersafari eine 360-Grad-Kamera – Kostenlose Beteiligung über Facebook möglich – Tipps zum Färben mit Naturfarben gibt Hildegard Wolfgarten im Web Mechernich-Kommern – Das für Publikum gesperrte Freilichtmuseum Kommern und seine zahlreichen Fans müssen dieses Jahr nicht nur auf den „Historischen Jahrmarkt“ verzichten, einen über Jahrzehnte bewährten Publikumsknaller. Auch die zahlreichen Aktionen über die Kar- und Ostertage…

Weiterlesen